Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Abfallwirtschaft
SUCHE
vermeiden
10 Tipps zur Abfallvermeidung
8 Tipps für Haushalte
Europäische Woche zur Abfallvermeidung
Förderung des VKS zur Abfallvermeidung
G'scheit Feiern
G´scheit Schenken
Haushaltssparbuch
Ressourceneffizienz
Projekt "Steiermarkflasche"
Abfallvermeidungskonzept
Publikationen
weitere Initiativen
wiederverwenden
Initiativen
Publikationen
Reparaturbonus
Reparaturführer
Re-Use-Landkarte
Re-Use-Herbst
Re-Use Bag
trennen | sammeln
Abfall-Trenn-ABC
Abfall-Trenn-Blätter mehrsprachig
Abfalltrennung am Friedhof
Ehrenamtlicher Abfallcoach
Kein Plastik im Biomüll
Lithium-Ionen-Akkus
Ö3 - Wundertüte
Restmüllanalyse 2019
Ressourcenparks
Verpackung | Pfandsystem
Publikationen
recyceln
Anlagenstandorte
Rund gehts
Film "Recycling in der Steiermark"
Baurestmassen-Leitfaden
Publikationen
verwerten
Biologische Abfallbehandlung
Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung
Chemisch-physikalische Abfallbehandlung
Thermische Abfallbehandlung
deponieren
Deponiestandorte
Publikationen
Infos
Aktuelles
Veranstaltungen
Brauchtumsfeuer
Akteure & Partner
Abfallwegweiser
Abfallaufkommen
EU - Projekte
Rechtliche Vorschriften
Fachliche Grundlagen
Kosten und Gebühren
Landes-Abfallwirtschaftsplan
Publikationen
Umweltlinks
Förderungen
S.P.A.S.S. Box
Aktuelles
Akteure & Partner
Abfallwegweiser
Abfallaufkommen
EU - Projekte
Rechtliche Vorschriften
Fachliche Grundlagen
Kosten und Gebühren
Landes-Abfallwirtschaftsplan
Publikationen
Umweltlinks
Förderungen
S.P.A.S.S. Box
Sie sind hier:
Abfallwirtschaft
Infos
Aktuelles
Brauchtumsfeuer
Aktuelles
Veranstaltungen
Brauchtumsfeuer
Akteure & Partner
Abfallwegweiser
Abfallaufkommen
EU - Projekte
Rechtliche Vorschriften
Fachliche Grundlagen
Kosten und Gebühren
Landes-Abfallwirtschaftsplan
Publikationen
Umweltlinks
Förderungen
S.P.A.S.S. Box
Brauchtumsfeuer
57
Ergebnisse
Zurück
Zurück
1
2
3
4
5
Weiter
Weiter
16.03.2016
Reparieren statt wegwerfen
Anbei finden Sie eine Dokumentation von ausgewählten bzw. beispielgebenden steirischen Reparaturbetrieben.
04.07.2007
Ressourcenschonende und umweltverträgliche regionale Nutzung biogenener Materialien (RUNBA)
Das Projekt hatte zum Ziel, ein Bewirtschaftungskonzept für die in der Region „Raabtal" anfallenden biogenen Nährstoffe zu entwickeln.
18.01.2017
Restabfallbehandlung in der Steiermark - 2004
Film zur Restabfallbehandlung in der Steiermark (2004).
25.11.2006
Rohstofflager - anthropogene Lager - letzte Senken (RALLES)
Ziel dieses Projektes war es, für ausgewählte anthropogene Stoffe Quellen, Bestände und Senken innerhalb des Bundeslandes Steiermark zu quantifizieren.
15.03.2012
Rücknahmepartner im Pilotprojekt „Retourmöbel Steiermark“
Sie finden hier die Ansprechstellen der Partnerbetriebe im Rahmen des Pilotprojektes „Retourmöbel Steiermark“.
14.05.2010
Stand der Technik bei der chemisch-physikalischen Behandlung von flüssigen Abfällen
In der vorliegenden Studie wird der derzeitige Stand der Technik bei der chemisch-physikalischen Behandlung von flüssigen Abfällen in Österreich dargestellt.
31.03.1999
Stickstoff in Bioabfall- und Grünschnittkompost
Das Projekt hatte zum Ziel die vorhandene Literatur aufzuarbeiten und die einzelnen Ergebnisse zu diskutieren und kritisch zu durchleuchten. Mehr dazu >>
17.04.2002
Studie: Abfallwirtschaftsmodell Steiermark - 2004
Der hohe Standard der österr. Abfallwirtschaft verbietet die Ablagerung unbehandelter Abfälle ab dem Jahr 2004. Mehr dazu >>
16.04.2024
Tierische Nebenprodukte und Spezifizierte Risiko Materialien (SRM)
Information über die Kategorisierung der tierischen Nebenprodukte.Diese Beschreibung stellt einen groben Überblick der Bestimmungen nach der VO (EG) Nr. 1069/2009 dar. Nähere Beschreibungen sind der Verordnung selbst zu entnehmen.
31.08.2006
Torfersatzprodukte
Im Rahmen dieses Projektes wurden spezielle Untersuchungen zur Eignung regional verfügbarer biogener (Abfall)Stoffe als Torfersatz durchgeführt. Mehr dazu >>
22.08.2003
Traubentrester
Im Rahmen des Projektes wurden für die Nutzung des Traubentresters interessante Möglichkeiten gefunden. Ein mögliches Produkt ist dabei das Traubenkernöl.
01.01.2001
Traubentrester - der Film
Kurzfilm zur Vorstellung des Traubenkernöls bei der Firma Fandler in der Oststeiermark
57
Ergebnisse
Zurück
Zurück
1
2
3
4
5
Weiter
Weiter
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen