Restmüllzusammensetzung auf einen Blick

Analysenergebnisse seit 1994

Zur Ermittlung der Restmüllzusammensetzung werden in der Steiermark seit 1994 regelmäßig Restmüllanalysen durchgeführt. Anbei die bisherigen Analysenberichte:

Vergleich der Analysen seit 1998

 Fraktion

 Mittelwerte

 Bezugsjahr

 1998

 2003

 2008

2013

 1998

 2003

 2008

2013

 Einheit

 in %

 in %

 in %

in %

 kg/EW

 kg/EW

kg/EW

 kg/EW
 Organik

 35,0

37,6

 40,1

 35,0

37,45

41,53

 50,17

 45,9

 Papier

 10,0

9,6

 10,5

  8,3

10,65

10,65

 13,14

 12,4

 Karton

 2,0

2,1

 1,9

  1,9

2,34

2,31

 2,38

  2,7

 Verbundmaterial

8,0

8,1

 9,5

  8,4

8,95

9,00

 11,88

  9,8

 Kunststoffe

9,0

9,9

 9,7

 11,2

9,17

10,93

 12,13

 14,7

 Metall

3,0

3,6

 2,9

  3,3

3,43

4,00

 3,63

  4,4

 Glas

5,0

4,5

 4,3

  3,8

4,92

5,02

 5,38

  5,2

 Hygieneartikel

10,0

8,8

 8,2

  9,5

11,18

9,76

 10,26

 12,6

 Inertstoffe

8,0

5,4

 3,4

  4,5

8,36

5,99

 4,25

  5,6

 Textilien

6,0

6,5

 5,8

  8,8

6,33

7,20

 7,26

 10,0

 Problemstoffe

2,0

1,5

1,2

  0,6

1,98

1,64

 1,50

  0,7

 Sonstiges

2,0

2,3

2,5

 3,5

2,33

2,50

 3,13

  4,3

 Holz

 k.A.

 k.A.

 k.A.

 1,2

k.A.

k.A.

k.A.

  1,8

 Gesamt

100

100

 100

 100

107,1

110,52

 125,10

 130,1

Tabelle: Vergleich der Restmüllzusammensetzung in sämtlichen Teilgebieten,
Mittelwerte in Gewichtsprozente und kg pro Einwohner und Jahr


Günter Felsberger, Externe Verknüpfung A14 - Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit, Tel.: (0316) 877-4149
Letzte Aktualisierung am 26. Juni 2019
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).