Nachlese - Erfahrungsaustausch "Abfallwirtschaft" 2019

Kulturhaus Gratkorn - 9. März 2019

Bedrohungen für die Natur und Umwelt!

Steirischer Müllpanther
Steirischer Müllpanther© A14

Beim siebten "Erfahrungsaustausch" am 9. März 2019 im Kulturhaus Gratkorn (GU) standen die Themen Beeinträchtigung der Kleintierwelt durch illegale aber auch legale Abfalllagerungen und das Problem von Abfall im (Ab‐)Wasser am Programm. Rund 350 VertreterInnen aus den verschiedensten Einsatzorganisationen der Steiermark, wie z.B.

  • Berg- und Naturwacht,
  • Polizei (Umweltorgane),
  • Zollbehörde,
  • Abfallwirtschaftsverbände,
  • Baubezirksleitungen,
  • Bezirkshauptmannschaften sowie
  • Fachdienststellen des Amtes der Stmk. Landesregierung 

waren interessierte ZuhörerInnen bei den von den Vortragenden eingebrachten Themen und Fallbeispielen. In der Kaffeepause bzw. beim abschließenden Gulaschbufett konnte über die einzelnen Themen intensiv weiter diskutiert und nützliche Kontakte zwischen VertreterInnen der einzelnen Organisationen geknüpft werden.

Download:  Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsunterlagen

Impulsvortrag

 Wir müssen die Umwelt verändern!
Es gibt immer was zu tun

 Erschütternde Rede: 15-jährige Aktivistin rechnet bei Klimagipfel mit Politikern ab (Video)

Unterstützen wir unsere Jugend:
15. März 2019 " GLOBAL STRIKE FOR FUTURE" in Graz

DI Erich Gungl,
A14 - Referat Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit

Video
Video© Stern
Vortrag Gungl
Vortrag Gungl© Land Steiermark / A14
Fridays for Future
Fridays for Future© Fridays for Future

 Zusammenarbeit des Referates Abfallwirtschaft & Nachhaltigkeit mit den steirischen Einsatzkräften

Mag. Dr. Ingrid Winter,
A14 - Referat Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit

 Beeinträchtigung der Kleintierwelt durch illegale aber auch legale Abfalllagerungen
Bestimmungshilfen und Meldeplattform:  www.naturbeobachtung.at

Mag. Dr. Werner Kammel
Stmk. Berg‐ und Naturwacht

Abfall im (Ab‐)Wasser
 Auswirkungen von Abfällen und anderen Ablagerungen auf die Abwasserreinigung
Projekt:  Kostenintensive Fehlwürfe bzw. widerrechtliche Fremdwässer-Einleitungen reduzieren und damit die Kanalgebühren verringern.  www.denkklobal-stmk.at

Ing. Andreas Zöscher
Wasserverband & Abfallwirtschaftsverband Mürzverband

 Höhle und Abfall 
 „Unserem Wasser auf der Spur"‐ Grundwassergefährdung durch Müllablagerungen in Höhlen

OL Harald Auer
Stmk. Berg‐ und Naturwacht

Moderation:
Mag. Dr. Ingrid Winter, A14 - Referat Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit 

Vortrag Winter
Vortrag Winter
Vortrag Kammel
Vortrag Kammel
Vortrag Zöscher
Vortrag Zöscher
Vortrag Auer
Vortrag Auer
www.naturbeobachtung.at
www.naturbeobachtung.at
www.denkklobal-stmk.at
www.denkklobal-stmk.at

Bildergalerie

BildergalerieBildergalerieBildergalerieBildergalerieBildergalerieBildergalerieLandesrat Ök.–Rat Johann Seitinger (Lebensressort) Mag. Dr. Ingrid Winter (A14 – Referat Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit)DI Erich Gungl (A14 – Referat Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit)Mag. Dr. Werner Kammel (Stmk. Berg‐ und Naturwacht)Moderatorin: Mag. Dr. Ingrid Winter (A14 – Referat Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit)BildergalerieBildergalerieIng. Andreas Zöscher (Wassereverband & Abfallwirtschaftsverband Mürzverband"Reißtest bei Feuchttüchern"OL Harald Auer (Stmk. Berg- und NaturwachtBildergalerieBildergalerieBildergalerie
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).