Sperrmüll (sperrige Siedlungsabfälle)
Abfallaufkommen und Mengenentwicklung
Bis 1995 wurde Altholz großteils gemeinsam mit dem Sperrmüll gesammelt. Auf Grund der ab 1996 getrennten Erfassung von Altholz haben sich die bis zum Jahr 2009 kontinuierlich gestiegenen Sperrmüllmengen auf Werte zwischen 28 kg bis 34 kg pro Einwohner und Jahr1) eingependelt. Bei Katastrophenereignissen (Hochwasser etc.) wächst das Gesamtaufkommen an Sperrmüll auf bis zu 40 kg/EW an.
2017 rangiert das Sperrmüllaufkommen bei rd. 41.500 Tonnen bzw. bei rd. 34 kg/EW. 2010 ergab sich gegenüber dem Aufkommen des Jahres 2009 eine Reduktion von 24%, was auf die genaue Abgrenzung der Herkunft des Sperrmülls (Gewerbebetriebe) zurückzuführen ist.
Die Menge an getrennt erfasstem Altholz konnte von rd. 6.000 Tonnen bzw. 5 kg/EW im Jahr 1997 auf rd. 36.500 Tonnen bzw. rd. 30 kg/EW im Jahr 2017 gesteigert werden.
1) Die spezifischen Abfallmassen wurden auf Grundlage der von der Statistik Austria veröffentlichten Bevölkerungszahlen „ Jahresdurchschnittsbevölkerung seit 1952 nach Bundesländern" berechnet. Für die Steiermark wird für 2017 ein Einwohnerwert von 1.238.067 ausgewiesen.