Anaerobe Behandlung (Vergärung)

Biogasanlage
Biogasanlage© Land Steiermark / A14

Durch die landwirtschaftliche Produktion, die industrielle Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, sowie deren Nutzung durch den Verbraucher fallen große Mengen organischer Reststoffe an, welche aufgrund ihres hohen Wassergehaltes für die Kompostierung nicht gut geeignet sind. Ein sinnvoller Weg der Verwertung dieser Stoffe besteht in der Vergärung in einer Biogasanlage.

Im Gegensatz zur Kompostierung erfolgt die anaerobe Behandlung biogener Abfälle unter Ausschluss von Sauerstoff. Der Abbau des organischen Ausgangsmaterials erfolgt durch verschiedene Bakterienstämme.

Aus dem entstandenen Biogas wird thermische und elektrische Energie gewonnen, aus der Vergärung bleibt  der so genannte Gärrückstand zur weiteren Verwertung, etwa durch Ausbringung auf landwirtschaftlich genutzte Flächen, zurück.

Biogasanlagen leisten somit einen wertvollen Beitrag zur alternativen und dezentralen Energiegewinnung und schließen Stoffkreisläufe durch die stoffliche Verwertung biogener Abfälle.

Standortliste der steirischen Biogasanlagen!

Wissenswertes zur anaeroben Behandlung von Abfällen:

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).