Sammlung und Behandlung von Autowracks

Informationsschriften zur Sammlung und Behandlung von Altfahrzeugen ("Autowracks")

Plakat "Autowrack-Entsorgung"
Plakat "Autowrack-Entsorgung"© Land Steiermark / A14

Die negativen Auswirkungen unserer beinahe grenzenlosen Mobilität beschäftigen auch die steirische Abfallwirtschaft. Wenn Kraftfahrzeuge zu Altfahrzeugen ("Autowracks") und somit zu einer Belastung für Umwelt und Mitbürger/innen werden, muss auch die Verwaltung handeln. Diese hat sicherzustellen, dass Umweltbeeinträchtigungen vermieden und unverbesserliche "Umweltsünder" in die Schranken gewiesen werden. Dabei bedarf es einer engen Zusammenarbeit zwischen den vor Ort befassten Personen (MitarbeiternInnen der  Steirischen Berg- und Naturwacht, den ermittelnden Organen der Polizei) und den Bezirkshauptmannschaften.

Zur Erleichterung dieser Zusammenarbeit hat die damalige FA19D des Landes Steiermark bereits im Jahr 1998 die erste Informationsbroschüre zur einheitlichen Vorgangsweise für die Entfernung von Altfahrzeugen herausgegeben. Diese Broschüre hat sich in den vergangenen Jahren aufgrund ihrer Praxisnähe und den darin enthaltenen konkreten Handlungsanleitungen österreichweit als Standardwerk für alle Betroffenen etabliert. In einer Vielzahl von Verfahren wurden zum Ärgernis gewordene "Autowracks" aufgespürt und ordnungsgemäß entsorgt.

Im Februar 2017 wurde diese Broschüre aktualisiert. Die Informationen zu den geänderten fachlichen und rechtlichen Anforderungen stehen als Download nachfolgend zur Verfügung.

Zum Anschauen der Informationsschriften benötigen Sie einen kostenlosen  Acrobat Reader.


Ich bestelle folgende Informationsschriften:
Informationsbroschüre zur einheitlichen Vorgangsweise für die Entfernung von Altkraftfahrzeugen
( Download Broschüre - 1.054 KB) Neuauflage 2017
Infoblatt Autowrack "Richtiger Umgang mit Altfahrzeugen"
( Download Infoblatt - 326 KB)
Checkliste zur Feststellung der Abfalleigenschaft von Altkraftfahrzeugen
( Download Checkliste - 100 KB)
Plakat Autowrack "Umweltgerechte Entsorgung von Altfahrzeugen"
Eine Information zur umweltgerechten Sammlung und Behandlung von Altfahrzeugen
( Download Plakat im Format DIN A4 - 89 KB)

Persönliche Daten zur Übermittlung eintragen:
Die Felder mit einem Stern (*) sind Pflichtfelder und müssen vor dem "Absenden" ausgefüllt sein.

Name: *
Institution/ Firma:
Anschrift: *
PLZ/ Ort: *
E-Mail: *
Telefon:
Fax:
Anmerkung:
Einwilligung zur Datenverarbeitung: *
  Ich erteile meine Einwilligung, dass die von mir beim Ausfüllen dieses Formulars bekanntgegebenen Daten, zum Zweck der Übermittlung der ausgewählten Informationsschriften im Postwege, von der zuständigen Dienststelle automatisiert verarbeitet werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an die zuständige Dienststelle widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der auf ihrer Grundlage bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).