Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Quicklinks:
Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
Quicklinks
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Suche
Suche
vermeiden
10 Tipps zur Abfallvermeidung
8 Tipps für Haushalte
Europäische Woche zur Abfallvermeidung
Förderung des VKS zur Abfallvermeidung
G'scheit Feiern
G´scheit Schenken
Ressourceneffizienz
Projekt "Steiermarkflasche"
Publikationen
weitere Initiativen
wiederverwenden
Initiativen
Publikationen
Reparaturbonus
Reparaturführer
Re-Use Landkarte
Re-Use Herbst
trennen | sammeln
Abfall-Trenn-ABC
Abfall-Trenn-Blätter mehrsprachig
Abfalltrennung am Friedhof
Ehrenamtlicher Abfallcoach
Kein Plastik im Biomüll
Lithium-Ionen-Akkus
Müll-Trenn-Spiel
Ö3 - Wundertüte
Restmüllanalyse 2019
Ressourcenparks
Publikationen
recyceln
Anlagenstandorte
Rund gehts
Film "Recycling in der Steiermark"
Baurestmassen-Leitfaden
Don´t waste // Invest
Publikationen
verwerten
Biologische Abfallbehandlung
Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung
Chemisch-physikalische Abfallbehandlung
Thermische Abfallbehandlung
deponieren
Deponiestandorte
Publikationen
service
Aktuelles
Akteure & Partner
Abfallwegweiser
Abfallaufkommen
EU - Projekte
Rechtliche Vorschriften
Fachliche Grundlagen
Kosten und Gebühren
Landes-Abfallwirtschaftsplan
Publikationen
Umweltlinks
Aktuelles
Akteure & Partner
Abfallwegweiser
Abfallaufkommen
EU - Projekte
Rechtliche Vorschriften
Fachliche Grundlagen
Kosten und Gebühren
Landes-Abfallwirtschaftsplan
Publikationen
Umweltlinks
Sie sind hier:
Abfallwirtschaft
service
Publikationen
Allgemein
Aktuelles
Akteure & Partner
Abfallwegweiser
Abfallaufkommen
EU - Projekte
Rechtliche Vorschriften
Fachliche Grundlagen
Kosten und Gebühren
Landes-Abfallwirtschaftsplan
Publikationen
Umweltlinks
Allgemein
12
Treffer
1
Beitrag 1–12
Die Steirer und ihr Müll! - MEHRwert statt Krise?
17.06.2009
Hohe Eigenverantwortung, hohes Umweltbewusstsein und hoher Informationsbedarf sind die wichtigsten Kernpunkte der Meinungsumfrage 2009. Mehr dazu >>
Gemma Bauhof Schaun!
24.02.2006
Ein Projekt von und mit Bauhofverantwortlichen um nachhaltige Maßnahmen im öffentlichen Bereich zu entwickeln, zu dokumentieren und zu verbreiten.
Höhle und Abfall - Infoblatt
28.02.2017
Im Sinne des Vorsorgeprinzips und der Nachhaltigkeit gehört der Schutz des steirischen Karst bzw. Grundwassers zu einem zukunftsorientierten Anliegen.
Informationsbroschüre "Die steirische Abfallwirtschaft"
03.10.2006
Die Publikation zeigt einen aktuellen Querschnitt der Abfallbewirtschaftung - von der Sammlung, über die Behandlung, bis zur Ablagerung der Abfälle.
Landes-Abfallwirtschaftsplan Steiermark 2019
23.10.2019
Der Landes-Abfallwirtschaftsplan Steiermark 2019 hat den Wandel hin zu einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft zum Ziel. Mehr dazu >>
Mustervorlage: Regionaler Abfallwirtschaftsplan - gem. §15 StAWG 2004
30.06.2011
Hier finden Sie eine Anleitung zur Erstellung eines regionalen Abfallwirtschaftsplanes gemäß §15 StAWG 2004. Mehr dazu >>
Nachhaltiges Abfallwirtschaftskonzept in Gemeinden (NAWIG)
22.09.2005
Handbuch für ein nachhaltiges Gemeinde-Abfallwirtschaftskonzept, als Grundlage für die verursachergerechte Gestaltung der Abfallgebühren.
Projekte und Studien zu allgemeinen Themen der Abfallwirtschaft
08.11.2015
Die Abteilung 14 bietet Ihnen hier Ergebnisberichte von Projekten und Studien zu allgemeinen Themen der Abfall- und Stoffflusswirtschaft an. Mehr dazu >>
Provincial Waste Management Plan Styria 2010
07.12.2010
Eine Bestandsaufnahme der steirischen Abfallwirtschaft inkl. der Visionen bis 2020 sind im Landes-Abfallwirtschaftsplan Steiermark - 2010 ausgewiesen.
Studie: Abfallwirtschaftsmodell Steiermark - 2004
17.04.2002
Der hohe Standard der österr. Abfallwirtschaft verbietet die Ablagerung unbehandelter Abfälle ab dem Jahr 2004. Mehr dazu >>
Unterrichtsmappe Konsum & Abfall
24.10.2006
Das Thema Konsum & Abfall gewinnt in der Umweltbildung auf der Suche nach einem zukunftsfähigen, umweltverträglichen Lebensstil wieder neue Bedeutung.
Zukünftige Anforderungen an die Abfallwirtschaft
01.01.2000
Im vorliegenden Projekt untersucht, inwiefern die Abfallwirtschaft der Steiermark bereits die Kriterien einer nachhaltigen Abfallwirtschaft erfüllt.
12
Treffer
1
Beitrag 1–12
Bildergalerie
‹
›
×