Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • vermeiden
    • 10 Tipps zur Abfallvermeidung
    • 8 Tipps für Haushalte
    • Europäische Woche zur Abfallvermeidung
    • Förderung des VKS zur Abfallvermeidung
    • G'scheit Feiern
    • G´scheit Schenken
    • Haushaltssparbuch
    • Ressourceneffizienz
    • Projekt "Steiermarkflasche"
    • Publikationen
    • weitere Initiativen
  • wiederverwenden
    • Initiativen
    • Publikationen
    • Reparaturbonus
    • Reparaturführer
    • Re-Use-Landkarte
    • Re-Use-Herbst
    • Re-Use Bag
  • trennen | sammeln
    • Abfall-Trenn-ABC
    • Abfall-Trenn-Blätter mehrsprachig
    • Abfalltrennung am Friedhof
    • Ehrenamtlicher Abfallcoach
    • Kein Plastik im Biomüll
    • Lithium-Ionen-Akkus
    • Müll-Trenn-Spiel
    • Ö3 - Wundertüte
    • Restmüllanalyse 2019
    • Ressourcenparks
    • Verpackungssammlung
    • Publikationen
  • recyceln
    • Anlagenstandorte
    • Rund gehts
    • Film "Recycling in der Steiermark"
    • Baurestmassen-Leitfaden
    • Don´t waste // Invest
    • Publikationen
  • verwerten
    • Biologische Abfallbehandlung
    • Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung
    • Chemisch-physikalische Abfallbehandlung
    • Thermische Abfallbehandlung
  • deponieren
    • Deponiestandorte
    • Publikationen
  • S.P.A.S.S. Box
    • S.P.A.S.S Box
  • service
    • Aktuelles
    • Akteure & Partner
    • Abfallwegweiser
    • Abfallaufkommen
    • EU - Projekte
    • Rechtliche Vorschriften
    • Fachliche Grundlagen
    • Kosten und Gebühren
    • Landes-Abfallwirtschaftsplan
    • Publikationen
    • Umweltlinks
  • Abfall-Trenn-ABC
  • Abfall-Trenn-Blätter mehrsprachig
  • Abfalltrennung am Friedhof
  • Ehrenamtlicher Abfallcoach
  • Kein Plastik im Biomüll
  • Lithium-Ionen-Akkus
  • Müll-Trenn-Spiel
  • Ö3 - Wundertüte
  • Restmüllanalyse 2019
  • Ressourcenparks
  • Verpackungssammlung
  • Publikationen
  1. Sie sind hier:
  2. Abfallwirtschaft
  3. trennen | sammeln
  4. Abfall-Trenn-ABC
  • Abfall-Trenn-ABC
  • Abfall-Trenn-Blätter mehrsprachig
  • Abfalltrennung am Friedhof
  • Ehrenamtlicher Abfallcoach
  • Kein Plastik im Biomüll
  • Lithium-Ionen-Akkus
  • Müll-Trenn-Spiel
  • Ö3 - Wundertüte
  • Restmüllanalyse 2019
  • Ressourcenparks
  • Verpackungssammlung
  • Publikationen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Abfall-Trenn-ABC für Haushalte in der Steiermark

Ein Nachschlagewerk ausgehend von umgangssprachlichen Abfallbegriffen

Vielen Dank für Ihr Interesse an den Informationsmaterialien des Referates Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Zur konsequenten Umsetzung der geltenden Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Infektionen können wir vorläufig keine Informationsmaterialien am Postweg versenden. Wir bitten um Ihr Verständnis für die dadurch entstehende Verzögerung.

Aktualisierte und erweiterte Ausgabe

DOWNLOAD: Abfall-Trenn-ABC
DOWNLOAD: Abfall-Trenn-ABC© Land Steiermark/AWV

Die Broschüre "Abfall-Trenn-ABC für Haushalte in der Steiermark" wurde in Zusammenarbeit mit den steirischen Abfallwirtschaftsverbänden erweitert und neu gestaltet. Es enthält in bewährter Weise eine alphabetische Liste der gängigen Abfallarten und Angaben zu ihrer richtigen Trennung. Darüber hinaus wurden erstmals  zahlreiche nützliche Informationen zu den haushaltsnah gesammelten Fraktionen, zur Sammlung im Altstoffsammelzentrum sowie zur richtigen Sammlung von Li-Ionen-Akkus in den Informationsteil des "Abfall-Trenn-ABC" aufgenommen.

Download:   Abfall-Trenn-ABC für Haushalte in der Steiermark

Trenn-ABC-Suchmaschine

© Servicebüro zusammen>wohnen< / GBV Steiermark
© Servicebüro zusammen>wohnen< / GBV Steiermark

Nachfolgend eine Trenn-ABC-Suchmaschine für die richtige Zuordnung von umgangssprachlichen Abfallbegriffen. Nach Eingabe Ihres Suchbegriffes erhalten Sie mittels Mausklick eine Liste von Abfallarten, die ihrerseits einem Entsorgungsweg und einer Schlüsselnummer gem. Abfallverzeichnis ÖNORM S2100 zugeordnet sind.

(Stand 2016)

SUCHE STARTEN !

Mehrsprachige Abfall-Trenn-Blätter

Abfalltrennblatt-Deutsch
Abfalltrennblatt-Deutsch© Land Steiermark / A14

Diese Abfall-Trenn-Blätter wurden von der  Stadt Graz ausgearbeitet und für eine steiermarkweite Verwendung von der  A14 - Abfall- und Ressourcenwirtschaft angepasst.

zum Beitrag: Infoblätter zur Abfalltrennung (mehrsprachig)

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Online-Wartung: Trenn-ABC

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×