Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • vermeiden
    • 10 Tipps zur Abfallvermeidung
    • 8 Tipps für Haushalte
    • Europäische Woche zur Abfallvermeidung
    • Förderung des VKS zur Abfallvermeidung
    • G'scheit Feiern
    • G´scheit Schenken
    • Haushaltssparbuch
    • Ressourceneffizienz
    • Projekt "Steiermarkflasche"
    • Publikationen
    • weitere Initiativen
  • wiederverwenden
    • Initiativen
    • Publikationen
    • Reparaturbonus
    • Reparaturführer
    • Re-Use-Landkarte
    • Re-Use-Herbst
    • Re-Use Bag
  • trennen | sammeln
    • Abfall-Trenn-ABC
    • Abfall-Trenn-Blätter mehrsprachig
    • Abfalltrennung am Friedhof
    • Ehrenamtlicher Abfallcoach
    • Kein Plastik im Biomüll
    • Lithium-Ionen-Akkus
    • Müll-Trenn-Spiel
    • Ö3 - Wundertüte
    • Restmüllanalyse 2019
    • Ressourcenparks
    • Verpackungssammlung
    • Publikationen
  • recyceln
    • Anlagenstandorte
    • Rund gehts
    • Film "Recycling in der Steiermark"
    • Baurestmassen-Leitfaden
    • Don´t waste // Invest
    • Publikationen
  • verwerten
    • Biologische Abfallbehandlung
    • Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung
    • Chemisch-physikalische Abfallbehandlung
    • Thermische Abfallbehandlung
  • deponieren
    • Deponiestandorte
    • Publikationen
  • S.P.A.S.S. Box
    • S.P.A.S.S Box
  • service
    • Aktuelles
    • Akteure & Partner
    • Abfallwegweiser
    • Abfallaufkommen
    • EU - Projekte
    • Rechtliche Vorschriften
    • Fachliche Grundlagen
    • Kosten und Gebühren
    • Landes-Abfallwirtschaftsplan
    • Publikationen
    • Umweltlinks
  • Aktuelles
  • Akteure & Partner
  • Abfallwegweiser
  • Abfallaufkommen
  • EU - Projekte
  • Rechtliche Vorschriften
  • Fachliche Grundlagen
  • Kosten und Gebühren
  • Landes-Abfallwirtschaftsplan
  • Publikationen
  • Umweltlinks
  1. Sie sind hier:
  2. Abfallwirtschaft
  3. service
  4. Publikationen
  • Aktuelles
  • Akteure & Partner
  • Abfallwegweiser
  • Abfallaufkommen
  • EU - Projekte
  • Rechtliche Vorschriften
  • Fachliche Grundlagen
  • Kosten und Gebühren
  • Landes-Abfallwirtschaftsplan
  • Publikationen
  • Umweltlinks

Publikationen zur Abfallwirtschaft

Infoblätter, Berichte, Projekte etc.

Publikationen zur Abfallwirtschaft

Vielen Dank für Ihr Interesse an den Informationsmaterialien des Referates Abfall- und Ressourcenwirtschaft.

Nachfolgend werden die Publikationen Gruppen zugeordnet oder in alphabetischer Reihenfolge dargestellt.

Vorab Quicklinks zu Informationen welche sehr gefragt sind.

Quicklinks:

 Abfalltrennblatt Deutsch
 Abfall-Trenn-ABC für Haushalte in der Steiermark
 Mehrsprachige Abfall-Trenn-Blätter
 Abfalltrennung am Friedhof

  • Vermeiden:
  • Wiederverwenden:
  • Abfalltrennen | Abfallsammeln:
  • Recyceln:
  • Verwerten:
    • Biologische Abfallbehandlung
    • Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung
    • Chemisch-physikalische Abfallbehandlung
    • Thermische Abfallbehandlung
  • Deponieren:

 Abfallfraktion: Restmüll (gemischte Siedlungsabfälle)
 Abfallfraktion: Sperrmüll (sperrige Siedlungsabfälle)
 Abfallgruppe: Biomüll (biogene Siedlungsabfälle)
 Abfallgruppe: Altstoffe und Verpackungen (verwertbare Siedlungsabfälle)
 Abfallgruppe: Problemstoffe und Batterien (gefährliche Siedlungsabfälle)
 Abfallgruppe: Elektro- und Elektronikschrott
 Abfallgruppe: Baurestmassen
 Abfallgruppe: Altfahrzeuge
 Abfallgruppe: Klärschlamm
 Abfallgruppe: Gewerbe- und Industrieabfall

 Alle Jahresbericht zur Abfallwirtschaft

  • Der richtige Umgang mit Abfällen: 
    Schulungsunterlage: Abfälle und deren negative Auswirkungen erkennen und beschreiben
  • Der richtige Umgang mit Abfällen:
    Schulungsunterlag: Einheitliche Vorgangsweise für die Entfernung von Altfahrzeugen
  • Konsum & Abfall:
    Unterrichtsmappe für Volks- und Hauptschulen
  •  Landes-Abfallwirtschaftsplan
  •  Allgemeine Abfallthemen
  •  Projekte und Studien: Allgemeine Themen der Abfallwirtschaft

 G´SCHEIT FEIERN - Die steirischen Festkultur!

 Der große steirische Frühjahsputz -  Die Flurreinigungsaktion für eine saubere Steiermark!

 Steiermarkflasche - Der Steirische Wein setzt auf Wiederbefüllung!

 Der steirische Baurestmassen-Leitfaden

 
114
Treffer
1
Beitrag 1–114
  • Abfall-Trenn-ABC © Land Steiermark/AWV

    Abfall-Trenn-ABC für Haushalte in der Steiermark

    17.03.2021
    Das "Abfall-Trenn-ABC" ermöglicht ausgehend von "umgangssprachlichen" Abfallbegriffen eine Zuordnung zu Abfallarten.  
  • Abfall-Trennblätter © Land Steiermark

    Abfall-Trenn-Blätter mehrsprachig

    01.04.2019
    Übersichtsblätter(DIN A4) in verschiedenen Sprachen zur "Abfalltrennung im Haushalt".  
  • Abfalltrennung am Friedhof ©

    Abfalltrennung am Friedhof

    22.03.2021
    Friedhofsabfall besteht zum größten Teil aus Grünabfällen. Aber auch Hüllen von Grablichtern, Verpackungen, Altmetalle etc. können am Friedhof anfallen. Eine ordnungsgemäße getrennte Sammlung ist Voraussetzung für eine bestmögliche Verwertung dieser Abfälle.  
  • Autopanther © Land Stmk/A14

    Altfahrzeuge (Autowracks)

    22.12.2021
    Schulungsunterlage: Einheitliche Vorgangsweise für die Entfernung von Altfahrzeugen und weitere Informationsschriften zum Thema Altfahrzeuge (Autowracks) in der Steiermark. Mehr dazu >>>  
  • Autowrackentsorgung © Land Steiermark

    Altfahrzeuge (Autowracks) - Rückgabe

    08.11.2006
    Bringen Sie ihr Altfahrzeug (Autowrack) zu einer Rücknahmestelle des Herstellers. Dieser garantiert die ordnungsgemäße Lagerung und Behandlung.  
  • Autopanther © Land Stmk/A14

    Autoteile (Ersatzteile) - Verwertung

    18.07.2023
    Informationsschrift zur Verwertung von Autoteilen (Ersatzteile). Mehr dazu >>>  
  • Diagramm: Aufteilung der Gesamtkosten © Philippp Premm

    Baurestmassen: Abbruch-, Recycling-, Deponierungsprozess & Kosten

    30.03.2012
    Lebenszykluskosten sind relevante Werte für Betreiber von Objekten. Es sind nicht nur Baukosten relevant, sondern alle anfallenden Kosten bei Bauten.  
  • BRM-Publikationen © Land Steiermark / A14

    Baustoffe: Tipps und ökologische Bewertung

    10.11.2015
    Informationsblätter über verschiedene ökologische Baustoffe (Mineralische Altbaustoffe, Recyclingprodukte, Wärmedämmung, Holz, Fenster).  
  • Abfallwirtschaftliche Anforderungen an den Bergbau © Land Steiermark

    Bergbau: Abfallwirtschaftliche Anforderungen

    05.05.2006
    Das 3-Phasen-Projekt hatte die Zielsetzung die bergbaubedingten Stoffflüsse in der Vergangenheit und Gegenwart in der Steiermark zu analysieren. Mehr dazu >>  
  • Abfallmanagement © A14

    Betriebe: Abfallmanagement in 10 Schritten

    10.03.2016
    in Industrie- u. Gewerbebetrieben, Handels- u. Dienstleistungsunternehmen, öffentlichen u. priv. Einrichtungen, Dienststellen des Bundes, Länder u. Gemeinden.  
  • Abfalltrennung in KFZ-Betrieben © Land Steiermark

    Betriebe: Abfalltrennung in KFZ-Unternehmen

    03.12.2019
    In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Steiermark wurde ein Plakat zur „Abfalltrennung in KFZ Betrieben" erstellt.  
  • Biogasanlage © Land Steiermark / A14

    Biogasanlagen - Statusbericht Steiermark 2005

    07.02.2006
    Der Statusbericht umfasst eine Bestandsaufnahme der steirischen Biogasanlagen im Jahr 2005.  
  • Projekte © Land Steiermark

    Biologische Abfallbehandlung

    08.11.2015
    Die Abteilung 14 bietet Ihnen hier Ergebnisberichte von Projekten und Studien zur biologischen Behandlung von Abfällen an. Mehr dazu >>  
  • Information © Land Steiermark

    Biomüll & Kompostierung

    09.06.2018
    Informationsschrift zur Sammlung und Verwertung von Bioabfällen.  
  • Information © Land Steiermark

    Biomüll & Kompostierung

    09.06.2018
    Informationsschrift zur Sammlung und Verwertung von Bioabfällen.  
  • Brauchtumsfeuer © Land Steiermark

    Brauchtumsfeuer 2023

    10.03.2023
    Oster-, Sonnwend- und Brauchtumsfeuer  
  • Brems- und Kühlflüssigkeit © Land Steiermark

    Brems- und Kühlflüssigkeiten gebraucht

    08.06.2018
    Informationen zur Sammlung und Verwertung von gebrauchter Brems- und Kühlflüssigkeit in der Steiermark >>  
  • Projekt © Land Steiermark

    Chemische und motortechnische Untersuchungen der Ursachen der Einspritzpumpenverklebung bei Biodiesel

    27.01.2006
    Hier finden Sie einen kurze Zusammenfassung der Projektinhalte und der Projektergebnisse.  
  • www.weihnachtsbaum.at/Steiermark © www.weihnachtsbaum.at/Steiermark

    Christbäume - Richtig entsorgen!

    12.12.2022
    Alles zum Kauf eines steirischen Christbaums und dessen Entsorgung nach den Feiertagen.  
  • Schulungsunterlage © Land Steiermark / A14

    Der richtige Umgang mit Abfällen

    17.09.2019
    Die vorliegenden Broschüre soll Sie mit dem Thema Abfall vertraut machen. Mehr dazu >>  
  • Information © Land Steiermark

    Die Steirer und ihr Müll! - MEHRwert statt Krise?

    17.06.2009
    Hohe Eigenverantwortung, hohes Umweltbewusstsein und hoher Informationsbedarf sind die wichtigsten Kernpunkte der Meinungsumfrage 2009. Mehr dazu >>  
  • Projekt © Land Steiermark

    Einfluss der gesetzlich vorgeschriebenen Rücknahmeverpflichtungen auf den Produktpreis am Beispiel ausgewählter Elektrogerätegruppen

    08.04.2010
    Die Praktikumsarbeit befasst sich mit den möglichen finanziellen Auswirkungen der EAG-Verordnung auf den Gerätepreis. Mehr dazu >>  
  • Statusbericht © Land Steiermark

    Einweg- und Mehrwegverpackungen am Beispiel Mineralwasser

    14.11.2005
    Im September 2005 wurde von Frau Verena Reiterer - Studentin an der Universität Graz, Umweltsystemwissenschaften - dieser Statusbericht verfasst. Mehr dazu >>  
  • Stausbericht © Land Steiermark

    Elektroaltgeräteentsorgung - Steiermark 2003

    18.10.2003
    Der Bericht gibt Auskunft über den Stand der Elektroaltgeräteentsorgung in der Steiermark mit Ende 2001. Mehr dazu >>  
  • Diplomarbeit © Land Steiermark

    Elektronikschrottentsorgung - Steiermark 2004

    05.10.2004
    Diplomarbeit von Herrn Christian Metschina - Student der Umweltsystemwisssenschaften an der Universität Graz.  
  • Projekt © Land Steiermark

    Errichtung einer Gemeinschaftsbiogasanlage in Feldbach

    31.12.1994
    Im Rahmen des Projektes wurden in den Jahren 1993 und 1994 die anthropogen verursachten Güter- und Stoffflüsse der Region Feldbach durchleuchtet und bilanziert.  
  • Klärschlammverwertung © Land Steiermark

    Feasibilitystudie für eine zukunftsfähige Klärschlammverwertung in der Steiermark

    25.05.2007
    In der Steiermark fallen jährlich rund 100.000 t abgepresste Klärschlämme als Abfall aus kommunalen Kläranlagen an.  
  • G''SCHEIT FEIERN © A14 / Ursula Gungl

    Film zu G'SCHEIT FEIERN

    04.08.2004
    Vorsicht: Beim Ansehen dieses Films könnten Sie Lust bekommen, wieder einmal ein Fest zu feiern. Tun Sie's g'scheit! ;-)  
  • Statusbericht © Land Steiermark

    Flachglas - Statusbericht 2006

    12.09.2006
    Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Flachglassammlung und zeigt die Möglichkeiten der Verwertung mit einhergehender Kostenersparnis auf.  
  • Bauhof © Land Steiermark

    Gemma Bauhof Schaun!

    24.02.2006
    Ein Projekt von und mit Bauhofverantwortlichen um nachhaltige Maßnahmen im öffentlichen Bereich zu entwickeln, zu dokumentieren und zu verbreiten.  
  • Steiermark-Kurzbericht

    Geogene Hintergrundbelastung

    08.11.2004
    Ein wesentliches Qualitätsmerkmal und entscheidendes Kriterium für die Anwendung und Verwertung biogener Abfallstoffe bzw. von Produkten daraus ist deren Gehalt an Schwermetallen. Dieser wird von der Art und Herkunft der Abfallstoffe, von der Gewinnung und Bearbeitung der Rohmaterialien und der Kompostierungstechnik selbst bestimmt.  
  • Video © Land Steiermark

    Getrennte Altstoffsammlung - Steiermark 2004

    01.01.2005
    Film zur getrennten Altstoffsammlung und zur Verwertung in der Steiermark.  
  • Statusbericht © Land Steiermark / A14

    Gipskartonplatten: Entsorgung und Verwertung 2005

    02.02.2006
    Dieser Bericht soll einen Überblick über den derzeitigen Stand der Entsorgung von Gipskartonplatten und deren Wiederverwertung geben.  
  • Studie "Krigez" © A14

    Hausmüllähnliche Gewerbeabfälle - Getrennte Wege?

    18.03.2009
    Die Studie ermöglicht die Zuordnung bestimmter Gewerbe- und Industrieabfälle zu Behandlungsverfahren unter naturwissenschaftlich-technischen Gesichtspunkten.  
  • Projekt © Land Steiermark

    Hochtemperaturpyrolyse von Kunststoffabfällen

    01.12.1997
    Gegenstand des Auftrages war die Untersuchung des Verhaltens von Kunststoffabfällen bei der Hochtemperaturpyrolyse.  
  • Information © Land Steiermark

    Höhle und Abfall - Infoblatt

    28.02.2017
    Im Sinne des Vorsorgeprinzips und der Nachhaltigkeit gehört der Schutz des steirischen Karst bzw. Grundwassers zu einem zukunftsorientierten Anliegen.  
  • Informationen © Land Steiermark / A1

    Informationsblatt für Sperrmüllsammler

    19.01.2014
    Informationsblatt für ausländische Sperrmüllsammler in deutscher Sprache sowie in fünf osteuropäischen Sprachen!  
  • Broschüre © Land Steiermark

    Informationsbroschüre "Die steirische Abfallwirtschaft"

    03.10.2006
    Die Publikation zeigt einen aktuellen Querschnitt der Abfallbewirtschaftung - von der Sammlung, über die Behandlung, bis zur Ablagerung der Abfälle.  
  • Informationsplakate "Abfall trennen macht Sinn"

    Informationsplakate "Abfall trennen macht Sinn"

    21.09.2006
    Trotz beachtlicher Erfolge bei der Abfalltrennung verbleiben noch immer Wertstoffe ungenutzt im Restmüll und Störstoffe behindern die Abfallbehandlung. Diese sogenannten Fehlwürfe verursachen unnötige Kosten.
     
  • Diplomarbeit © Land Steiermark

    Interkommunale Zusammenarbeit im Bereich der Restmüllentsorgung

    01.11.2006
    Die Diplomarbeit wurde von Frau Mag. (FH) Irene Asplin an der Fachhochschule Technikum Kärnten, Studiengang Public Management erstellt.  
  • Bericht © Land Steiermark

    Klärschlammvererdung - Sonderband

    08.11.2004
    Der vorliegende Bericht stellt Grundlagen für die Planung, den Bau und den Betrieb von Klärschlammvererdungsanlagen in unterschiedlichen Einsatzbereichen dar.  
  • Statusbericht © Land Steiermark / A14

    Kompost und dessen Qualitätssicherung - Statusbericht Steiermark 2004

    10.02.2006
    Die Arbeit gibt einen Überblick über Kompostqualitäten und welche Qualitäten von den steirischen Komposterzeugern produziert werden können. Mehr dazu >>  
  • Denk Klobal © www.denkklobal-stmk.at

    Küchenabfall Zerkleinerer

    24.04.2020
    Die Verwendung von Küchenabfallzerkleinern ist in Österreich definitiv verboten.  
  • Statusbericht © Land Steiermark

    Kühlgeräteentsorgung - Steiermark 2003

    18.10.2003
    Statusbericht zum Stand der Kühlgerätesammlung, -aufbereitung und -verwertung in der Steiermark durch Frau Verena Reiterer. Mehr dazu  
  • L-AWP 2019 © Land Steiermark A14

    Landes-Abfallwirtschaftsplan Steiermark 2019

    23.10.2019
    Der Landes-Abfallwirtschaftsplan Steiermark 2019 hat den Wandel hin zu einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft zum Ziel. Mehr dazu >>  
  • Projekte © Land Steiermark

    Landfill Mining

    30.10.2012
    Land beauftragt den Umweltcluster ECO World Styria und die Montanuniversität Leoben, private Unternehmen beteiligen sich am Projekt.  
  • Leitlinie © Land Steiermark

    Leitlinie "Dezentrale Kompostierung in der Steiermark"

    18.03.2009
    Die Leitlinie soll als Kurzanleitung und als Wegweiser zur Umsetzung einer dem Stand der Technik entsprechenden aeroben biologischen Abfallbehandlung dienen  
  • zur Website © www.ecology.at

    Machbarkeitsstudie "Re-Use Steiermark" - 2010

    15.04.2011
    Im Jahr 2010 wurde vom Österreichischen Ökologie-Institut die Machbarkeit und die Rahmenbedingungen für landesweite Re-Use Aktivitäten erhoben!  
  • Projekt © Land Steiermark

    Mechanisch-biologische Behandlung der Restmüllfeinfraktion

    30.05.2001
    Das vorliegende Projekt "Mechanisch-biologische Behandlung der Feinfraktion als Maßnahme eines Optimierungskonzeptes ..." wurde 1997 vom Land beauftragt.  
  • Projekte © Land Steiermark

    Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung

    08.11.2015
    Die Abteilung 14 bietet Ihnen hier Ergebnisberichte von Projekten und Studien zur mechanisch-biologischen Behandlung von Abfällen an. Mehr dazu >>  
  • Altmedikamente © Land Steiermark / A14

    Medikamente

    29.12.2021
    Information zur Sammlung von alten Medikamenten. Altmedikamente können Substanzen enthalten, die bei unsachgemäßer Entsorgung zu einer Gefährdung von Menschen und Umwelt führen. Altmedikamente sind daher getrennt zu sammeln und dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden!  
  • Altmedikamente © Land Steiermark / A14

    Medikamente

    29.12.2021
    Information zur Sammlung von alten Medikamenten. Altmedikamente können Substanzen enthalten, die bei unsachgemäßer Entsorgung zu einer Gefährdung von Menschen und Umwelt führen. Altmedikamente sind daher getrennt zu sammeln und dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden!  
  • Haushaltssparbuch © josefundmaria communications

    Mit dem steirischen Haushaltssparbuch bis zu 1.500 Euro sparen

    19.10.2022
    Die Energiekosten werden immer höher, die Treibstoffpreise steigen, die hohe Inflationsrate macht allen zu schaffen. Zusätzlich sind der Krieg in der Ukraine und die Pandemie permanent präsent. Alle diese Faktoren belasten die Steirerinnen und Steirer – und damit auch das Haushaltsbudget. Bestimmte Gewohnheiten im Alltag zu ändern ist daher zu einer echten Notwendigkeit geworden. So wird es möglich, Ausgaben zu reduzieren, Ressourcen zu sparen und auch weniger Lebensmittel zu verschwenden.  
  • Info

    Möglichkeiten der Wertschöpfungssteigerung durch Abfallvermeidung und Nebenproduktnutzung

    09.01.2003
    Ein großer Teil der geernteten und verarbeiteten biogenen Rohstoffe finden nicht im endgültigen Produkt ihre Verwendung. Diese anfallenden biogenen Reststoffe beinhalten jedoch häufig wertvolle und potentiell …  
  • Projekt © Land Steiermark

    Müllverwiegung zur verursachergerechten Gebührengestaltung

    01.01.1994
    Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Projektinhalte und des Projektergebnisses!  
  • Mustervorlage © Land Steiermark

    Mustervorlage: Regionaler Abfallwirtschaftsplan - gem. §15 StAWG 2004

    30.06.2011
    Hier finden Sie eine Anleitung zur Erstellung eines regionalen Abfallwirtschaftsplanes gemäß §15 StAWG 2004. Mehr dazu >>  
  • NAWIG © A14

    Nachhaltiges Abfallwirtschaftskonzept in Gemeinden (NAWIG)

    22.09.2005
    Handbuch für ein nachhaltiges Gemeinde-Abfallwirtschaftskonzept, als Grundlage für die verursachergerechte Gestaltung der Abfallgebühren.  
  • Studie "Klärschlamm" © Land Steiermark / FA1B

    Nachweis antibiotikaresistenter Escherichia coli-Stämme aus Klärschlamm unter Berücksichtigung der verschiedenen Klärschlammbehandlungsverfahren

    01.01.2011
    In der Studie wird der Frage nachgegangen, ob bzw. in welchem Ausmaß resistente Keime auch in Klärschlämmen aus kommunalen Kläranlagen vorkommen.  
  • ÖWAV-Leitfaden © Land Steiermark

    ÖWAV-Leitfaden "Küchen- und Speiseabfälle" in zweiter Auflage veröffentlicht

    15.01.2013
    Im diesem Leitfaden wurde die Abgrenzung zwischen Küchen- und Speiseabfällen aus Privathaushalten und denen aus Gastronomiebetrieben und Großküchen vorgenommen.  
  • ÖWAV-Leitfaden © Land Steiermark

    ÖWAV-Leitfaden "Küchen- und Speiseabfälle" in zweiter Auflage veröffentlicht

    15.01.2013
    Im diesem Leitfaden wurde die Abgrenzung zwischen Küchen- und Speiseabfällen aus Privathaushalten und denen aus Gastronomiebetrieben und Großküchen vorgenommen.  
  • Projekt © Land Steiermark

    Pilotprojekt zur mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung vor der Deponierung im Mürzverband

    13.03.2005
    In Kooperation mit dem BMLFUW und dem Institut für nachhaltige Abfallwirtschaft und Entsorgungstechnik wurde die "Modelldeponie Allerheiligen" errichtet.  
  • Praxisleitfaden © Land Steiermark / A1

    Praxisleitfaden zu Kooperationsformen von Altstoffsammelzentren (ASZ)

    28.09.2009
    Der vorliegende Praxisleitfaden versucht die aufgeworfenen, auf eine praxistaugliche Weise zu beantworten.  
  • EnBa © Land Steiermark / FA1B

    Projekt "EnBa"

    01.12.2009
    Ein Schwerpunkt der Strategie zur Abfallvermeidung in Österreich liegt in der "Vermeidung und Verwertung von Baurestmassen".  
  • Projekt © Land Steiermark

    Projekt "Entwicklung einer Methode für die Bilanzierung von Gebäuden zur Bestimmung der Zusammensetzung von Baurestmassen - V-EnBa"

    04.05.2009
    Das Ziel des Projektes "V-EnBa" ist die Entwicklung einer Methode zur massemäßigen und stofflichen Bilanzierung des Abbruchs von Gebäuden. Mehr dazu >>  
  • Projekte © Land Steiermark

    Projekte und Studien: Abfallablagerung / Deponierung

    08.11.2015
    Die Abteilung 14 bietet Ihnen hier Ergebnisberichte von Projekten und Studien zur Abfalllagerung (Deponierung) von Abfällen an. Mehr dazu >>  
  • Projekte und Studien zu allgemeinen Themen der Abfallwirtschaft

    Projekte und Studien zu allgemeinen Themen der Abfallwirtschaft

    08.11.2015
    Die Abteilung 14 bietet Ihnen hier Ergebnisberichte von Projekten und Studien zu allgemeinen Themen der Abfall- und Stoffflusswirtschaft an. Mehr dazu >>  
  • zur Website © avaw-unileoben.at

    Projekt "ImKreiSt" (2019 - 2021)

    07.05.2021
    Obwohl die Steiermark aufgrund ihres hohen abfallwirtschaftlichen Niveaus eine gute Ausgangslage hat diese neuen Anforderungen zu erfüllen sind Verbesserungen und regionale Lösungsstrategien erforderlich, um diese Herausforderungen zu meistern.  
  • Ressourcenpark © Land Steiermark

    Projekt "Ressourcenpark"

    01.03.2016
    An Hand einiger Modellvarianten wird im Bericht aufgezeigt wie ein moderner, zukunftsfähiger "Ressourcenpark" in der Steiermark aussehen kann. mehr dazu >>  
  • Abfallwirtschaftsplan © Land Steiermark

    Provincial Waste Management Plan Styria 2010

    07.12.2010
    Eine Bestandsaufnahme der steirischen Abfallwirtschaft inkl. der Visionen bis 2020 sind im Landes-Abfallwirtschaftsplan Steiermark - 2010 ausgewiesen.  
  • Studie "Klärschlamm" © Land Steiermark

    Quecksilber aus kommunalen steirischen Klärschlämmen

    25.05.2007
    Ziel der Studie war die Darstellung der Quecksilber-Stoffflüsse für steirische Klärschlämme in Abhängigkeit von verschiedenen Verwertungsszenarien.  
  • Recyclingbörse Bau © recycling.or.at

    Recycling-Börse Bau (RBB) im Internet

    26.11.2017
    Das Land Steiermark war Gründungsmitglied des Vereines "Österreichische Recyclingplattform Bau". In Kooperation entstand die Internetplattform RBB.  
  • Kompostanlage

    Regionale Hintergrundbelastung

    09.11.2004
    Systematische Untersuchungen von Komposten aus biogenen Abfällen zeigten regional zuordenbar auffällig erhöhte Konzentrationen an Problemmetallen. Insbesondere lagen im Bereich obersteirischer Anlagen Schwermetallkonzentrationen – speziell Nickel – auf einem höheren Niveau als in anderen Gebieten.  
  • Reparieren © WIN

    Reparieren statt wegwerfen

    16.03.2016
    Anbei finden Sie eine Dokumentation von ausgewählten bzw. beispielgebenden steirischen Reparaturbetrieben.  
  • Projekt © Land steiermark

    Ressourcenschonende und umweltverträgliche regionale Nutzung biogenener Materialien (RUNBA)

    04.07.2007
    Das Projekt hatte zum Ziel, ein Be­wirt­schaftungskonzept für die in der Region „Raabtal" anfallenden biogenen Nährstoffe zu ent­wickeln.  
  • Information © Land Steiermark

    Restabfallanalyse durch Municipal Solid Waste-Analysis (MSW) - 2004

    15.11.2008
    Das Programm ermöglicht Kosteneinsparungen zu berechnen, die sich ergeben können, wenn die derzeit aktuelle Zusammensetzung des Restabfalls geändert wird.  
  • Film - Video © Land Steiermark

    Restabfallbehandlung in der Steiermark - 2004

    18.01.2017
    Film zur Restabfallbehandlung in der Steiermark (2004).  
  • Restmüllanalysen © Land Steiermark

    Restmüllanalysen in der Steiermark - 2008

    30.10.2009
    In Österreich landen laut Lebensministerium jährlich ca. 96.000 Tonnen an Lebensmitteln im Abfall, das sind im Schnitt 11,5 kg pro Österreicher/in und Jahr.  
  • HR DI Dr. Wilhelm Himmel, LR Johann Seitinger, Christian Mayer (ARA) © Lebensressort

    Restmüllanalysen in der Steiermark 2012 / 2013

    10.03.2014
    Im Auftrag der Abteilung 14 und der ARA AG hat die IUT GmbH im Zeitraum 2012/2013 eine landesweite Analyse des Restmülls durchgeführt. Die Ergebnisse >>  
  • Restmüllanalyse 2019 © Land Steiermark / A14

    Restmüllanalysen in der Steiermark 2018/2019

    17.06.2019
    Im Auftrag des Landes Steiermark wurden im letzten Halbjahr 2018/19 wiederum Restmüllanalysen zur Ermittlung der Zusammensetzung des kommunalen Restabfalls nach bundesweit einheitlichen Vorgaben durchgeführt. Die Ergebnisse >>  
  • Projekt © Land Steiermark

    Rohstofflager - anthropogene Lager - letzte Senken (RALLES)

    25.11.2006
    Ziel dieses Projektes war es, für ausgewählte anthropogene Stoffe Quellen, Bestände und Senken innerhalb des Bundeslandes Steiermark zu quantifizieren.  
  • Die Kooperationspartner v.l.n.r.: Mag. Christian Wolf (SIUs), Paul Koch (MBA; Gf kika/Leiner), Präsident Franz Küberl (Caritas), Landesrat Johann Seitinger, HR DI Dr. Wilhelm Himmel (Lebensressort) © Maninger

    Rücknahmepartner im Pilotprojekt „Retourmöbel Steiermark“

    15.03.2012
    Sie finden hier die Ansprechstellen der Partnerbetriebe im Rahmen des Pilotprojektes „Retourmöbel Steiermark“.  
  • Medizinische Abfälle © Land Steiermark / A14

    Sammlung und Behandlung: Medizinische Abfälle

    04.01.2008
    Informationsschrift zur Sammlung und Behandlung von medizinischen Abfällen.  
  • CD`s und DVD`s © Land Steiermark

    Sammlung und Verwertung: CD und DVD

    08.03.2016
    Informationschrift zur Sammlung und Verwertung von CD´s und DVD´s.  
  • REST>>FETTN<< Kübel © A14

    Sammlung und Verwertung: Speisefette & Speiseöle

    12.04.2004
    Kostenfreies Informationsmaterial zum Thema "Altspeiseöle und -fette" für den privaten und schulischen Gebrauch.  
  • Speisereste © Land Steiermark

    Speiseresteentsorgung

    09.11.2006
    Bericht zur Speiseresteentsorgung in der Steiermark - Stand 09/2006.  
  • Speisereste © Land Steiermark

    Speiseresteentsorgung

    09.11.2006
    Bericht zur Speiseresteentsorgung in der Steiermark - Stand 09/2006.  
  • Projekt © Land Steiermark

    Stand der Technik bei der chemisch-physikalischen Behandlung von flüssigen Abfällen

    14.05.2010
    In der vorliegenden Studie wird der derzeitige Stand der Technik bei der chemisch-physikalischen Behandlung von flüssigen Abfällen in Österreich dargestellt.  
  • Altholz - Statusbericht 2004 © Land Steiermark

    Statusbericht Steiermark 2004 - Altholz

    08.11.2004
    Dieser Statusbericht gibt den Stand der Altholzentsorgung in der Steiermark mit Ende 2003 wieder. Mehr dazu >>  
  • Altreifen -Statusbericht Steiermark 2004 © Land Steiermark / A14

    Statusbericht Steiermark 2004 - Altreifen

    01.08.2004
    Dieser Statusbericht gibt den Stand der Altreifenentsorgung in der Steiermark mit Ende 2003 wieder. Mehr dazu >>  
  • Statusberich Alttextilien © Land Steiermark

    Statusbericht Steiermark 2005 - Alttextilien

    24.01.2006
    Dieser Statusbericht gibt einen Überblick über die gängige Praxis der Alttextiliensammlung in der Steiermark. Mehr dazu >>  
  • Altstoffsammelzentren © Land Steiermark

    Steirische Altstoffsammelzentren - 2004

    26.03.2004
    Realisierbare Praxisbeispiele und innovative Lösungen als Positivbeispiele mit Anreiz zur kontinuierlichen Qualitätssteigerung für ASZ-Betreiber.  
  • Projekt © Land Steiermark

    Stickstoff in Bioabfall- und Grünschnittkompost

    31.03.1999
    Das Projekt hatte zum Ziel die vorhandene Literatur aufzuarbeiten und die einzelnen Ergebnisse zu diskutieren und kritisch zu durchleuchten. Mehr dazu >>  
  • Abfallverbringung © Land Steiermark

    Stopp dem illegalen Müllexport!

    01.01.2016
    Oftmals werden als „Gebrauchtware“ deklarierte Abfälle nach Afrika, Asien oder Osteuropa exportiert. Es handelt sich hierbei um „getarnte“ illegale Exporte.  
  • AWM 2004 © Land Steiermark

    Studie: Abfallwirtschaftsmodell Steiermark - 2004

    17.04.2002
    Der hohe Standard der österr. Abfallwirtschaft verbietet die Ablagerung unbehandelter Abfälle ab dem Jahr 2004. Mehr dazu >>  
  • Projekte © Land Steiermark

    Thermische Abfallbehandlung

    08.11.2000
    Die Abteilung 14 bietet Ihnen hier Ergebnisberichte von Projekten und Studien zur thermischen Behandlung von Abfällen an. Mehr dazu >>.  
  • Infoblatt © Land Steiermark / A14

    Tierische Nebenprodukte und Spezifizierte Risiko Materialien (SRM)

    16.01.2019
    Information über die Kategorisierung der tierischen Nebenprodukte.Diese Beschreibung stellt einen groben Überblick der Bestimmungen nach der VO (EG) Nr. 1069/2009 dar. Nähere Beschreibungen sind der Verordnung selbst zu entnehmen.  
  • Torfabbau © A14

    Torfersatz

    31.07.2006
    Informationsblatt zum Thema "Torfabbau".  
  • Information © Land Steiermark

    Torfersatzprodukte

    31.08.2006
    Im Rahmen dieses Projektes wurden spezielle Untersuchungen zur Eignung regional verfügbarer biogener (Abfall)Stoffe als Torfersatz durchgeführt. Mehr dazu >>  
  • zur Website © transwaste.eu

    TransWaste - EU-Projekt gegen unkontrollierten Müllhandel

    15.09.2010
    Dass informelle (nicht autorisierte) Abfallsammlung auch in Mitteleuropa eine große Rolle spielt, ist vielen nicht bewusst. Dies geschieht auch in Österreich.  
  • Traubentrester © A14

    Traubentrester

    22.08.2003
    Im Rahmen des Projektes wurden für die Nutzung des Traubentresters interessante Möglichkeiten gefunden. Ein mögliches Produkt ist dabei das Traubenkernöl.  
  • Film - Video © Joanneum Research

    Traubentrester - der Film

    01.01.2001
    Kurzfilm zur Vorstellung des Traubenkernöls bei der Firma Fandler in der Oststeiermark  
  • Handbuch downloaden! © A14

    Trendsetter im Ökomarkt

    23.12.2014
    Mit dem Handbuch soll die Umsetzung eines nachhaltigem Konsumverhaltens fördern und den Akteuren dazu wertvolle Anregungen für das eigene Handeln zu geben.  
  • Umweltbewertung der Biodieselproduktion in der Steiermark im Vergleich zu mineralischem Diesel

    Umweltbewertung der Biodieselproduktion in der Steiermark im Vergleich zu mineralischem Diesel

    14.01.2009
    In Österreich beträgt der Anteil von Biotreibstoffen (Bioethanol und Biodiesel) am gesamten Kraftstoffverbrauch 5,75% (Stand: Oktober 2008). Dies wird durch die Beimischung von 6,7% Biodiesel zu Diesel und Beimischung von 3,7 % Bioethanol zu Ethanol (gemessen am Energiegehalt) erreicht.  
  • Umweltrelevanz der dezentralen Kleinkompostierung

    Umweltrelevanz der dezentralen Kleinkompostierung

    21.09.2002
    Die getrennte Biomüllsammlung ist seit Jahren eine wesentliche Säule der Abfallwirtschaft in der Steiermark. Von Beginn an wurde die Umsetzungsstrategie in der Steiermark sehr dezentral aufgebaut und auch seitens des Landes entsprechend unterstützt.  
  • Umweltbildung © Icomedias

    Unterrichtsmappe Konsum & Abfall

    24.10.2006
    Das Thema Konsum & Abfall gewinnt in der Umweltbildung auf der Suche nach einem zukunftsfähigen, umweltverträglichen Lebensstil wieder neue Bedeutung.  
  • Projekt © Land Steiermark

    Urban Mining Kataster - UMKAT

    08.11.2015
    Das Ziel von "Urban Mining" ist es, die in der Volkswirtschaft eingesetzten Materialien möglichst lange im Kreislauf zu führen. Mehr dazu >>  
  • Vergaberecht © Land Steiermark

    Vergabe von Dienstleistungen im Bereich der Abfallsammlung

    04.05.2014
    Praxisorientierte Hinweise für eine gesetzeskonforme und zielführende Auftragsvergabe im Bereich der Abfallsammlung.  
  • Statusbericht © Land Steiermark

    Vergleich von Nährstoffen- und Schadstoffgehalten in Komposten aus Biogenen Abfällen, Gärrückständen und Klärschlamm

    14.01.2009
    Dieser Bericht soll einen Vergleich der Nährstoff- und Schwermetallgehalte in Komposten, Gärrückständen aus Biogasanlagen und Klärschlämmen aufzeigen.  
  • Finde den Verpackungsfehler © Stefan Leitner

    Verpackungssammlung: Kampagne "Finde den Verpackungsfehler"

    25.01.2023
    In einer gemeinsamen Kampagne wollen die Abfallwirtschaftsverbände (AWV) Deutschlandsberg, Feldbach, Graz-Umgebung, Leibnitz und das Land Steiermark das Bewusstsein dafür stärken, um Quantität und Qualität des recycelbaren Materials dauerhaft zu erhöhen. Unter dem Titel „Finde den Verpackungsfehler“ steht in den kommenden Monaten die richtige Verpackungssammlung im Fokus, da hier besonders viel Unsicherheit besteht.  
  • Download der Studie © A14

    Verwertungsnetz im produzierenden Bereich

    01.10.1997
    In Betrieben fallen Abfälle als Produktionsrückstände an, die in einem anderen Unternehmen als Sekundärrohstoff einer Verwertung zugeführt werden können.  
  • Statusbericht © Land Steiermark

    Von der Pfanne in den Tank

    01.01.1997
    Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung des Projektinhaltes mit dem Ergebnis!  
  • WasteNetStyria © A14

    WasteNetStyria - Endbericht November 2005

    19.02.2006
    Analyse des steirischen Mülltransportnetzwerkes.  
  • Windelinfo © Mag. Christina meßner und Mag. Heidemarie Weiß-Koller

    Windelwegweiser

    23.05.2019
    Informationsschrift zur Abfallwirtschaft!  
  • Projekte © Land Steiermark

    Zukünftige Anforderungen an die Abfallwirtschaft

    01.01.2000
    Im vorliegenden Projekt untersucht, inwiefern die Abfallwirtschaft der Steiermark bereits die Kriterien einer nachhaltigen Abfallwirtschaft erfüllt.  
114
Treffer
1
Beitrag 1–114
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×