Christbäume - Richtig entsorgen!

Nur noch der Stern am Wipfel muss vor dem Entsorgen entfernt werden!!!
Nur noch der Stern am Wipfel muss vor dem Entsorgen entfernt werden!!!© A14 / Felsberger

Alle Jahre wieder wenn die Kerzen erloschen sind, das große Fest zu Ende ist und der Christbaum damit seine Aufgabe erfüllt hat, stellt sich Jahr für Jahr die Frage nach der richtigen Entsorgung.

Entsorgungs- bzw. Verwertungsmöglichkeiten:

  • Kompostierung im eigenen Garten nach entsprechender Zerkleinerung (z.B. Häckseln)
  • Verbrennen – nach mehrmonatiger Trocknungszeit kann der Baum im Holzofen verbrannt werden
  • Biotonne (braune Tonne) – nach Zerkleinerung wie bei den Gartenabfällen
  • Abgabe an Sammelstellen – In den einzelnen Gemeinden sowie in Graz werden im Jänner Gratisabholaktionen angeboten.

Dazu muss er in jedem Fall gänzlich von Lametta, Engelshaar, Girlanden, etc. befreit werden.

Auf keinen Fall sollte man den Baum über die Restmülltonne entsorgen, ihn vor Ablauf einer 1 jährigen Trockenzeit verheizen (Nadeln würden explosionsartig verbrennen) oder im Freien verbrennen. Kaputte Christbaumkugel bitte in den Restmüll und keinesfalls zum Altglas.

Download:   Infoblatt: Christbäume - Richtig entsorgen! Richtig verwerten!

Christbaum Sammelstellen

Bei Fragen zu den Christbaumsammelstellen in Graz wenden sie sich bitte an das Abfalltelefon der Stadt Graz Umweltamt unter (0316) 872-4388.

Für Anfragen betreffend "Abgabemöglichkeiten" in den restlichen steirischen Gemeinden wenden Sie sich bitte an das jeweilige Gemeindeamt.

Die rot-weiß-rote Banderole ist ein Gütesiegel für österreichische Qualität.
Die rot-weiß-rote Banderole ist ein Gütesiegel für österreichische Qualität.© www.weihnachtsbaum.at
weihnachtsbaum.at
weihnachtsbaum.at© A14 / Felsberger

Heimische Christbäume erkennen Sie an der Auszeichnung durch die Banderole. Damit wird garantiert, dass der Baum aus heimischen, steirischen Familienbetrieben mit eigenen Christbaumkulturen und nachhaltiger Waldpflege stammt. Jeder Christbaum ist durch den Namensaufdruck auf der Banderole bis zum Produzenten zurück verfolgbar.

Beim Schmücken des Christbaumes sollte auf Dekorationssprays verzichtet werden, da diese Binde- und Lösemittel sowie schwermetallhaltige Bronzepigmente und Konservierungsstoffe enthalten können.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).