Elektro- und Elektronik-Altgeräte

Abfallaufkommen und Mengenentwicklung

Abfallsammlung

Abfallbehandlung

Als Elektro- und Elektronikgeräte werden Geräte bezeichnet, die zu ihrem Betrieb elektrischen Strom oder elektromagnetische Felder benötigen bzw. zur Erzeugung, Übertragung und Messung solcher Ströme und Felder Verwendung finden.

Zu Elektro- und Elektronik-Altgeräten werden diese Geräte, wenn sie nach den Bestimmungen des § 2 AWG 2002 als Abfall anfallen.

Elektro- und Elektronik-Altgeräte aus privaten Haushalten sind

  • Elektro- und Elektronikgeräte, die für private Haushalte bestimmt sind (Geräte die tatsächlich in privaten Haushalten eingesetzt werden),

  • Elektro- und Elektronikgeräte für Gewerbe, Industrie, Verwaltung und sonstige Bereiche, die aufgrund ihrer Art und Menge mit denen für private Haushalte vergleichbar sind,

  • Elektro- und Elektronikgeräte, die zum Zeitpunkt ihres In-Verkehr-Setzens hinsichtlich der Menge nicht mit Elektro- und Elektronikgeräten für private Haushalte, jedoch hinsichtlich ihres möglichen Anfalls als Abfall mit Elektro- und Elektronik-Altgeräten aus privaten haushalten vergleichbar sind („dual-use-Geräte“),

und als Abfall anfallen.

Alle anderen Geräte sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte aus gewerblichen Zwecken (§ 3 Elektroaltgeräteverordnung, BGBl. II 121/2005).

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).