Projekt "ImKreiSt" (2019 - 2021)

Implementierung der europäischen Kreislaufwirtschaftsziele durch kooperative Strategien in der Steiermark

zur Website
zur Website© avaw-unileoben.at

Der Beschluss des neuen  EU-Kreislaufwirtschaftspaketes im Mai 2018 schafft neue Rahmenbedingungen für die europäische und die österreichische Abfallwirtschaft. Die Umsetzung der neuen Recyclingquoten ist ambitioniert und auch für Österreich eine Herausforderung.

Obwohl die Steiermark aufgrund ihres hohen abfallwirtschaftlichen Niveaus eine gute Ausgangslage hat diese neuen Anforderungen zu erfüllen sind Verbesserungen und regionale Lösungsstrategien erforderlich, um diese Herausforderungen zu meistern. Im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojektes am  Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft an der Montanuniversität Leoben wird im Auftrag des Landes Steiermark ( A14 und  A12) die Implementierung der europäischen Kreislaufwirtschaftsziele im regionalen Kontext der Steiermark untersucht.

Pro Jahr werden zwei konkrete Themen mit dem Auftraggeber abgestimmt und durch zwei Studien bzw. wissenschaftliche Arbeiten umfassend behandelt. Dabei wird insbesondere die  EU-Kunststoffstrategie berücksichtig. Maßnahmen und Lösungsansätze zur Entschärfung des Engpasses beim Recycling von Kunststoffen sollen entwickelt werden. Darüber hinaus wird das Potential einer verbesserten Kooperation der Stakeholder (kommunale und private Abfallwirtschaft, Industrie) untersucht.

Ergebnisse von vier Teilstudien zum Projekt

Im Rahmen des Online-Fachseminars "Die Steiermark auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft?" wurden am 22. Juni 2021 den TeilnehmerInnen die ersten Teilstudien präsentiert:

  1. Teilstudie: ENTWICKLUNG DER RECYCLINGQUOTEN IN DER STEIERMARK - ANALYSE UND PROGNOSE
    Sonja Aspeck BSc BSc, Montanuniversität Leoben, AVAW
     Präsentation

  2. Teilstudie: BEITRAG DER STEIERMARK ZUM MARINE LITTERING
    Dominik Huter BSc BSc BA, Montanuniversität Leoben, AVAW
     Präsentation

  3. Teilstudie: UMSETZUNG DER EU-KUNSTSTOFFSTRATEGIE IN DER STEIERMARK
    Mag. Dr. Martin Wellacher, Montanuniversität Leoben, AVAW 
     Präsentation

  4. Teilstudie: TECHNOLOGISCHE ENTWICKLUNGEN IN DER SENSORGESTÜTZTEN SORTIERUNG UND ROBOTIK UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE ABFALLBEHANDLUNGSVERFAHREN IN DER STEIERMARK
    Dipl.-Ing. Karl Friedrich BSc, Montanuniversität Leoben, AVAW
     Präsentation
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).