Statusbericht Steiermark 2004 - Altholz

Ferialarbeit von Martin Darman

Altholzstapel
Altholzstapel© Land Steiermark / A14

Holz ist ein wertvoller und in vielen Bereichen eingesetzter Rohstoff. Die Verwendung von Holz wird maßgeblich durch die Qualität des in der Forstwirtschaft erzeugten Rundholzes bestimmt. Vielfältige Waldökosysteme produzieren unterschiedliche Holzqualitäten. Die Unmengen an Holzarten unterscheiden sich in Art der Entstehung, deren Aufbau, Farbe und Eigenschaften. Das wiederum macht manche Holzarten universell und andere nur bedingt oder ganz spezifisch einsetzbar.

Nicht mehr gebraucht, beschädigt oder zerstört fallen Holzteile in unterschiedlicher Weise an. Sei es als Möbelstück, Dachbalken, Transportkiste, Holzzaun und vieles mehr. Je nach Nutzung werden die Holzteile als naturbelassen, gestrichen, beschichtet oder mit Holzschutzmittel behandelt eingestuft. Inzwischen gibt es für die meisten Holzabfälle stoffliche bzw. energetische Verwertungswege, die auch die Abfallwirtschaft nutzt.

Im Sommer 2004 wurde durch Herrn Martin Darmann - Student der Umweltsystemwisssenschaften an der Universität Graz - im Rahmen seiner Ferialarbeit in der FA19D ein Bericht zur Altholzsituation in der Steiermark verfasst.

Download Statusbericht zur Altholzsituation in der Steiermark

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).