Rund Geht`s - Kreisläufe einer modernen Recyclingwirtschaft
Eine Initiative der österreichischen Abfallwirtschaft.
Wissen Sie, dass aus Biomüll Kompost gemacht wird? Oder aus Altpapier neue Zeitungen entstehen? Wahrscheinlich schon.
Und wie sieht's mit folgenden Beispielen aus: aus Altreifen werden Gummimatten, aus Bestandteilen von Elektroaltgeräten wird Schmuck oder aus Autowrackteilen Windradsteher!
Diese und viele Beispiele mehr stehen im Vordergrund von " Rund Geht"s", einer Initiative der österreichischen Abfallwirtschaft.
RUND GEHT'S - unter diesem Motto steht die gleichnamige Kampagne der österreichischen Abfallwirtschaft im ÖWAV, in welcher bekannte - und auch weniger bekannte - Kreisläufe und Best-Practice-Beispiele einer modernen Recyclingwirtschaft vor den Vorhang geholt werden.
Der breiten Bevölkerung sowie den politischen Entscheidungsträgerinnen soll mit dieser Kampagne bewusst gemacht werden, dass Abfälle ein wertvoller Sekundärrohstoff für vielfältige neue Produkte sind. Nicht nur das Image des Abfalls als Rohstoff soll damit nachhaltig gestärkt werden, sondern auch die Leistungen der österreichischen Abfallwirtschaft insgesamt einen höheren Stellenwert verschaffen und ein Umdenken hin zu einer Recycling- und Kreislaufwirtschaft in Österreich eingeleitet werden.
Der Tag der Erde (englisch Earth Day) wird alljährlich am 22. April mit einem bestimmten Schwerpunkt und Motto in über 175 Ländern begangen und soll die Wertschätzung für die natürliche Umwelt stärken, aber auch dazu anregen, das Konsumverhalten zu überdenken.
Das Thema des Earth Day 2021 lautet: „Unsere Erde wieder herstellen"
Weitere Informationen zum Tag der Erde: www.earthday.org
Dieses Jahr wurde das offizielle Poster zum Tag der Erde 2021 von Paulo Cesar Silva, dem renommierten brasilianischen Straßenkünstler aus São Paulo, erstellt.
Unser Beitrag zum Tag der Erde informiert über das Thema Bioabfallsammlung.
Presseinformation vom 18. Oktober 2018
Nicht mehr benötigte Kartonschachteln und ausgelesene Tageszeitungen gehören in den Papiercontainer - das denken viele Österreicherinnen und Österreicher, ist jedoch nicht ganz richtig. Insbesondere größere Kartonagen sollten besser im Abfallsammelzentrum abgegeben werden. Dann steht dem perfekten Recyclingkreislauf auch nichts mehr im Weg!
Nachlese - das war der Start der Initiative
Kunststoffabfälle haben sich in den letzten Tagen in der Grazer Innenstadt ausgebreitet, als Damenschuhe getarnt die Auslagen von Geschäften geziert und sich vor der Mariensäule getürmt. Diese Aktionen stehen für den öffentlichen Start der Kampagne „ Rund geht"s" in Österreich. Im Web, am Smartphone sowie mit Foldern und Werbesujets soll der Bevölkerung anhand ganz konkreter Beispiele vermittelt werden: Abfälle sind Ausgangsstoff für wertvolle Rohstoffe. Durch Recycling finden sich diese in immer mehr Produkten wieder. Und so kann der alte Joghurtbecher zum Beispiel den Rohstoff für den Stöckel im Damenschuh liefern. Trennen und sammeln macht Sinn!
Download: Pressemappe vom 10. Mai 2017
Web: www.rundgehts.at
Facebook: www.facebook.com/rundgehts
„Beim Trennen und Sammeln von Abfällen leisten die steirischen Haushalte einen wichtigen Beitrag für einen schonenden Umgang mit der Umwelt und den Ressourcen unserer Erde. Uns muss es gelingen, aus einem ökologischen Problem eine enorme ökonomische Chance zu entwickeln, die uns hinsichtlich der Umwelt mit Zuversicht in die Zukunft blicken lässt. Die Botschaft lautet daher: Sammeln und Trennen macht Sinn. Und etwas mehr geht dabei immer noch."