Abfallaufkommen - Baurestmassen und Bodenaushub

Baurestmassen - Aufkommen gem. Bundes-Abfallwirtschaftsplan

Im  Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2017 wird das Aufkommen im Jahr 2015 an Bau- und Abbruchabfällen (10 Mio. Tonnen) und Aushaubmaterial (32,8 Mio. Tonnen) mit rd. 42,8 Millionen Tonnen beziffert. Damit umfassen die beiden Abfallgruppen rd. 72% % des österreichweiten Gesamtabfallaufkommens von 59,8 Millionen Tonnen im Jahr 2015.

Da dem Referat "Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit" in der Abteilung 14 systematische Aufzeichnungen und Bilanzen über das vollständige Abfallaufkommen aus dem Baubereich (gewerbliche Abfälle) nicht zugänglich sind, ist es nicht möglich exakte Angaben über das Aufkommen von Bau- und Abbruchabfällen und Aushaubmaterial (Boden) auf Landesebene zu machen.

Baurestmassen - geschätztes Aufkommen in der Steiermark

Im Landes-Abfallwirtschaftplan 2010 wurde das Abfallaufkommen in der Steiermark im Bereich der mineralischen Baurestmassen im Jahr 2008 mit 1 Mio. t grob abgeschätzt (siehe Tabelle 1). Die Abfallarten "mineralischer Bauschutt", "Straßenaufbruch" und "Betonabbruch" machten rd. 76 % des gesamten Abfallaufkommens an Baurestmassen (ohne Aushubmaterialien) aus.

 Baurestmassen

Angefallene Menge
Tonnen [t] 

Anteil in
Prozent

 Mineralischer Bauschutt

 360.000

 37,4 %

 Straßenaufbruch

 172.800

 18,0 %

 Asbestzement

 11.800

 1,2 %

 Betonabbruch

 195.000

 20,3 %

 Gleisschotter

 63.400

 6,6 %

 Baustellenabfälle

158.400 

 16,5 %

 GESAMT

 961.400

 100 %

Tabelle 1: Anfall an Baurestmassen in der Steiermark im Jahr 2008
Quelle: Daxbeck, H. & Flath, J.: Darstellung der Massenflüsse an Baurestmassen und an Bodenaushub in der Steiermark. Unveröffentlichte Studie (Ressourcen Management Agentur, Wien), im Auftrag der Abteilung 14 (vormals FA19D) des Amtes der Stmk. Landesregierung, 2009.

Baurestmassen - kommunal in der Steiermark übernommen:

Kommunal übernommene Mengen an Baurestmassen in der Steiermark inkl. Bodenaushub
Kommunal übernommene Mengen an Baurestmassen in der Steiermark inkl. Bodenaushub© A14 / Felsberger Günter
Kommunal übernommene Mengen an Baurestmassen in der Steiermark ohne Bodenaushub
Kommunal übernommene Mengen an Baurestmassen in der Steiermark ohne Bodenaushub© A14 / Felsberger Günter

Der Anteil jener Abfälle aus dem Bauwesen, der über die kommunale Sammelschiene erfasst wird, ist relativ gering. Im Jahr 2017 wurden durch die kommunale Sammlung in Summe nur rd. 38.000 Tonnen oder rd. 31 kg je EinwohnerIn erfasst. Das kommunale Baurestmassenaufkommen ist im engen Zusammenhang mit der privaten Bau- und Sanierungstätigkeit zu sehen.


Günter Felsberger,  A14 - Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Letzte Aktualisierung am 14.02.2019
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).