Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Quicklinks
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Suche
Suche
vermeiden
10 Tipps zur Abfallvermeidung
8 Tipps für Haushalte
Europäische Woche zur Abfallvermeidung
Förderung des VKS zur Abfallvermeidung
G'scheit Feiern
Die Steiermarkflasche
Ressourceneffizienz
Publikationen
weitere Initiativen
wiederverwenden
Initiativen
Publikationen
Reparaturführer
Reparatur-Prämie Steiermark
Carla - ReUse
Re-Use Konferenz 2020
trennen | sammeln
Ressourcenparks
Ehrenamtlicher Abfallcoach
Abfall-Trenn-ABC
Abfall ABC Steiermark
ASZ-Handbuch
Betrieblicher Abfallcheck
Lithium-Batterien - Richtiger Umgang
Restmüllanalyse 2019
Baurestmassen-Leitfaden
Kein Plastik im Biomüll
Ö3 - Wundertüte
Müll-Trenn-Spiel
recyceln
Anlagenstandorte
Rund gehts
Film "Recycling in der Steiermark"
Baurestmassen-Leitfaden
Don´t waste // Invest
Publikationen
verwerten
Biologische Abfallbehandlung
Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung
Chemisch-physikalische Abfallbehandlung
Thermische Abfallbehandlung
deponieren
Deponiestandorte
Publikationen
service
Aktuelles
Akteure & Partner
Aufkommen, Sammlung und Behandlung
Abfallwegweiser
Rechtliche Vorschriften
Fachliche Grundlagen
Kosten, Erlöse, Gebühren
Landes-Abfallwirtschaftsplan
EU - Projekte
Publikationen
Umweltlinks
Schulungsunterlage "Der richtige Umgang mit Abfällen"
Aktuelles
Akteure & Partner
Aufkommen, Sammlung und Behandlung
Abfallwegweiser
Rechtliche Vorschriften
Fachliche Grundlagen
Kosten, Erlöse, Gebühren
Landes-Abfallwirtschaftsplan
EU - Projekte
Publikationen
Brauchtumsfeuer
Alle Publikationen - alphabetisch gereiht
Umweltlinks
Schulungsunterlage "Der richtige Umgang mit Abfällen"
Sie sind hier:
Abfallwirtschaft
service
Publikationen
Alle Publikationen - alphabetisch gereiht
Aktuelles
Akteure & Partner
Aufkommen, Sammlung und Behandlung
Abfallwegweiser
Rechtliche Vorschriften
Fachliche Grundlagen
Kosten, Erlöse, Gebühren
Landes-Abfallwirtschaftsplan
EU - Projekte
Publikationen
Brauchtumsfeuer
Alle Publikationen - alphabetisch gereiht
Umweltlinks
Schulungsunterlage "Der richtige Umgang mit Abfällen"
Alle Publikationen - alphabetisch gereiht
102
Treffer
1
2
3
Weiter
Beitrag 1–50
Abfallablagerung / Deponierung
08.11.2015
Die Abteilung 14 bietet Ihnen hier Ergebnisberichte von Projekten und Studien zur Abfalllagerung (Deponierung) von Abfällen an. Mehr dazu >>
Abfallmanagement im Unternehmen in 10 Schritten
10.03.2016
in Industrie- u. Gewerbebetrieben, Handels- u. Dienstleistungsunternehmen, öffentlichen u. priv. Einrichtungen, Dienststellen des Bundes, Länder u. Gemeinden.
Abfallmanagement im Unternehmen in 10 Schritten
10.03.2016
in Industrie- u. Gewerbebetrieben, Handels- u. Dienstleistungsunternehmen, öffentlichen u. priv. Einrichtungen, Dienststellen des Bundes, Länder u. Gemeinden.
Abfallmengenprognose 2025 für die Steiermark
11.09.2019
Das Prognosemodell (KAPS-2025) verfolgt das Ziel mengenrelevante kommunale Abfallströme auf Gemeinde- und Verbandsebene bis zum Jahr 2025 abzuschätzen.
Abfall-Trenn-Blätter mehrsprachig
01.04.2019
Übersichtsblätter(DIN A4)in verschiedenen Sprachen zur "Abfalltrennung im Haushalt". NEU sind die Übersetzung "Tschechisch und "Niederländisch".
Abfalltrennung in KFZ-Betrieben
03.12.2019
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Steiermark wurde ein Plakat zur „Abfalltrennung in KFZ Betrieben" erstellt.
Abfallwirtschaftliche Anforderungen an den Bergbau
05.05.2006
Das 3-Phasen-Projekt hatte die Zielsetzung die bergbaubedingten Stoffflüsse in der Vergangenheit und Gegenwart in der Steiermark zu analysieren. Mehr dazu >>
Abfallwirtschaftskonzept in Gemeinden (NAWIG)
14.02.2006
Hier finden Sie alle Unterlagen für das nachhaltige Abfallwirtschaftskonzept in Gemeinden zum Downloaden.
Abfallwirtschaftsmodell Steiermark - 2004
17.04.2002
Der hohe Standard der österr. Abfallwirtschaft verbietet die Ablagerung unbehandelter Abfälle ab dem Jahr 2004. Mehr dazu >>
ACHTUNG: Das Verbot von Brauchtumsfeuern wurde mit 11. Juni 2020 wieder aufgehoben. Worauf ist zu achten?
12.06.2020
Brauchtumsfeuer werden zu bestimmten Anlässen (Ostern und Sommersonnenwende) entfacht.
ACHTUNG: Das Verbot von Brauchtumsfeuern wurde mit 11. Juni 2020 wieder aufgehoben. Worauf ist zu achten?
12.06.2020
Brauchtumsfeuer werden zu bestimmten Anlässen (Ostern und Sommersonnenwende) entfacht.
ASZ-Handbuch für steirische Gemeinden
20.10.2010
Dieses Qualitätshandbuch soll den MitarbeiterInnen in den Altstoffsammelzentren als Hilfestellung in der täglichen Praxis dienen.
Autowrackentsorgung
08.11.2006
Bringen Sie ihr Altfahrzeug („Autowrack“) zu einer Rücknahmestelle des Herstellers. Dieser garantiert die ordnungsgemäße Lagerung und Behandlung.
AWK plus - Abfallwirtschaftskonzept mit integriertem Kosten-Nutzen-Check
31.05.2016
Mit dem „AWK plus" soll das Abfallwirtschaftskonzept als Instrument im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses in Betrieben implementiert werden.
AWK-Plus Tourismus Handbuch
13.09.2007
Das vorliegende AWK-Plus Tourismus Handbuch unterstützt Sie mit best practice Beispielen aus steirischen Tourismuseinrichtungen bei der Erstellung eines AWK.
Biogasanlagen in der Steiermark
07.02.2006
Der Statusbericht umfasst eine Bestandsaufnahme der steirischen Biogasanlagen im Jahr 2005.
Biologische Abfallbehandlung
08.11.2015
Die Abteilung 14 bietet Ihnen hier Ergebnisberichte von Projekten und Studien zur biologischen Behandlung von Abfällen an. Mehr dazu >>
Biomüll & Kompostierung
09.06.2018
Informationsschrift zur Sammlung und Verwertung von Bioabfällen.
Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2017 veröffentlicht
05.01.2018
Am 5. Jänner 2017 wurde der Bundes-Abfallwirtschaftsplan unter www.bundesabfallwirtschaftsplan.at veröffentlicht.
Christbäume - Richtig entsorgen! Richtig verwerten!
26.12.2020
Alles zum Kauf eines steirischen Christbaums und dessen Entsorgung nach den Feiertagen.
Der richtige Umgang mit Abfällen
17.09.2019
Die vorliegenden Broschüre soll Sie mit dem Thema Abfall vertraut machen. Mehr dazu >>
"Die Steirer und ihr Müll! - MEHRwert statt Krise?"
17.06.2009
Hohe Eigenverantwortung, hohes Umweltbewusstsein und hoher Informationsbedarf sind die wichtigsten Kernpunkte der Meinungsumfrage 2009. Mehr dazu >>
Einweg- und Mehrwegverpackungen am Beispiel Mineralwasser
14.11.2005
Im September 2005 wurde von Frau Verena Reiterer - Studentin an der Universität Graz, Umweltsystemwissenschaften - dieser Statusbericht verfasst. Mehr dazu >>
Errichtung einer Gemeinschaftsbiogasanlage in Feldbach
31.12.1994
Im Rahmen des Projektes wurden in den Jahren 1993 und 1994 die anthropogen verursachten Güter- und Stoffflüsse der Region Feldbach durchleuchtet und bilanziert.
Film zu G'SCHEIT FEIERN
04.08.2004
Vorsicht: Beim Ansehen dieses Films könnten Sie Lust bekommen, wieder einmal ein Fest zu feiern. Tun Sie's g'scheit! ;-)
Gebrauchte Brems- und Kühlflüssigkeiten
08.06.2018
Informationen zur Sammlung und Verwertung von gebrauchter Brems- und Kühlflüssigkeit in der Steiermark >>
Gemma Bauhof Schaun!
24.02.2006
Ein Projekt von und mit Bauhofverantwortlichen um nachhaltige Maßnahmen im öffentlichen Bereich zu entwickeln, zu dokumentieren und zu verbreiten.
Geogene Hintergrundbelastung
08.11.2004
Ein wesentliches Qualitätsmerkmal und entscheidendes Kriterium für die Anwendung und Verwertung biogener Abfallstoffe bzw. von Produkten daraus ist deren Gehalt an Schwermetallen. Dieser wird von der Art und Herkunft der Abfallstoffe, von der Gewinnung und Bearbeitung der Rohmaterialien und der Kompostierungstechnik selbst bestimmt.
Getrennte Altstoffsammlung in der Steiermark 2004
01.01.2005
Film zur getrennten Altstoffsammlung und zur Verwertung in der Steiermark.
Hochtemperaturpyrolyse von Kunststoffabfällen
01.12.1997
Gegenstand des Auftrages war die Untersuchung des Verhaltens von Kunststoffabfällen bei der Hochtemperaturpyrolyse.
Höhle und Abfall - Infoblatt
28.02.2017
Im Sinne des Vorsorgeprinzips und der Nachhaltigkeit gehört der Schutz des steirischen Karst bzw. Grundwassers zu einem zukunftsorientierten Anliegen.
Informationsbroschüre "Die steirische Abfallwirtschaft"
03.10.2006
Die Publikation zeigt einen aktuellen Querschnitt der Abfallbewirtschaftung - von der Sammlung, über die Behandlung, bis zur Ablagerung der Abfälle.
Informationsplakate "Abfall trennen macht Sinn"
21.09.2006
Trotz beachtlicher Erfolge bei der Abfalltrennung verbleiben noch immer Wertstoffe ungenutzt im Restmüll und Störstoffe behindern die Abfallbehandlung. Diese sogenannten Fehlwürfe verursachen unnötige Kosten.
Jahresbericht zur Abfallwirtschaft - Daten 2015
23.06.2017
Hier finden Sie die abfallwirtschaftlichen Daten des Jahres 2015 in der Steiermark inkl. der Entwicklung auf Abfallfraktionsebene seit 1990. Mehr dazu >>
Jahresbericht zur Abfallwirtschaft - Daten 2016
16.04.2018
Hier finden Sie die abfallwirtschaftlichen Daten des Jahres 2016 in der Steiermark inkl. der Entwicklung auf Abfallfraktionsebene seit 1990. Mehr dazu >>
Jahresbericht zur Abfallwirtschaft - Daten 2017
16.11.2018
Hier finden Sie die kommunalen Abfalldaten des Jahres 2017 der Steiermark inkl. der Entwicklung auf Abfallfraktionsebene seit 1990. Mehr dazu >>
Klimabilanz-Tool 2.0
23.10.2019
Ziel des Klimabilanz-Tools ist eine Darstellung der Treibhausgasemissionen aus abfallwirtschaftlichen Aktivitäten (Abfälle aus Haushalten und ähnlichen Einrichtungen) des Landes Steiermark.
Klug entscheiden – Abfall vermeiden!
16.11.2018
Die Abfallvermeidung ist der wichtigste Schritt zur Schonung unserer Ressourcen. Mit Hilfe der 10 Tipps zur Abfallvermeidung können Sie aktiv unsere Umwelt und gleichzeitig Ihre Geldbörse zu schonen.
Klug entscheiden – Abfall vermeiden!
16.11.2018
Die Abfallvermeidung ist der wichtigste Schritt zur Schonung unserer Ressourcen. Mit Hilfe der 10 Tipps zur Abfallvermeidung können Sie aktiv unsere Umwelt und gleichzeitig Ihre Geldbörse zu schonen.
Kompost und dessen Qualitätssicherung in der Steiermark
10.02.2006
Die Arbeit gibt einen Überblick über Kompostqualitäten und welche Qualitäten von den steirischen Komposterzeugern produziert werden können. Mehr dazu >>
Landes-Abfallwirtschaftsplan Steiermark 2019
23.10.2019
Der Landes-Abfallwirtschaftsplan Steiermark 2019 hat den Wandel hin zu einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft zum Ziel. Mehr dazu >>
Landes-Abfallwirtschaftsplan Steiermark 2019
23.10.2019
Der Landes-Abfallwirtschaftsplan Steiermark 2019 hat den Wandel hin zu einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft zum Ziel. Mehr dazu >>
Landfill Mining
30.10.2012
Land beauftragt den Umweltcluster ECO World Styria und die Montanuniversität Leoben, private Unternehmen beteiligen sich am Projekt.
Leitlinie "Dezentrale Kompostierung in der Steiermark"
18.03.2009
Die Leitlinie soll als Kurzanleitung und als Wegweiser zur Umsetzung einer dem Stand der Technik entsprechenden aeroben biologischen Abfallbehandlung dienen
Leitlinie "Dezentrale Kompostierung in der Steiermark"
18.03.2009
Die Leitlinie soll als Kurzanleitung und als Wegweiser zur Umsetzung einer dem Stand der Technik entsprechenden aeroben biologischen Abfallbehandlung dienen
Machbarkeitsstudie "Re-Use Steiermark"
15.04.2011
Im Jahr 2010 wurde vom Österreichischen Ökologie-Institut die Machbarkeit und die Rahmenbedingungen für landesweite Re-Use Aktivitäten erhoben!
Mechanisch-biologische Behandlung der Restmüllfeinfraktion
30.05.2001
Das vorliegende Projekt "Mechanisch-biologische Behandlung der Feinfraktion als Maßnahme eines Optimierungskonzeptes ..." wurde 1997 vom Land beauftragt.
Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung
08.11.2015
Die Abteilung 14 bietet Ihnen hier Ergebnisberichte von Projekten und Studien zur mechanisch-biologischen Behandlung von Abfällen an. Mehr dazu >>
Möglichkeiten der Wertschöpfungssteigerung durch Abfallvermeidung und Nebenproduktnutzung
09.01.2003
Ein großer Teil der geernteten und verarbeiteten biogenen Rohstoffe finden nicht im endgültigen Produkt ihre Verwendung. Diese anfallenden biogenen Reststoffe beinhalten jedoch häufig wertvolle und potentiell …
Muster-Abfuhrordnung für Städte und Gemeinden
13.09.2017
2005 wurde unter der Leitung der Abteilung 13 für alle steirischen Städte und Gemeinden eine "Muster-Abfuhrverordnung" erarbeitet.
102
Treffer
1
2
3
Weiter
Beitrag 1–50
Bildergalerie
‹
›
×