Berichte und Fotos zum Frühjahrsputz 2016

Aktion: "Saubere Steiermark" vom 29. März bis 30. April 2016

Liebe Steirerinnen und Steirer!

Michael Ostrowski
Michael Ostrowski© Paul Stajan

Auf dieser Seite findet Ihr Eindrücke und Berichte der einzelnen Aktionen aus den steirischen Regionen. Die Inhalte wachsen mit den von Euch übermittelten Fotos und Berichten und soll den Verlauf des diesjährigen Frühjahrsputzes dokumentieren.

>> ORF Fernseh und Radiobeiträge zum Frühjahrsputz <<

>> Video zum Abschlussfest in Murau!!! <<

Landeshauptstadt Graz (TOP)

Weitere Infos aus der Landeshauptstadt Graz finden Sie >>  hier <<.

Neue-Sport-Mittelschule Graz Brucknerstraße (DI Dr. Wilhelm Himmel)

Die Schüler haben ein tolles Video produziert.
"Regt zum Nachdenken an" Danke.

Video
Video© Sport-Mittelschule Graz-Brucknerstraße
Die Bilanz 2016 der Sportmittelschule Graz: bereits zum neunten Mal dabei, heuer haben erstmals 10 Klassen und damit rd. 200 Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung teilgenommen. Die 3b Klasse motivierte mit einem Video zur Teilnahme fast aller Klassen. Die sportliche Note wird in einigen Bildern mit Spagat, Handstand und Breakdance zum Ausdruck gebracht.
Neue-Sport-Mittelschule BrucknerstraßeNeue-Sport-Mittelschule BrucknerstraßeNeue-Sport-Mittelschule BrucknerstraßeNeue-Sport-Mittelschule BrucknerstraßeNeue-Sport-Mittelschule BrucknerstraßeNeue-Sport-Mittelschule BrucknerstraßeNeue-Sport-Mittelschule Brucknerstraße
Neue-Sport-Mittelschule Brucknerstraße "Zigarettenkippen" Spezialtrupp (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)
Neue-Sport-Mittelschule Brucknerstraße "Zigarettenkippen" SpezialtruppNeue-Sport-Mittelschule Brucknerstraße "Zigarettenkippen" SpezialtruppNeue-Sport-Mittelschule Brucknerstraße "Zigarettenkippen" SpezialtruppNeue-Sport-Mittelschule Brucknerstraße "Zigarettenkippen" Spezialtrupp
DieDigitaleTageszeitung Graz
DieDigitaleTageszeitung Graz© Daniel Kurzmann

Die Digitale Tageszeitung Graz (Daniel Kurzmann)

 Zum bereits neunten Mal jährt sich heuer die erfolgreiche Umweltaktion. Der "Große Steirische Frühjahrsputz" ...

Stadt Graz Muruferreinigung (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Viele helfende Hände bei der heurigen Muruferreinigung. Wir bedanken uns bei allen, die unsere Stadt wieder ein Stückchen schöner gemacht haben.

Graz MuruferreinigungGraz MuruferreinigungGraz MuruferreinigungGraz MuruferreinigungGraz MuruferreinigungGraz Muruferreinigung

Martina Friesenbichler aus Graz (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Heuer sogar einen Roller gefunden. Das Fundstück und der pinke Sammelsack befinden sich bei der Puntigamer Brücke (gegenüber Gilich). 

Puntigamer Brücke
Puntigamer Brücke© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz
Lions  Club Graz-Forum (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)
Lions Clb Graz-Forum
Lions Clb Graz-Forum© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Pfadfinder und Pfadfinderinnen Graz 10 (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

In der letzten Heimstunde der 7-10-Jährigen Wichtel und Wölflingen näherten sich die Kinder dem Thema Müll spielerisch. Was ist Müll, was ist Mülltrennung und warum ist sie wichtig, was passiert mit dem Müll...
Themen die leider noch (immer) nicht selbstverständlich sind, wenn man sich am Straßenrand oder in den Städtischen Grünzonen umsieht.

Die PfadfinderInnen Graz 10 sind live dabei beim Großen Steirischen Frühjahrsputz!
https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz/?fref=ts

Kommende Woche wird sich auch bei den 10-13-Jährigen Guides und Späher alles um das Thema Müll drehen. 

WiWö Graz 10WiWö Graz 10WiWö Graz 10WiWö Graz 10

Graz (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Danke für dein Engagement und die Zusendung der vielen Bilder von den kuriosen Fundstücken, V-Owland Mike!

GrazGrazGrazGrazGrazGrazGrazGrazGrazGrazGrazGrazGrazGrazGrazGrazGrazGrazGraz

Steirischen Berg- und Naturwacht von der Muruferreinigung rund um den Pongratz-Morre Steg in Puntigam/Graz (Gabriele Leitner)

Am 16.04.2016 fand die alljährliche Muruferreinigung im Bereich Stadt Graz Stadt. Zahlreiche Teilnehmer sammelten den Müll an der rechten und linken Muruferseite. Interne Treffpunkte waren im Augartenpark, Pongratz-Morre-Steg und Puntigam - Höhe Fa. Gillich, von wo aus die Reinigungsarbeiten gestartet wurden.

Vom Flüchtlingsheim Caritas nahmen diesmal auch 5 Flüchtlinge aus Afghanistan und 1 Flüchtling aus Somalia teil, die zum Treffpunkt Pongratz-Morre Steg kamen und unterstützend mitwirkten. Diese wurden auch von einem Betreuer der Caritas begleitet. Ebenso kamen auch 4 Privatpersonen zu diesem Treffpunkt, um fleißig mitzuhelfen. Neben dem üblichen Unrat mussten auch Autobatterien und Fahrräder entsorgt werden. Auf Grund der heuer früher einsetzenden Vegetation war der Zeitpunkt der Veranstaltung fast etwas zu spät angesetzt. (hohes Gras, volle Belaubung, auch Neophyten schon sehr hoch). Vom Grazer Umweltamt wurden wieder dankenswerter weise Müllsäcke, Handschuhe und Jause zur Verfügung gestellt. Der gemütliche Ausklang bei der Feuerwehr am Lendplatz hat die mühsamen Arbeiten wieder schnell vergessen lassen. Für die muslimischen Asylwerber wurden zur Jause und dem abschließenden Essen der Religion angepasste Speisen ausgegeben.

Steirische Berg- und Naturwacht mit Asylwerbern in Graz
Steirische Berg- und Naturwacht mit Asylwerbern in Graz © Gabriele Leitner
Steirische Berg- und Naturwacht mit Asylwerbern in Graz
Steirische Berg- und Naturwacht mit Asylwerbern in Graz © Gabriele Leitner

Pfadfindergruppe Graz 11 (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Den ‪‎TagderErde‬ haben sich die Guides und Späher gestern zum Anlass genommen, um im Rosenhain aufzuräumen. Es wurde dabei nicht nur achtlos in der Natur entsorgter Müll gesammelt, sondern wir haben auch einiges über Recycling und über die Wichtigkeit von Mülltrennung gelernt.

Pfadfindergruppe Graz 11Pfadfindergruppe Graz 11Pfadfindergruppe Graz 11Pfadfindergruppe Graz 11Pfadfindergruppe Graz 11Pfadfindergruppe Graz 11Pfadfindergruppe Graz 11Pfadfindergruppe Graz 11

Chemie-Ingenieurschule 2016 (Dr.in Ingeborg Fill, Kolleg für Chemie)

Wie jedes Jahr rückten auch 2016 zukünftige, fleißige Chemie-Ingenieure vom 1. Jahrgang aus, um Puntigam wieder zu seiner schönsten Seite zu verhelfen.
Heuer erstmalig dabei war unsere Ethikprofessorin Frau Birgit Schmidt, die uns ganz im Sinne eines Zitats von Hans Jonas tatkräftig unterstützte. „Handle so, dass die Wirkungen deiner Handlungen verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden."
Bewaffnet mit stylischen Warnwesten, verschiedenfarbigen Säcken, Handschuhen und Tiegelzangen traten 20 SchülerInnen den Kampf gegen den Müll an und schwärmten in 4er Gruppen aus.
Trotz praller Sonne wurden sowohl der letzte Papierfetzen, als auch die letzte Alu-Dose und die letzte Plastikflasche fachgemäß getrennt gesammelt.
Besondere Funde: Gasflasche, Bügelbrett, Feuerlöscher, Motorboot, Koffer, 2 Schirme und 3 Einkaufswagen.
Abschließend wurde der sortierte Müll noch gewogen. Mit dem Spielzeugmotorboot können wir nun auch im Urlaub Abfall sammeln. 

Chemie-IngenieurschuleChemie-IngenieurschuleChemie-IngenieurschuleChemie-Ingenieurschule

Volksschule Andritz (Kefer Barbara, Klassenlehrerin)

Die 3b hat sich Gedanken zum Umweltschutz gemacht und an der Aktion „Steirischer Frühjahrsputz" teilgenommen:
Wir waren Müll sammeln, dass unsere Welt schön bleibt! (Giada)
Wir waren Müll sammeln, damit sich die Tiere nicht verletzen. (Hellen)
Bitte haltet die Umwelt sauber damit die Pest nicht wieder zu uns kommt! (Jonas)
Ich wünsche mir, dass die Menschen den Müll trennen! (Christina)
Man sollte das Plastik aussterben lassen! (Emma)
Müll trennen ist angesagt! (Ronja)
Bitte schützt die Umwelt für euch! (Eileen)
Es ist sehr traurig, dass die Leute so viel Mist einfach auf die Straße schweißen! (Victoria, Eric, Clemens, Karoline)
Plastik gelangt ins Meer und die Tiere fressen es. Daran können sie sterben!(Daniel)
Wir haben so viel Mist gefunden! Das zerstört unsere Welt! (Niklas)
Wir sollten alle viel besser auf unsere Welt aufpassen! (Sebastian)

 >> Hier der gesamte Bericht >>

Volksschule AndritzVolksschule Andritz

Bezirk Bruck-Mürzzuschlag (TOP)

Weitere Informationen aus dem Mürzverband finden Sie >>  hier. <<  

Gemeinde Pernegg (Anita Lackmaier)

Neben zahlreichen Vereinen, Organisationen und engagierten GemeindebürgerInnen haben auch die beiden Volksschulen Pernegg und Mixnitz wieder mitgeholfen, die Gemeinde Pernegg an der Mur von sämtlichem Müll zu befreien. Danke an alle für ihren großartigen Einsatz und an die Gemeinde Pernegg an der Mur für die Jause! 

VS Mixnitz
VS Mixnitz© Anita Lackmaier
VS  Pernegg
VS Pernegg© Anita Lackmaier

Lions Club Mürztal (PDG Gerhard Duscher)

Wir haben Stop Littering Tafeln an strategisch günstigen Stellen montiert. Ich hoffe nur es hilft, die Leute denken nach und nehmen ihren Mist wieder mit nach Hause.

Mit herzlichen lionistischen Grüßen! 

Stop Littering im WaldStop Littering im WaldStop Littering im WaldStop Littering im WaldStop Littering im WaldStop Littering im WaldStop Littering im WaldStop Littering im WaldStop Littering im Wald

Alexandra und Sebastian aus der Heimsiedlung in Kapfenberg (Martin Meinhard)

Zwei wahre Tierfreunde. Laut Bericht in der Kleinen Zeitung wurde der Wald in der Kapfenberger Heimsiedlung von den beiden Freunden Alexandra und Sebastian gereinigt, um den Tieren eine Freude zu machen.

Heimsiedlung
Heimsiedlung© Kleine Zeitung (Martin Meinhard)

Frühjahrsputz der VS Allerheiligen im Mürztal (https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Danke für den tollen Einsatz!!!

VS AllerheiligenVS AllerheiligenVS AllerheiligenVS AllerheiligenVS AllerheiligenVS AllerheiligenVS AllerheiligenVS AllerheiligenVS AllerheiligenVS AllerheiligenVS AllerheiligenVS AllerheiligenVS AllerheiligenVS AllerheiligenVS AllerheiligenVS Allerheiligen

Feuerwehrjugend der Stadt Kapfenberg (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Die Feuerwehrjugend der FF Kapfenberg Stadt beteiligte sich heuer beim Steirischen Frühjahrputz.
Vom 29.03.2016 bis 30.04.2016 wurde in der Gemeinde jeden Dienstag und Freitag eine kleine Runde gegangen um weggeworfenen Müll einzusammeln. Hotspots waren Spielplätze, öffentliche Grünflächen, Wälder und in den Auen von Kapfenberg.
Die erste Tour ging in die Hochschwabsiedlung, genauer gesagt der Spielplatz beim Europahaus und die umliegenden Grünflächen.
Die zweite Tour ging vom Rüsthaus zum Walfersam Spielplatz und zurück über die Auen zur Feuerwehr. 

FeuerwehrjugendFeuerwehrjugendFeuerwehrjugendFeuerwehrjugendFeuerwehrjugend
Tag 3

Am 05.04.2016 war der dritte Aktionstag vom steirischen Frühjahrsputz für die Jugend der FF Kapfenberg Stadt.
Diesmal ging es von Krottendorf über die Au zum Rüsthaus.
Unbeschreiblich was alles weggeworfen wird.

Die Feuerwehrjugend geht jeden Dienstag und Freitag Müll sammlen.

Feuerwehrjugend Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend Stadt Kapfenberg
Tag 4

Am 12.04.2016 war der vierte Aktionstag vom steirischen Frühjahrsputz für die Jugend der FF Kapfenberg Stadt.
Diesmal ging es vom Mürzbogen über den Festplatz zurück zur Stadtfeuerwehr Kapfenberg.

Feuerwehrjugend KapfenbergFeuerwehrjugend KapfenbergFeuerwehrjugend Kapfenberg
Tag 5

Am 15.04.2016 war der fünfte Aktionstag vom steirischen Frühjahrsputz für die Jugend der FF Kapfenberg Stadt.
Diesmal ging es auf den Berg.
Auch im Bach wurde fleissig der Müll eingesammelt. Diesmal wurden wieder sehr kuriose Sachen gefunden; ein kleiner Eisenofen, Planen, Leiter, Bleche, Kiste und ein Holzstockerl sowie ein Klappsessel.
Diese Sachen haben im Wald nichts verloren und wurden von den Jugendlichen eingesammelt.

Feuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt Kapfenberg
Tag 6

Am 19.04.2016 war der sechste Aktionstag vom steirischen Frühjahrsputz für die Jugend der FF Kapfenberg Stadt.
Startplatz war ...der „Mörtlparkplatz", dann ging es zur Kirche St. Oswald, zu dem kleinen Park, die Gehwege zum Kino und die dort öffentlichen Parkplätze, über den Hauptplatz ging es zum Festplatz und übers Eisstadion zurück zur Feuerwehr.

Feuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt Kapfenberg
Tag 7

Am 22.04.2016 war der siebente und vorletzte Aktionstag vom steirischen Frühjahrsputz für die Jugend der FF Kapfenberg Stadt.

Diesmal ging es von der schönen Burg Oberkapfenberg über die alte Burgstrasse, neue Burgstrasse, Wulfingwanderweg und den Wanderweg über den Rosseggerbrunnen zur Stadtfeuerwehr.

Es wurden auch diesmal viele und schwere Dinge, die einfach so im Wald entsorgt wurden, aufgesammelt.

Auch wunderbare Dinge wurden gesehen, wie z.b. Rehe oder ein Nest von einem brütenden Vogel. Wunderbar diese Natur.

Wieder ein kleiner Schritt zur sauberen Umwelt.

Feuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt KapfenbergFeuerwehrjugend der Stadt Kapfenberg

8. Tag

Die achte und letzte Tour ging nochmals nach Redfeld. Besser gesagt zu der Tennishalle und den umliegenden Gehwegen.
Bei diese Touren wurden seltsame Dinge gefunden. Unter den Kuriosesten Sachen waren z.B.: alte Autoreifen, eine Rücksitzbank von einem Auto, ein Ofen, Ofenrohre und mehr solcher Dinge. 

Abschluss

Heute wurde der ganze Müll der bei den Aktionstagen gesammelt wurde, zur Fa. Saubermacher gebracht.

Es wurden 420kg Müll gefunden.

Insgesamt waren 63 Jugendliche und Betreuer mit insgesamt 190 Stunden an den 8 Aktionstagen im Einsatz. Durchschnittlich gingen die Jugendlichen 3 Stunden pro Tour und sammelten pro Tour 52,5 kg Müll.

Mit dieser Aktion brachte auch die Feuerwehrjugend einen kleinen Teil bei zu einer sauberen Umwelt.
Mit großer Freude und einer Menge Spaß wurde daran teilgenommen.

Abschluss der Feuerwehrjugend Stadt KapfenbergAbschluss der Feuerwehrjugend Stadt KapfenbergAbschluss der Feuerwehrjugend Stadt Kapfenberg

Bezirksrettung Mürzzuschlag (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Von Bezirksrettungskommandant Alexander Vas hat uns ein Bild der Jugend aus Mürzzuschlag erreicht! Tolle Arbeit für eine saubere Steiermark! 

Bezirksrettung Mürzuschlag
Bezirksrettung Mürzuschlag© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Kapfenberg, Kleine Zeitung Lesereporter Alexandra und Sebastian (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Alexandra und Sebastian sind zwei Kinder aus Kapfenberg, die von sich aus an der Reinigungsaktion des Steirischen Frühjahrsputz 2016 mitmachen wollten. Sie waren als Lesereporter auch Beitrag der Kleinen Zeitung am 5. April in der Printausgabe. Klumpat der Mülltroll und sein Team war so begeistert von diesem Umwelteinsatz, dass die Kinder jeweils ein Kinderbuch erhalten haben. Alexandra geht in die 1. Klasse Volksschule und liest ihrem Freund Sebastian nun das Buch bereits selbst vor. Die beiden sind begeistert, wir sind begeistert und der Umwelt hat es auch gut getan. Weiter so Alexandra und Sebastian und ein ganz großes DANKE an Euch!!!

Kapfenberg, Kleine Zeitung Lesereporter Alexandra und SebastianKapfenberg, Kleine Zeitung Lesereporter Alexandra und SebastianKapfenberg, Kleine Zeitung Lesereporter Alexandra und Sebastian
Berg- und Naturwacht Ortseinsatzstelle Breitenau (Gabriele Leitner)
Berg- und Naturwacht Ortseinsatzstelle Breitenau
Berg- und Naturwacht Ortseinsatzstelle Breitenau© Gabriele Leitner

Bezirk Deutschlandsberg (TOP)

Weitere Informationen aus dem AWV Deutschlandsberg finden Sie >>  hier. <<  

Der große steirische Frühjahrsputz 2016 - Preisverleihung des AWV Deutschlandsberg
(David Müller, AWV Deutschlandsberg)

Die Projektpartner rund um das Land Steiermark und die steirischen Abfallwirtschaftsverbände riefen heuer das neunte Jahr in Folge zur Aktion „Saubere Steiermark" auf. Vom 29. März bis 30. April 2016 waren wieder alle Steirerinnen und Steirer dazu eingeladen, am „Großen steirischen Frühjahrsputz" mitzuwirken und achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln und öffentliche Flächen zu reinigen.

Den Höhepunkt bildete der landesweite Aktionstag am 30. April 2016.

Die Bilanz für den AWV Deutschlandsberg kann sich sehen lassen:
In allen Gemeinden des Bezirkes war die Bevölkerung in den Aktionswochen unterwegs, um sich in den Dienst dieser sinnvollen Sache zu stellen. Insgesamt haben 3.100 Bürgerinnen und Bürger aus dem Bezirk Deutschlandsberg am „Großen steirischen Frühjahrsputz" teilgenommen. Mehr als 1.500 Schülerinnen, Schüler und Kindergartenkinder haben die Einladung angenommen, eine konkrete Tat für eine saubere Umwelt zu setzen - damit gilt der Jugend ein großer Dank, zeigt sich der Obmann des AWV Deutschlandsberg, Bgm. Franz Silly erfreut!

Um Schülerinnen und Schülern einen besonderen Anreiz zur Teilnahme an der Aktion zu
bieten, hat der AWV Deutschlandsberg heuer erstmals eine Gewinnaktion gestartet. Die
teilnehmenden Schulen wurden dazu aufgefordert, ihren Reinigungseinsatz und die
Nachbehandlung der Littering-Thematik bestmöglich zu dokumentieren. Unter allen
eingesandten Berichten wurden als Belohnung Geldpreise zur Aufbesserung der
Klassenkassa vergeben.

Die Berichte verdeutlichen, dass sich die junge Generation so einige Gedanken über das
wilde Wegwerfen von Abfällen in der Natur macht:

Jana Zierler berichtet vom Putztag der VS St. Martin im Sulmtal: „Wir erblickten unglaublich viele Zigaretten. Insgesamt fanden wir FÜNF Feuerzeuge. WIE KOMMT MAN AUF DIE IDEE, SO ETWAS EINFACH WEGZUWERFEN!!!??? Hinter einem Baum sahen wir eine Pfanne. Darin sah man irgendeine Flüssigkeit. Es lagen so viele Dinge herum. Wir brachten sechs Müllsäcke voll. Es wäre doch gescheit, den Müll gleich zu vermeiden. Z.B. Körbe anstatt Plastiksackerl zum Einkaufen verwenden. Wieso müssen WIR den Müll für andere einsammeln!!!??? Meine Freundin erzählte, dass am nächsten Tag schon wieder viel Müll in Oberhart herumlag. Das ist eine Frechheit! Meistens sind das ja die Jugendlichen, die den Müll einfach wegwerfen. Wenn ich älter bin, werde ich nicht so doof sein. Man muss unbedingt den Menschen weitererzählen, dass man Glasflaschen, Zigaretten, Feuerzeuge usw. nicht irgendwo hinwerfen kann. Sie gehören in einen Mülleimer RICHTIG sortiert."

Unter den preisgekrönten Berichten befindet sich neben Einsendungen aus der VS Eibiswald, der VS St. Martin i.S., der VS Pölfing-Brunn, der VS St. Peter i.S., der NMS Groß St. Florian und der NMS I Deutschlandsberg auch ein Sammelbericht aus der VS Groß St. Florian. Hier wurde bereits im Vorfeld des Frühjahrsputzes das Thema „Abfall" behandelt. Herr Peter Schwab, Bediensteter der Marktgemeinde Groß St. Florian, besuchte an Aufeinanderfolgenden Tagen alle 8 Schulklassen, um in eindrucksvoller Weise die wichtigen Themen „Müllvermeidung" und „Richtige Mülltrennung" zu bearbeiten. Unter anderem leerte Herr Schwab in der Mitte des Sitzkreises der versammelten Kinder einen Müllsack aus.

Natürlich musste nun jeder die einzelnen Verpackungen und Gegenstände den richtigen Kategorien der Abfallarten zuordnen und in den richtigen Müllbehälter werfen bzw. als Sondermüll abgeben. Die Kinder der 3a-Klasse bereiteten sich sodann gedanklich auf den Tag der Flurbereinigung vor. Sie kritisierten, dass sich viele Abfälle insbesondere an Straßenrändern befinden. Entlang von Spazierwegen würde man hingegen im großen Gemeindegebiet von Groß St. Florian kaum Müll vorfinden. Frau Dipl.-Päd. Sabine Rieger hat sich mit den Schülern der 3a, 3b und 10 Flüchtlingskindern auf den Weg gemacht und das Ortsgebiet von Groß St. Florian von Unrat befreit. Die Schüler stellten sich die Frage, wie sie die Autofahrer auf das schändliche Wegwerfen von Abfällen in der Natur aufmerksam machen könnten. Sie bastelten 8 Signal-Tafeln mit der Aufschrift „BITTE WERFEN SIE KEINEN MÜLL IN DIE NATUR“, welche sie bei der Reinigung der Straßenränder entlang der L601/Florianerstraße - sichtbar für die AutofahrerInnen - bei sich trugen. Die Kinder stellten fest, dass die ihnen entgegenkommenden Autofahrer langsamer wurden und versuchten, den Spruch auf ihren Tafeln zu lesen. Nach der Reinigungsaktion wurden die Tafeln vis-à-vis vom Schulhaus in der grünen Wiese neben der Florianerstraße abgestellt. Dort konnten die Autofahrer noch bis zum Abend des nächsten Tages in aller Ruhe bei Tempo 30 den stillen Appell zusammen mit den abgestellten Müllsäcken wahrnehmen.

Am 23. Mai 2016 wurde den Kindern der VS Groß St. Florian, als Dank für ihren tollen Umwelt-Einsatz, ein Scheck zur Aufbesserung ihrer Klassenkassen von den Verantwortlichen des Abfallwirtschaftsverbandes Deutschlandsberg überreicht.

VS St. Martin
VS St. Martin© Franz Assl
Groß St. Florian
Groß St. Florian© AWV Deutschlandsberg
VS Groß St. Florian
VS Groß St. Florian© Sabine Rieger
VS St. Martin
VS St. Martin© Franz Assl

Weststeirischer Natur-, Umwelt- und Wasserschutzverein; Flurreinigung in Deutschlandsberg (Schriftführer Gerhard Schiffer)

Der Verein ist auch dieses Jahr wieder fleißig im Sinne einer sauberen Steiermark in Deutschlandsberg unterwegs.
Danke an unseren Kollegen im Unruhestand für seine langjährige Organisation und Teilnahme am Frühjahrsputz. :) :) :)

DeutschlandsbergDeutschlandsbergDeutschlandsbergDeutschlandsbergDeutschlandsberg

Verein für Willkommenskultur und Solidarität (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Unsere Jungs haben heute sehr fleißig bei der Flurreinigung in Deutschlandsberg mitgeholfen.
... und das mit viel Spaß 

Flurreinigung in DeutschlandsbergFlurreinigung in DeutschlandsbergFlurreinigung in DeutschlandsbergFlurreinigung in DeutschlandsbergFlurreinigung in DeutschlandsbergFlurreinigung in DeutschlandsbergFlurreinigung in DeutschlandsbergFlurreinigung in Deutschlandsberg

Neue Mittelsschule Eibiswald (OSR Dir. Walter Kappel)

Wir helfen mit – Steirischer Frühjahrsputz 2016

Ausgerüstet mit Müllsäcken, Handschuhen und einer Riesenportion Ehrgeiz zogen die 18 Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, den 6. April los, um die Straßen- und Wegränder rund um unsere Schule „müllfrei“ zu machen. Schon bald war das Staunen darüber sehr groß, wie viel und vor allem welcher Unrat einfach in unserer Natur entsorgt wird. Durch das fleißige Sammeln der Kinder füllten sich nicht nur die Müllsäcke – sie waren rasch so schwer und voll, dass das Tragen wirklich anstrengend wurde – auch die Umgebung war merkbar sauberer.
Die nützliche Bewegung im Freien machte den Schülerinnen und Schülern sichtlich Spaß und der Sammelerfolg von rund 100 kg Müll sehr stolz. Bei einer anschließenden Jause unterhielten sich die fleißigen Sammler sehr erstaunt und engagiert über ihre Fundstücke und schmiedeten Pläne, wie man selber Müll vermeidet oder sinnvoll entsorgt.

NMS Eibiswald
NMS Eibiswald© OSR Dir. Walter Kappel

Garanas in der Gemeinde Schwanberg (Kleine Zeitung)

Von Tresoren, Granaten und Schwangerschaftstests ...

Von Tresoren, Granaten und Schwangerschaftstests
Von Tresoren, Granaten und Schwangerschaftstests© Kleine Zeitung

Wettmannstätten (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Am heutigen Samstag, dem 23. April organisierte die Gemeinde Wettmannstätten den „großen steirischen Frühjahrsputz" in unserer Gemeinde.

Neben dem Kindergarten, der Volksschule und Vereinen beteiligte sich auch heuer wieder die Feuerwehr mit der Feuerwehrjugend an dieser Aktion.

Gemeinsam wurden Bachläufe, Wälder, Wiesen und Straßengräben von Unrat gesäubert, der in der Natur einfach achtlos entsorgt wurde. Nach getaner Arbeit lud die Gemeinde alle Beteiligten zu einem Mittagessen ein, wofür wir uns nochmals bedanken wollen. Ein großes Danke auch an unsere Jugend, die wieder einmal gezeigt hat, dass sie auch abseits der Feuerwehrtätigkeit für die Allgemeinheit Zeit übrig hat.
Durch den "Steirischen Frühjahrsputz" soll jeder Einzelne angeregt werden, für eine saubere Umwelt zu sorgen. Laut Aussendung vom Land Steiermark, FA 19 D, hält sich Abfall in der Natur bis zu 4.000 Jahre: z. B. Zigarettenstummel - 5 Jahre, Kaugummi - 5 Jahre, Tetrapack - 50 Jahre oder Plastikflaschen - 300 Jahre.

Über 150kg Müll wurde heute von den Teilnehmern gesammelt.

 

Wettmannstätten Wettmannstätten Wettmannstätten Wettmannstätten Wettmannstätten Wettmannstätten Wettmannstätten Wettmannstätten Wettmannstätten Wettmannstätten Wettmannstätten Wettmannstätten Wettmannstätten Wettmannstätten Wettmannstätten Wettmannstätten Wettmannstätten

St. Stefan ob Stainz (Alois Rumpf)

"Die Fluren von St. Stefan sind sauber"
Asylwerber verstärken die Frühjahrsputzteams von St. Stefan auch am Aktionstag

Um eine Woche- witterungsmäßig bedingt- später setzten sich die „Suchtrupps" für Flur- und Umweltverschandler vom St. Stefaner Sportzentrum ausgehend in Bewegung, um sämtlichen Unrat entlang von Strassen, Bächen zu sammeln und zu säubern.

Mitten drinnen schon vorher waren die SchülerInnen der VS und NMS St. Stefan sowie unter Führung von Sepp Köberl Machmut Abtula (32), Damaskus , Alani Bahaa (45), Irak, Scharbat Abderaman (27), Irak, Hassan Kfaji (30), Irak, Wassed Rasali (22), Afghanistan und Nemat Japari (18), Afghanistan- alle zwischen 5 und 11 Monaten in Österreich auf Asyl hoffend.

Am Samstag, 7. Mai hatten es sich u. a. der Schiklub Raiffeisen St. Stefan unter Leitung von Obmann Gustl Puster, AltBgm ÖkRat Franz Ninaus, Steir. Nachwuchsschitrainer Franz Klinger, der Seniorenbund St. Stefan mit Obmann Paul Schreiner, die Jagdgesellschaft Gundersdorf unter Josef Fuchs-Maierhofer und zu einem späteren Zeitpunkt die FF St. Stefan unter HBI Franz Wolfgang Rumpf zum Ziel gesetzt Wald und Flur wider auf Vordermann zu bringen. Doch ehe es losging fand man sich im Sportzentrum St. Stefan ein, um ein kräftigendes Frühstück einzunehmen. Dieses wurde von der Bäckerei Klarx, dem KH Tschuchnigg und von RIBES-Säfte gesponsert. Liebevoll servierte wurde es von den Gemeindebediensteten Aloisia Kulg-Lager und Sarah Kreutz.
VzBgm Viktor Konrad dankte namens der Gemeinde St. Stefan allen Sammlern für dieses Engagement, ehe diese in alle Windrichtungen ausschwärmten.

Die Feuerwehr kurz vor ihrem MüllsammeleinsatzAsylwerber waren bei der „Säuberungsaktion"Müllsammel-Startschuss am Sportplatz von St. Stefan

Bezirk Graz Umgebung (TOP)

Weitere Informationen aus dem AWV Graz- Umgebung finden Sie >>  hier. <<  

Verein MochMaWos Gratwein Straßengel (https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Flurreinigung/Müllsammel-Aktion 2016
Was man so alles findet :)
Danke an ALLE Helfer in der GANZEN Gemeinde!! ‪MochMaWos‬ für unsere ‪Heimat.

Verein MochMaWosVerein MochMaWosVerein MochMaWosVerein MochMaWosVerein MochMaWosVerein MochMaWosVerein MochMaWosVerein MochMaWos
Danke an alle Teilnehmer und TeilnehmerInnen vom Jugendtreff ClickIn Gratwein/Judendorf-Straßengel (https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)
Jugendtreff ClickIn Gratwein/Judendorf-StraßengelJugendtreff ClickIn Gratwein/Judendorf-StraßengelJugendtreff ClickIn Gratwein/Judendorf-StraßengelJugendtreff ClickIn Gratwein/Judendorf-StraßengelJugendtreff ClickIn Gratwein/Judendorf-StraßengelJugendtreff ClickIn Gratwein/Judendorf-StraßengelJugendtreff ClickIn Gratwein/Judendorf-StraßengelJugendtreff ClickIn Gratwein/Judendorf-StraßengelJugendtreff ClickIn Gratwein/Judendorf-StraßengelJugendtreff ClickIn Gratwein/Judendorf-StraßengelJugendtreff ClickIn Gratwein/Judendorf-StraßengelJugendtreff ClickIn Gratwein/Judendorf-StraßengelJugendtreff ClickIn Gratwein/Judendorf-StraßengelJugendtreff ClickIn Gratwein/Judendorf-StraßengelJugendtreff ClickIn Gratwein/Judendorf-StraßengelJugendtreff ClickIn Gratwein/Judendorf-StraßengelJugendtreff ClickIn Gratwein/Judendorf-StraßengelJugendtreff ClickIn Gratwein/Judendorf-Straßengel

Gemeinde Kumberg (Heidi Weinhandl AWV Graz-Umgebung)

Fotos vom Frühjahrsputz in Kumberg - Integration kann auch wirklich gut gelingen.

Zeitgleich fand auch ein Tag der offenen Tür im ASZ statt; war ein - in jeder Hinsicht - erfolgreicher Samstag mit regionaler Verköstigung für die Teilnehmer/innen vom Frühjahrsputz. 

Gemeinde KumbergGemeinde Kumberg

Feuerwehrjugend Stiwoll (https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Auch wir unterstützten den Steirischen Frühjahrsputz. 

FF StiwollFF StiwollFF StiwollFF Stiwoll

Gemeinde Hitzendorf (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Vielen Dank an die Helfer und Helferinnen in Hitzendorf! 

Gemeinde Hitzendorf
Gemeinde Hitzendorf© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Dobl-Zwaring (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

... in Dobl-Zwaring unterstützten auch zahlreiche Flüchtlinge den Frühjahrsputz.

Foto oben links: Bgm Gödl Ernst mit der Sammeltruppe in Zwaring, oben rechts: Flüchtlingshelfer ABI Troha mit seinen Jungs. unten links: Flüchtlinge aus Fading; unten rechts. Bgm. Weber Anton bei der Dankesfeier am Ende der Veranstaltung.

Gemeinde Dobl Zwaring
Gemeinde Dobl Zwaring© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz
Volksschule Eisbach - Rein (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)
VS Eisbach - ReinVS Eisbach - ReinVS Eisbach - ReinVS Eisbach - ReinVS Eisbach - ReinVS Eisbach - ReinVS Eisbach - ReinVS Eisbach - ReinVS Eisbach - ReinVS Eisbach - ReinVS Eisbach - ReinVS Eisbach - ReinVS Eisbach - ReinVS Eisbach - ReinVS Eisbach - ReinVS Eisbach - ReinVS Eisbach - Rein
Berg- und Naturwacht Ortseinsatzstelle Lieboch und Kalsdorf (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)
Berg- und Naturwacht Ortseinsatzstelle Lieboch und KalsdorfBerg- und Naturwacht Ortseinsatzstelle Lieboch und KalsdorfBerg- und Naturwacht Ortseinsatzstelle Lieboch und Kalsdorf

Gratkorn (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Volle rosa Sammelsäcke in Gratkorn! Gesammelt am 23.04.2016 

Gratkorn
Gratkorn© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Volksschule und Kindergarten in St. Radegund (Günter Lesny)

die Kleinsten von der VS und dem KiGa in St. Radegund haben ordentlich vorgelegt...es ist eine echte Freud, da dabei sein zu dürfen...und am Samstag gehts mit der Gemeinde neuerlich in die Natur um dieselbe zu säubern!

Volksschule und Kindergarten in St. Radegund
Volksschule und Kindergarten in St. Radegund© Günter Lesny
Berg- und Naturwacht Lieboch gemeinsam mit Asylwerbern (Gabriele Leitner)
Berg- und Naturwacht Lieboch gemeinsam mit AsylwerbernBerg- und Naturwacht Lieboch gemeinsam mit AsylwerbernBerg- und Naturwacht Lieboch gemeinsam mit AsylwerbernBerg- und Naturwacht Lieboch gemeinsam mit Asylwerbern

Freiwillige Feuerwehr Jugend Peggau (Wolfgang Hönneger)

Steirischer Frühjahrsputz 2016 - Wir haben angepackt !
 http://www.ff-peggau.at/index.php

Freiwillige Feuerwehr Jugend PeggauFreiwillige Feuerwehr Jugend PeggauFreiwillige Feuerwehr Jugend PeggauFreiwillige Feuerwehr Jugend PeggauFreiwillige Feuerwehr Jugend PeggauFreiwillige Feuerwehr Jugend PeggauFreiwillige Feuerwehr Jugend PeggauFreiwillige Feuerwehr Jugend Peggau

Bezirk Hartberg-Fürstenfeld (TOP)

Weitere Informationen aus dem AWV Hartberg finden Sie >>  hier. <<
Weitere Informationen aus dem AWV Fürstenfeld finden Sie >>  hier. <<

Neuen Mittelschule Waldbach der Gemeinde Waldbach-Mönichwald (Gerhard Kerschbaumer)

Die NMS ist schon seit Jahren mit allen SchülerInnen sehr aktiv an der Aktion "Saubere Steiermark" beteiligt.

NMS WaldbachNMS WaldbachNMS WaldbachNMS WaldbachNMS WaldbachNMS WaldbachNMS WaldbachNMS Waldbach
Die Spürnasen aus der Gemeinde Hartl (https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)
Gemeinde Hartl
Gemeinde Hartl© https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Wenigzell und Dechantskirchen (Kleine Zeitung)

In Wenigzell und Dechantskirchen halfen Volksschüler gemeinsam mit Asylwerbern, die Natur von Müll zu befreien. Als Belohnung gab es eine kleine Jause.

So beteiligte sich auch heuer wieder die Volksschule Wenigzell mit Direktorin Pia Kern und ihren Lehrerkolleginnen an dieser Aktion. Erstmals nahmen heuer auch mehrere Asylwerber an der Aktion teil. Die kleine Jause nach mehrstündigem Müllsammeln,  wurde von allen gerne angenommen.

Neben der Volksschule Wenigzell beteiligte sich auch jene von Dechantskirchen an der Sammelaktion. Mit Müllsäcken und Handschuhen bepackt säuberten die Kinder der Schule die Gemeinde. Heuer nahm auch die Flüchtlingsfamilie Hossaini aus Afghanistan teil.

Quelle: Kleine Zeitung 

VS Wenigzell und Dechantskirchen mit AsylwerbernVS Wenigzell und Dechantskirchen mit Asylwerbern

St. Jakob im Walde, Steirische Berg- und Naturwacht gemeinsam mit der Volksschule (Ortseinsatzleiter Franz Hatzl)

Die Gemeinde St. Jakob/W. war beim großen steirischen Frühjahrsputz 2016 durch die Berg- u. Naturwacht und die Volksschule St. Jakob/W. vertreten. Der Aktionstag wurde am Freitag den 15. 04. 2016 durchgeführt. Die Volksschule unter der Leitung von Frau Dir. Luef war mit 24 Kindern, 2 Lehrpersonen, und 2 Bergwachtkameraden am Naturlehrpfad unterwegs und haben 4 Säcke Müll gesammelt.
Von der Berg- u. Naturwacht waren 12 Personen mit 2 Traktoren unterwegs und haben im Gemeindegebiet St. Jakob/Walde ca. 40 Straßenkilometer von Müll befreit, welcher achtlos zurückgelassen wurde. Insgesamt wurden 15 Säcke Müll gesammelt und fachgerecht entsorgt. Einsatzleiter Franz Hatzl bedankte sich besonders bei den Lehrpersonen und Schulkindern für die vorbildliche Mitarbeit, sowie bei den Berg- u. Naturwächtern/Innen für ihren Einsatz. Von der Gemeinde gab es für alle Sammler zum Abschluss eine Jause.

Danke an Alle für dieses Fleckerl „Saubere Steiermark" !

Bericht: Ortseisatzleiter Franz Hatzl
Fotos: (c) J. Zingl

Auch die Bergwachtkameraden waren fleißig beim Müllsammeln.  (Nicht alle am Bild)Die Leitung von VS und Kindergarten mit den Kindern und Bergwachtkameraden nach der Aktion.

Barbara Höfler mit Michael Krenn und Klara in der Gemeinde Stubenberg

Bei sonnigem Wetter, haben wir am 22 April 2016 unsere Gemeinde Stubenberg schöner gemacht. Motiviert sammelten wir den Müll entlang der Bundesstraße zwischen Blumenhügel Stubenberg und Schloß Schielleiten.
Ein ganzer Müllsack wurde von uns gefüllt. ...
Barbara Höfler mit Michael Krenn und Klara in der Gemeinde Stubenberg
Barbara Höfler mit Michael Krenn und Klara in der Gemeinde Stubenberg© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Bezirk Leibnitz (TOP)

Weitere Informationen aus dem AWV Leibnitz finden Sie >>  hier. <<

Leutschach an der Weinstraße (https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

DANKE an ALLE freiwilligen Helfer die Leutschach an der Weinstraße auf hochglanz gebracht haben!

Leutschach an der Weinstraße
Leutschach an der Weinstraße© https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz
Leutschach an der Weinstraße
Leutschach an der Weinstraße© https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Gralla, Steirmärkische Berg und Naturwacht Ortsstelle Leibnitz (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Heute gings wieder rund beim großen Frühjahrsputz in der Steiermark, zum Beispiel in Gralla bei Leibnitz. Danke für eure zahlreiche und tatkräftige Unterstützung.

Berg- und Naturwacht Ortsstelle LeibnitzBerg- und Naturwacht Ortsstelle LeibnitzBerg- und Naturwacht Ortsstelle Leibnitz

Wagna, Berg- und Naturwacht Ortsstelle Leibnitz  

Den vierten Samstag verbrachten wir in der Gemeinde Wagna! Es wurden von Ca. 50 Teilnehmern in etwa 10m3 Müll gesammelt! Danke für Euren Einsatz!!

Berg- und Naturwacht Ortsstelle LeibnitzBerg- und Naturwacht Ortsstelle LeibnitzBerg- und Naturwacht Ortsstelle LeibnitzBerg- und Naturwacht Ortsstelle LeibnitzBerg- und Naturwacht Ortsstelle LeibnitzBerg- und Naturwacht Ortsstelle LeibnitzBerg- und Naturwacht Ortsstelle LeibnitzBerg- und Naturwacht Ortsstelle Leibnitz

Heimschuh, Berg- und Naturwacht Ortsstelle Leibnitz (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Heute begann der Steirische Frühjahrsputz in Heimschuh. Es wurden von ca. 70 Personen in etwa 5m3 Müll und Unrat gesammelt. Zum Abschluss gab es von der Gemeinde Heimschuh noch eine Jause!

Heimschuh, Berg- und Naturwacht Ortsstelle LeibnitzHeimschuh, Berg- und Naturwacht Ortsstelle LeibnitzHeimschuh, Berg- und Naturwacht Ortsstelle LeibnitzHeimschuh, Berg- und Naturwacht Ortsstelle LeibnitzHeimschuh, Berg- und Naturwacht Ortsstelle LeibnitzHeimschuh, Berg- und Naturwacht Ortsstelle LeibnitzHeimschuh, Berg- und Naturwacht Ortsstelle Leibnitz

Tillmitsch, Berg- und Naturwacht Ortsstelle Leibnitz (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Heute "Aktion Saubere" Steiermark in Tillmitsch. Entlang der Schotterteiche und im Ortsgebiet wurden von ca. 50 Tillmitscher/innen mit 7 Mann der Ortseinsatzstelle Leibnitz ca. 5 m3 Müll gesammelt! Danke an alle Teilnehmer!!

Tillmitsch, Berg- und Naturwacht Ortsstelle LeibnitzTillmitsch, Berg- und Naturwacht Ortsstelle LeibnitzTillmitsch, Berg- und Naturwacht Ortsstelle LeibnitzTillmitsch, Berg- und Naturwacht Ortsstelle LeibnitzTillmitsch, Berg- und Naturwacht Ortsstelle Leibnitz
Berg- und Naturwacht mit einem Infostand am Tag der Sicherheit und Artenvielfalt in Leibnitz (Ing. Heinz Pretterhofer-Landesleiter)
Tag der Sicherheit und Artenvielfalt in LeibnitzTag der Sicherheit und Artenvielfalt in Leibnitz

Tourismusverband Wildon (https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

What the hell...
Auch der Tourismusverband Wildon beteiligte sich an der Aktion Steirischer Frühjahrsputz. Es war erschreckend, wieviel Müll im Bereich der Ecoplast Kunststoffrecycling achtlos durch die LKW-Fahrer weggeschmissen wurde.
Der Tourismusverband Wildon ersucht die Marktgemeinde Wildon, sich des Problems dieser "Mülldeponie" - ein Schandfleck für die Tourismusgemeinde Wildon - anzunehmen und zu lösen.

Tourismusverband WildonTourismusverband WildonTourismusverband WildonTourismusverband Wildon

Gemeinde Großklein (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Auch Großklein war mit dabei! 

Gemeinde GrüßkleinGemeinde Grüßklein

Marktgemeinde Wagna (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Geputzt wurde im gesamten Gemeindegebiet, also in Wagna, Leitring, Hasendorf und Aflenz.  Vielen Dank allen Mitwirkenden: den Schülern und Schülerinnen der Volksschule Wagna, der FF Wagna, der FF Leitring, den Naturfreunde Wagna, der Steiermärkische Berg- und Naturwacht, dem PensionistInnenverein Wagna und den GemeinderätInnen.
‪Danke an Frau Gartler für die Zusendung der Fotos.

Marktgemeinde WagnaMarktgemeinde WagnaMarktgemeinde WagnaMarktgemeinde WagnaMarktgemeinde WagnaMarktgemeinde Wagna

St. Nikolai im Sausal und Lebring (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Freiw.Feuerwehr St.Nikolai und Berg und Naturwacht OESt. Lebring gemeinsam mit der Bevölkerung beim Müllwandern 

St. Nikolai i.S. und Lebring

Kaserne Straß in der MGem. Straß in Steiermark (Mjr TSCHABITZER Gerhard)

Ein paar Fotos von unserer Müllsammelaktion am 01.04.16.
Der S1&OffzÖA

Bundesheer Kaserne StraßBundesheer Kaserne StraßBundesheer Kaserne Straß

Berg- und Naturwacht Ortseinsatzstelle St. Johann im Saggautal gemeinsam mit Asylwerbern (Gabriele Leitner)

Berg- und Naturwacht Ortseinsatzstelle St. Johann im Saggautal gemeinsam mit Asylwerbern Berg- und Naturwacht Ortseinsatzstelle St. Johann im Saggautal gemeinsam mit Asylwerbern

ÖVP Leibnitz

 

ÖVP Leibnitz
ÖVP Leibnitz© ÖVP Leibnitz
ÖVP Leibnitz
ÖVP Leibnitz© ÖVP Leibnitz
ÖVP Leibnitz
ÖVP Leibnitz© ÖVP Leibnitz
ÖVP Leibnitz
ÖVP Leibnitz© ÖVP Leibnitz

Berg- und Naturwacht Leibnitz säuberte auch Seggauberg, Kaindorf und Leibnitz (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Den heutigen Samstag verbrachte die Ortseinsatzstelle Leibnitz der Berg und Naturwacht in Leibnitz! Dort fand der letzte Aktionstag des Steirischen Frühjahrsputzes statt. Es wurden Ca. 7m3 Müll von 40 Leibnitzern/innen (Seggauberg, Kaindorf, Leibnitz) gesammelt! Ein Dank gilt auch der Jägerschaft Kaindorf sowie des Fischereivereins Leibnitz der Feuerwehrjugend Kaindorf und der Stadtgemeinde Leibnitz für die großartigen Unterstützung!

Wir freuen uns jetzt schon wieder auf den nächsten Frühjahrsputz!!!

 

Berg- und Naturwacht LeibnitzBerg- und Naturwacht LeibnitzBerg- und Naturwacht LeibnitzBerg- und Naturwacht LeibnitzBerg- und Naturwacht LeibnitzBerg- und Naturwacht LeibnitzBerg- und Naturwacht LeibnitzBerg- und Naturwacht Leibnitz

Bezirk Leoben (TOP)

Weitere Informationen aus dem AWV Leoben finden Sie >>  hier. <<

Volksschule Leoben Stadt (https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Von alten Autoreifen, Plastikflaschen, Dosen aller Art, kaputten Kinderwagerl über verschiedensten Metallschrott haben die Kinder unserer dritten Klassen heute ...jede Menge Abfall beseitigt. Die jährliche Aktion "Frühjahrsputz" weckt bei den Kindern immer große Begeisterung und bildet eine tolle Ergänzung zur Umwelterziehung!

VS LeobenVS LeobenVS LeobenVS LeobenVS LeobenVS LeobenVS LeobenVS LeobenVS LeobenVS LeobenVS LeobenVS LeobenVS LeobenVS Leoben

Volksschule Leoben Leitendorf (https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Die 3. und 4. Klasse nahm am "Steirischen Frühjahrsputz" teil.

Mit Müllsäcken, Zangen und Handschuhen bewaffnet, wurde der Stadtteil Leitendorf von den Schülerinnen und Schülern vom Müll befreit. Als Dankeschön gab es von Frau Moritz vom ASZ eine gute Jause. 

VS Leoben-LeitendorfVS Leoben-LeitendorfVS Leoben-LeitendorfVS Leoben-LeitendorfVS Leoben-LeitendorfVS Leoben-LeitendorfVS Leoben-LeitendorfVS Leoben-LeitendorfVS Leoben-LeitendorfVS Leoben-LeitendorfVS Leoben-LeitendorfVS Leoben-LeitendorfVS Leoben-LeitendorfVS Leoben-LeitendorfVS Leoben-LeitendorfVS Leoben-LeitendorfVS Leoben-Leitendorf

Pfandfindergruppe WiWö Leoben (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Die WiWö haben gestern fleißig mitgeholfen die Stadt Leoben ein wenig sauberer zu machen, im Rahmen des Steirischer Frühjahrsputz.

"Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen als Ihr sie vorgefunden habt."
Lord Robert Baden-Powell

WiWö LeobenWiWö Leoben

Gemeinde Trofaiach (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Danke an alle (mehr als 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene!!!) die heute so fleißig waren und beim Frühjahrsputz 2016 in Trofaiach mitgeholfen haben!

Gemeinde Trofaiach
Gemeinde Trofaiach© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Neue Mittelschule Trofaiach (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Wir lieben unsere saubere schöne Stadt Trofaiach! 

NMS Trofaiach
NMS Trofaiach© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Leoben Judendorf mit Jugend am Werk (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Danke an alle, besonders Jugend am Werk. Fotos: (c) Maria Götzenbrucker 

Leoben Judendorf mit Jugend am Werk
Leoben Judendorf mit Jugend am Werk© Maria Götzenbrucker

Stadtgemeinde Leoben (MEINBEZIRK.AT)

Frühjahrsputzaktion: 870 Kilo Müll in Leoben gesammelt!
LEOBEN. Schulen, Vereine und eine Gruppe von Asylwerbern sammelten gemeinsam im Rahmen der landesweiten Aktion „Großer steirischer Frühjahrsputz" achtlos weggeworfenen Müll. Allein in Leoben wurden dabei 870 Kilogramm Müll in den einzelnen Stadtteilen, als auch entlang von Straßen und Wanderwegen in der Umgebung der Stadt, gesammelt und einer geordneten Entsorgung zugeführt.
Freiwillige Helfer
An dieser Aktion waren neben den Leobener Volksschulen und der Neuen Mittelschule Leoben auch die Mitglieder der Berg- und Naturwacht, die Kletterjugend des Alpenvereins, der Lionsclub Leoben-Göss, die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Göss, die Leobener Pfadfindergruppe und die Lebenshilfe Leoben-Judendorf beteiligt.
Durch die Initiative von "LE mit - und füreinander" wurde in den einzelnen Stadtteilen von den dort ansässigen Bewohnern sowie einer Gruppe Asylwerbern Abfall gesammelt.
Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung konnten Vizebürgermeister Maximilian Jäger und Referatsleiter Alfred Krenn im neuen Altstoffsammelzentrum (ASZ) über 90 freiwillige Helfer begrüßen und ihnen mit einer abschließenden Bewirtung für ihr großes Engagement für ein sauberes Leoben "Danke" sagen.

Stadtgemeinde Leoben
Stadtgemeinde Leoben© KK
Bundesheer Kaserne St. Michael in Obersteiermark (Daniela Lenz)
Bundesheer Kaserne St. Michael in ObersteiermarkBundesheer Kaserne St. Michael in ObersteiermarkBundesheer Kaserne St. Michael in ObersteiermarkBundesheer Kaserne St. Michael in ObersteiermarkBundesheer Kaserne St. Michael in ObersteiermarkBundesheer Kaserne St. Michael in ObersteiermarkBundesheer Kaserne St. Michael in Obersteiermark

Pfadfinder Leoben (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Letzte Heimstunde haben alle Kinder für die fleißige Mithilfe bei der Aktion Steirischer Frühjahrsputz einen Mini-Mistkübel voller Süssigkeiten bekommen. Falls wir bei dem Gewinnspiel gewinnen wissen die Kinder auch schon genau wo sie hinwollen:

 https://youtu.be/88tzUJqQpA0

Pfadfinder LeobenPfadfinder Leoben

Pfadfinder Leoben GuSp (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

 https://youtu.be/hv8TrlcphsU  

Video mit klick abspielen
Video mit klick abspielen© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Bezirk Liezen (TOP)

Weitere Berichte aus dem AWV Liezen finden Sie >>  hier. <<
Weitere Berichte aus dem AWV Schladming finden Sie >>  hier. <<

Volksschule Selzthal (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Die Kinder der VS Selzthal sammelten fleißig auch bei nicht so schönem Wetter... 

VS Selzthal
VS Selzthal© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Naturfreunde Ortsgruppe Wildalpen Salzatal säubert in Wildalpen (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Danke an die Helfer!

Naturfreunde Ortsgruppe Wildalpen Salzatal säubert in Wildalpen
Naturfreunde Ortsgruppe Wildalpen Salzatal säubert in Wildalpen© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Berg- und Naturwacht Liezen, Gams (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

In Gams, Steiermark, Austria wurde die Natur von etwas Müll befreit. Unterstützt von vielen jungen helfenden Händen. Danke für die Mithilfe bei der Aktion Steirischer Frühjahrsputz.

Berg- und Naturwacht Liezen in GamsBerg- und Naturwacht Liezen in Gams

Gemeinde Grundlsee (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Die Ortseinsatzstelle Grundlsee der BNW führte mit Kindern der Volksschule und des Pfarrkindergartens Grundlsee, den Feuerwehren Grundlsee/Gößl und Privathelfern den Steirischen Frühjahrsputz durch. Die 75 Teilnehmer wurden von der Gemeinde und den ÖBF mit einer Jause belohnt.

Gemeinde Grundlsee
Gemeinde Grundlsee© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Freiwillige Feuerwehr Liezen-Stadt (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Die alljährliche Aktion des Landes Steiermark „Der große steirische Frühjahrsputz" wurde auch heuer wieder von der Freiwilligen Feuerwehr Liezen-Stadt unterstützt.
Im Rahmen der wöchentlichen Dienstagübung rückten 31 Mitglieder unserer Feuerwehr mit den rosaroten Müllsäcken aus, um den unachtsam weggeworfenen Müll aus unserer Natur zu entfernen. Auch skurrile Fundstücke kann man bei dieser Sammelaktion nicht ausschließen, so wurde heuer beispielsweise ein E-Herd gefunden.

FF Liezen-Stadt
FF Liezen-Stadt© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Kindergrippe Liezen (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Auch die Kinder der Kinderkrippe Liezen beteiligten sich am 21. April am "Steirischen Frühjahresputz 2016". Christina, vom AWV Liezen, führte die Kinder spielerisch an das Thema heran und sensibilisierte sie gleichzeitig für die richtige Mülltrennung. 

Mit großem Fleiß, Arbeitseinsatz und riesen Begeisterung machten sie sich auf den Weg, um das Gebiet rund um die Kinderkrippe von Müll zu befreien und ihn danach ordnungsgemäß zu entsorgen.

Kinderkrippe LiezenKinderkrippe LiezenKinderkrippe LiezenKinderkrippe LiezenKinderkrippe LiezenKinderkrippe LiezenKinderkrippe LiezenKinderkrippe LiezenKinderkrippe LiezenKinderkrippe LiezenKinderkrippe LiezenKinderkrippe LiezenKinderkrippe Liezen

Allgemeinder Turnverein Admont (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)Wir, die Frauen- und Altherren-Turngruppen des ATV-Admont nahmen uns vor, den "Martha-Wölgerweg" sauber in Erinnerung zu bringen!
Es ist uns gelungen!!:
> kraftlose Fußbälle, untauglich für die EM wurden eingesackt
> fliegende Dosen hatten keine Chance uns zu entkommen
> die Vorbildwirkung für unsere Nachkommen kam nicht zu kurz!!
> nach der Stärkung an der Labestation unserer Sammelwanderung entsorgten wir natürlich die Verpackungseinheiten odnungsgemäß:-))

In der Hoffnung, das Bewußtsein für die "Saubere Steiermark" gestärkt zu haben, lieferten wir unsere Sammelsäcke im ASZ-Hall ab.

 

ATV AdmontATV AdmontATV Admont

Bezirk Murau (TOP)

Weitere Imformationen aus dem AWV Murau finden Sie >>  hier. <<

Berg- und Naturwacht und Landjugend Mühlen-KG Kulm, St. Veit in der Gegend (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Am Samstag dem 16. April nahm die Berg- und Naturwacht OG Mühlen-KG Kulm an der Aktion "Saubere Steiermark" teil. Mit der Unterstützung von zwei ortsansässigen Landjugenden (OG St. Veit in der Gegend und OG Kulm am Zirbitz) machte sie sich auf, insgesamt 4 Bachverläufe von Müllablagerungen zu reinigen. Ein Bach fließt durch teils sehr extremes Gelände, so war die Bergung manchmal nicht ganz einfach. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Mengen angenehm gering ausgefallen, doch war auch eine Wohnzimmereinrichtung aus dem Graben zu holen. Alljährlich treffen wir auf ein unbergbares Autowrack eines Opel Kadett, dieses liegt vermutlich schon über 30 Jahre dort und alle Schadstoffe so sie nicht schwermetallenem Ursprungs sind(Batterie befindet sich nicht dort), sollten kein Problem mehr sein. Insgesamt wurden ca. 270kg Müll geborgen und den zuständigen Gemeinden zur Entsorgung übergeben. Bedanken möchten wir uns noch bei den fleißigen Helfern und der Marktgemeinde Mühlen für das anschließende Mittagessen.

Berg- und Naturwacht und Landjugend Mühlen-KG Kulm, St. Veit in der GegendBerg- und Naturwacht und Landjugend Mühlen-KG Kulm, St. Veit in der GegendBerg- und Naturwacht und Landjugend Mühlen-KG Kulm, St. Veit in der GegendBerg- und Naturwacht und Landjugend Mühlen-KG Kulm, St. Veit in der GegendBerg- und Naturwacht und Landjugend Mühlen-KG Kulm, St. Veit in der GegendBerg- und Naturwacht und Landjugend Mühlen-KG Kulm, St. Veit in der GegendBerg- und Naturwacht und Landjugend Mühlen-KG Kulm, St. Veit in der GegendBerg- und Naturwacht und Landjugend Mühlen-KG Kulm, St. Veit in der Gegend

Abschlussfest in Murau!!! (Maria Staller, Leitung Murau-TV)

>>  Videobeitrag << 

Landesweit gab es wieder den sog. Großen steirischen Frühjahrsputz und dies zum 9. Mal in Folge. Mittlerweile ist diese Aktion gar nicht mehr wegzudenken. Auch in Murau haben sich einige fleißige Hände daran beteiligt. Sehr gelungen war auch das landesweite Abschlussfest am Raffaltplatz begleitet von ORF und vielen Jugendlichen die für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgten. 

Videobeitrag zum Abschlussfest in Murau
Videobeitrag zum Abschlussfest in Murau© Maria Staller, Leitung Murau-TV
Herzlichen Dank an den AWV Murau und die Gemeinde für die Einladung und das schöne Fest! Ganz speziellen Dank an die VS Krakau, die FSLE Feistritz und die Murauer Stadtkapelle für das kreative und musikalische Rahmenprogramm. Und natürlich auch den Feistritzerinnen für die leckeren steirischen Burger und Mehlspeisen.
Abschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in MurauAbschlußfest in Murau

Bezirk Murtal (TOP)

Weitere Informationen aus dem AWV Judenburg finden Sie >>  hier. <<
Weitere Informationen aus dem AWV Knittelfeld finden Sie >>  hier. <<

Feuerwehrjugend Möderbrugg (Kerschbaumer Elke Marktgemeinde Pölstal)

Feuerwehrjugend Möderbrugg ! Wir waren auch mit viel fleiß beim Frühjahrsputz dabei !!!

Feuerwehrjugend MöderbruggFeuerwehrjugend MöderbruggFeuerwehrjugend MöderbruggFeuerwehrjugend MöderbruggFeuerwehrjugend Möderbrugg
Kindergarten Möderbrugg (Kerschbaumer Elke Marktgemeinde Pölstal)
Kindergarten MöderbruggKindergarten MöderbruggKindergarten Möderbrugg

Volksschule Möderbrugg (Elfriede Gruber und Kolleginnen)

Wie auch schon die Jahre davor beteiligten sich auch heuer wieder unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrerinnen an der Aktion "steirischer Frühjahrsputz".
Mit großem Engagement säuberten die Kinder die Anlage rund um den Biobadeteich und dem öffentl. Spielplatz. Von Plastikflaschen bis hin zum Zigarettenstummel - alles sammelten sie gewissenhaft in ihren Müllsäcken.

VS MöderbruggVS MöderbruggVS MöderbruggVS MöderbruggVS Möderbrugg

Haus Dawid in Möderbrugg mit Asylwerbern (Dawid Gierczak und Klaus Klicnik, Haus Dawid)

Fotos von der Teilnahme der Flüchtlinge vom Haus Dawid
in Möderbrugg am Steirischen Frühjahrsputz 2016 am Samstag den 30.04.2016.

Beteiligt waren die Familie Ahmadi,Akbari(Afghanistan), Krassnitzer und Familie Klicnik (Österreich)
Gesamt 19 Personen. Wir waren 4 mal Nachmittag 's unterwegs. Gereinigt wurde die Gaberlstraße,der Murwald, die Verbindungsstraße WEIßKIRCHEN-Aichdorf und die Bahnverbindung WEIßKIRCHEN nach Zeltweg. Die Ausbeute waren 19 Müllsäcke und ein Anhänger voll Alteisen.

Haus Dawid in Möderbrugg mit AsylwerbernHaus Dawid in Möderbrugg mit Asylwerbern
Jungscharkinder der Pfarre Weißenkirchen (Gerhard Brandl)
Jungschar Weißenkirchen
Jungschar Weißenkirchen© Gerhard Brandl

Gemeinde St. Peter ob Judenburg (Adolf Zechner)

Gemeinsam mit Asylwerbern wurde eine Flurreinigungsaktion im Gemeindegebiet durchgeführt. 

St. Peter ob JudenburgSt. Peter ob JudenburgSt. Peter ob JudenburgSt. Peter ob JudenburgSt. Peter ob Judenburg

Feuerwehrjugend Weißenkirchen (Edith Wilding)

Es wurden mit 12 fleißigen Teilnehmern 4 Säcke voller Müll gesammelt. 

Feuerwehrjugend WeißenkirchenFeuerwehrjugend WeißenkirchenFeuerwehrjugend WeißenkirchenFeuerwehrjugend WeißenkirchenFeuerwehrjugend WeißenkirchenFeuerwehrjugend WeißenkirchenFeuerwehrjugend WeißenkirchenFeuerwehrjugend WeißenkirchenFeuerwehrjugend WeißenkirchenFeuerwehrjugend WeißenkirchenFeuerwehrjugend WeißenkirchenFeuerwehrjugend WeißenkirchenFeuerwehrjugend Weißenkirchen

Pensionistenverband Fohnsdorf (Sylvia Keller)

Wie schon im Vorjahr, hat die PVÖ-Ortsgruppe Fohnsdorf auch heuer wieder an der Flurreinigung teilgenommen, um der Ortsbildverschönerung gerecht zu werden.

12 unserer Mitglieder haben an folgenden Reinigungsgebieten den Müll gesammelt:
Eumigstraße, Schlackenhalde-Wanderweg, Bahnhofsgelände, Haldengasse, Allerheiligen, Kumpitz, Dietersdorf und Bahntrasse
Kumpitz-Dietersdorf.

Bei insgesamt 6 Stunden "Gemeindebegehung" und mit 17 Säcken gesammeltem Abfall sind wir doch stolz, für die Umwelt etwas getan zu haben. 

Pensionistenverband FohnsdorfPensionistenverband FohnsdorfPensionistenverband Fohnsdorf

Judenburger Kinderfreunde (Michael Ruckhofer www.regionaljournal.at)

Achtlos weggeworfener Abfälle und damit Verunreinigung von öffentlichen Flächen unmittelbar nach dem Konsumieren ist im Steigen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, wird auch heuer die landesweite Landschafts-reinigungskampagne durchgeführt, bei der auch die Judenburger Kinderfreunde mit Gudrun Wascher an der Spitze aktiv beteiligt waren. „Wir haben unsere regelmäßige Heimstunde in eine Reinigungsaktion umgewandelt, insgesamt wurden mehr als acht volle Säcke von Müll in dieser Zeit gesammelt", erzählt Gudrun Wascher. Mit tatkräftiger Unterstützung von GR Evelyn Schupp und Finanzstadtrat Christian Füller war es auch möglich, Sperrgüter wie alte Fahrräder oder Waschmaschinen fachgerecht zu entsorgen. Fazit der teilnehmenden Kinder: Wir sind nächsten Jahr sicher wieder dabei.

Judenburger Kinderfreunde
Judenburger Kinderfreunde© www.regionaljournal.at

Volksschule St. Margarethen bei Knittelfeld (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Die Schulkinder der VS St. Margarethen machten heute trotz eisigem Wind begeistert beim Frühjahrsputz mit! 

Volksschule St. Margarethen bei Knittelfeld
Volksschule St. Margarethen bei Knittelfeld© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

BAKIP Judenburg (Joachim Krysl)

Die BAKIP Judenburg hat mit zwei Klassen letzten Donnerstag bei strahlendem Sonnenschein am steirischen Frühjahrsputz teilgenommen und kann eine tolle Bilanz ziehen:
10 km Fußmarsch und insgesamt 12 volle Müllsäcke!
Dabei haben wir neben dem Murwald auch die Gegend rund ums Schulareal gereinigt...
Um den schönen Tag festzuhalten haben wir einen kleinen Zusammenschnitt erstellt, der auf youtube unter folgendem Link zu finden.  www.youtube.com/watch?v=7eqoaPm84bI

Im Übrigen haben wir über Passanten ein sehr positives Feedback über die Aktion bekommen und stellen uns gerne auch kommendes Jahr wieder gerne zur Verfügung!

>>  Hier ein ausführlicher Bericht << 

Mit Mausklick das Video abspielen!!
Mit Mausklick das Video abspielen!!© BAKIP Judenburg (Joachim Krysl)
Man beachte die Müllspieße wurden im Werkunterricht gebastelt!!!!
Beim fleißigen Müllsammeln und basteln der MüllspießeBeim Sammeln und basteln der MüllspießeBeim Sammeln und basteln der MüllspießeBeim Sammeln und basteln der MüllspießeBeim Sammeln und basteln der MüllspießeBeim Sammeln und basteln der MüllspießeBeim Sammeln und basteln der MüllspießeBeim Sammeln und basteln der MüllspießeBeim Sammeln und basteln der MüllspießeBeim Sammeln und basteln der MüllspießeBeim Sammeln und basteln der MüllspießeBeim Sammeln und basteln der MüllspießeBeim Sammeln und basteln der MüllspießeBeim Sammeln und basteln der MüllspießeBeim Sammeln und basteln der MüllspießeBeim Sammeln und basteln der MüllspießeBeim Sammeln und basteln der MüllspießeBeim Sammeln und basteln der Müllspieße

Stadtgemeinde Knittelfeld sammelte gemeinsam mit Asylwerbern (Martina Stummer)

Vom 29. März bis 30. April findet der landesweite Frühjahrsputz statt. Auch das Umweltreferat der Stadtgemeinde unter Umweltreferentin GRin Martina Stummer in Kooperation mit dem Abfallwirtschaftsverband Knittelfeld, Schulen und Kindergärten sowie zahlreiche Privatpersonen nahmen an der Landschaftsreinigung teil. Heuer konnte das Verbandsgebiet des AWV Knittelfeld mit mehr als 2.000 Personen einen Teilnehmerrekord verzeichnen. Unter den Müllsammlern waren auch 50 Asylwerberinnen und Asylwerber die in Knittelfeld leben. Sie haben sich besonders gefreut, dass sie einer sinnvollen Betätigung nachgehen konnten und dass sie die Möglichkeit hatten mit der heimischen Bevölkerung in Kontakt zu kommen. Mitarbeiter des AWV Knittelfeld, Stadträte und Gemeinderätinnen sammelten mit den Asylwerber/innen an zwei Tagen Unrat und achtlos Weggeworfenes in den Ingeringauen, in der Lässer-Au und in Apfelberg. „Die Asylwerber haben von der Frühjahrsputzaktion gehört und fragten uns ob sie mitmachen können. Wir waren über deren Engagement in Sachen Umwelt sehr erfreut und haben sie natürlich eingebunden. Im Rahmen eines Klimabündnis-Workshops wurden sie schon im Vorfeld über Mülltrennung und Müllvermeidung geschult", so Stadtrat Erwin Schabhüttl. Die gemeinsame Aktion ist auch ein Bespiel gelebter Integration.

Sammelten gemeinsam Müll in der AuSammelten gemeinsam Müll in der Au
Neue Mittelschule Judenburg (Helfried Kreiter Umweltfererat Judenburg)
NMS JudenburgNMS JudenburgNMS JudenburgNMS JudenburgNMS Judenburg
Volksschule Lindfeld Judenburg (Helfried Kreiter, Umweltfeferat Judenburg)
VS Lindfeld JudenburgVS Lindfeld JudenburgVS Lindfeld Judenburg
Pfarrkindergarten Oberzeiring (Kerschbaumer Elke, Marktgemeinde Pölstal)
Pfarrkindergarten OberzeiringPfarrkindergarten OberzeiringPfarrkindergarten Oberzeiring
Kindergarten St. Johann am Tauern (Kerschbaumer Elke, Marktgemeinde Pölstal)
Kindergarten St. Johann am Tauern
Kindergarten St. Johann am Tauern© Kerschbaumer Elke, Marktgemeinde Pölstal
Kindergarten St. Oswald  (Kerschbaumer Elke, Marktgemeinde Pölstal)
Kindergarten St. OswaldKindergarten St. OswaldKindergarten St. OswaldKindergarten St. OswaldKindergarten St. Oswald

Volksschule Stadt Judenburg (Helfried Kreiter, Umweltreferat Judenburg) 

Volksschule Stadt JudenburgVolksschule Stadt JudenburgVolksschule Stadt Judenburg
Jugendgruppe Oberweg (Helfried Kreiter, Umweltreferat Judenburg)
Jugendgruppe Oberweg
Jugendgruppe Oberweg© Helfried Kreiter, Umweltreferat Judenburg

Bezirk Südoststeiermark (TOP)

Weitere Informationen aus dem AWV Feldbach finden Sie >>  hier. <<
Weitere Informationen aus dem AWV Radkersburg finden Sie >>  hier. <<

AWV Feldbach (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Der steirischer Frühjahrsputz 2016 im Bezirk Feldbach hat begonnen!!!
Sogar auf der Videowall wird zum Mitmachen eingeladen.

Auch Fehring macht Werbung zur Teilnahme am großen steirischen Frühjahrsputz. 

Videowall
Videowall© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz
Infopool Fehring
Infopool Fehring© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Asylwerber der Servicestelle Gniebing-Weißenbach (Leiterin der Servicestelle: Gabi Hauer)

Der Ortsverwaltungsteil Gniebing-Weißenbach hat sich wie jedes Jahr beim Frühjahrsputz 2016 beteiligt. Im Vorfeld wurden alle Vereinsobleute angeschrieben um sich mit den Vereinsmitgliedern zu beteiligen. Ebenfalls habe ich die Jugendlichen unbegleiteten Asylwerber in Gniebing eingeladen mitzuhelfen. Am Samstag, dem 19. März um 8:00 Uhr war Treffpunkt im Bauhof Gniebing zur Einteilung der Gruppen. Auch einige junge Asylwerber kamen mit ihrem Betreuer. Nach einer herzlichen Begrüßung wurden alle Teilnehmer in Gruppen und auf verschiedene Bereiche aufgeteilt. Einige Asylwerber blieben lieber unter sich und andere wiederum schlossen sich auch anderen Gruppen an. Es wurde wieder sehr viel Müll entlang der Straßen, Wege, Bäche und an Waldrändern gesammelt. Danach gab es noch ein gemütliches Zusammensitzen mit einer Jause. Für die Asylwerber gab es nach vorheriger Anfrage Putenwürstel, die gerne gegessen wurden. Auch wurde noch geplaudert und auf meine Frage, wie es ihnen gefallen hat, meinten die Jugendlichen, nächstes Jahr machen sie wieder gerne mit.

Gniebing-WeißenbachGniebing-WeißenbachGniebing-WeißenbachGniebing-WeißenbachGniebing-WeißenbachGniebing-WeißenbachGniebing-Weißenbach

Asylwerber sammelten in Kornberg (woche.at)

In der Südoststeiermark greifen dem Abfallwirtschaftsverband Radkersburg Schutzsuchende unter die Arme.

lesen sie weiter auf der website der woche 

Asylwerber in Kornberg
Asylwerber in Kornberg© woche
Drogeriemarkt in Feldbach und Mühldorf unterstützt die Aktion
(UAB Sieglinde Neumeister AWV Feldbach)
DM Feldbach
DM Feldbach© Neumeister AWV Feldbach
DM Feldbach
DM Feldbach© Neumeister AWV Feldbach
DM Mühldorf
DM Mühldorf© Neumeister AWV Feldbach
Aktionstag in der Gemeinde Klöch und im Altstoffsammelzentrum(www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)
KlöchKlöch

Volksschüler von Lödersdorf aus der Gemeinde Riegersburg (https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Volksschüler von Lödersdorf waren wieder erfolgreich beim Frühjahresputz

VS LödersdorfVS Lödersdorf

Freiwillige Feuerwehr Riegersburg (https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Auch unsere Jugend ist fleißig am Müll sammeln.

FF RiegersburgFF RiegersburgFF RiegersburgFF Riegersburg
Pfarrgemeinderat Riegersburg ist in der Gemeinde Lödersdorf unterwegs (https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)
Pfarrgemeinderat RiegersburgPfarrgemeinderat RiegersburgPfarrgemeinderat Riegersburg

Gemeinde Fehring der Ortsteil Hohenbrugg-Weinberg(https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Ein Ortsteil in der neuen Stadt Fehring ist schon geputzt weitere werden folgen.

Gem Fehring Hohenbrugg-WeinbergGem Fehring Hohenbrugg-WeinbergGem Fehring Hohenbrugg-WeinbergGem Fehring Hohenbrugg-WeinbergGem Fehring Hohenbrugg-Weinberg

Martgemeinde Kirchbach in Steiermark (https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Auch die Marktgemeinde Kirchbach in Steiermark erstrahlt in neuem Glanz nach erfolgreichem Frühjahresputz :)

MG Kirchbach in SteiermarkMG Kirchbach in SteiermarkMG Kirchbach in SteiermarkMG Kirchbach in SteiermarkMG Kirchbach in SteiermarkMG Kirchbach in SteiermarkMG Kirchbach in SteiermarkMG Kirchbach in SteiermarkMG Kirchbach in SteiermarkMG Kirchbach in SteiermarkMG Kirchbach in SteiermarkMG Kirchbach in SteiermarkMG Kirchbach in SteiermarkMG Kirchbach in SteiermarkMG Kirchbach in Steiermark

Gemeinde Riegersburg (VulkanTV.at)

Ein herzliches Danke an alle! Schön, dass die Integration in Riegersburg funktioniert und der Frühjahrsputz zum Anlass genommen wurde, sich näher kennen zu lernen und gemeinsam etwas zu bewirken!
 

Video: Frühjahrsputz in Riegersburg
Video: Frühjahrsputz in Riegersburg© VulkanTV.at

Marktgemeinde Mettersdorf (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Am 15.4.2016 fand in der Marktgemeinde Mettersdorf die Frühjahrsputzaktion 2016 statt. Durchgeführt wurde diese Aktion von der Volksschule Mettersdorf unter der Leitung von VS Direktorin Christa Trummer mit ihrem Team. Unterstützt wurde die Volksschule von den Feuerwehren Mettersdorf und Zehensdorf und dem Elternverein. Nach dem Frühjahrsputz lud Bgm. Johann Schweigler alle Kinder und Begleitpersonen zu einem Imbiss ein, dieser wurde vom Elternverein organisiert. Bgm. Johann Schweigler bedankte sich nochmals bei allen Beteiligten und konnte zufrieden feststellen „Mettersdorf ist wieder sauber". 

MG Mettersdorf
MG Mettersdorf© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Grüner Kreis in der Gemeinde Johnsdorf/Brunn (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Auch der Verein Grüner Keis hat sich dieses Jahr am Frühjahrsputz in der Gemeinde Johnsdorf/Brunn beteiligt.

Grüner Kreis in der Gemeinde Johnsdorf/Brunn
Grüner Kreis in der Gemeinde Johnsdorf/Brunn© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Neue Mittelschule Kirchbach (Sieglinde Neumeister, AWV Feldbach)

In der Projektwoche zum Thema Abfalltrennung und steirischer Frühjahresputz ist ein toller  Rap von der NMS Kirchbach entstanden.

Die NMS Kirchbach hat eifrig am Frühjahrsputz 2016 mitgewirkt. Am 7. April wurde zuerst in Kirchbach Müll gesammelt und danach wurden im ASZ der Gemeinde von Umweltberater Alfred Derler 2 Schulstunden mit Führung abgehalten.

In der Folge wurde eine Projektwoche zum Thema Littering und Abfalltrennung veranstaltet.
Eine Befragung zu Littering und anderen Abfallthemen wurde durchgeführt, ein Flohmarkt in der Schule veranstaltet, Papier selbst hergestellt, ein Komposthaufen aufgesetzt, Figuren aus Müll gebastelt, alte große Lackdosen und zu Müllsammelbehälter umfunktioniert, bemalen und an öffentlichen Plätzen aufgestellt.
Außerdem haben Schülerinnen einen Rapp selbst komponiert und gesungen.
Auch ein Exkursionstag war dabei. Besichtigt wurden das EAG Zerlegeprojekt UmSo „FESCHER" des Abfallwirtschaftsverbandes Feldbach und die Aufbereitung von Restmüll zu EBS (Ersatz Brenn Stoff) in St. Margarethen der Fa. Müllex.

 

Neue Mittelschule Kirchbach Rap
Neue Mittelschule Kirchbach Rap© Rudi Müller
neue Mittelschule Kirchbachneue Mittelschule Kirchbachneue Mittelschule Kirchbachneue Mittelschule Kirchbachneue Mittelschule Kirchbachneue Mittelschule Kirchbachneue Mittelschule Kirchbachneue Mittelschule Kirchbachneue Mittelschule Kirchbachneue Mittelschule Kirchbach

Stadtgemeinde Bad Radkersburg (AWV Radkersburg)

Bad Radkersburg hat auch heuer wieder bei der Aktion "Großer steirischer Frühjahrsputz" mitgemacht.
Bereits am 12. März 2016 haben sich Mitglieder der Steirischen Berg- und Naturwacht, der Feuerwehren und anderer Vereine, darunter auch viele Jugendliche, trotz schlechtem Wetter beim Bauhof der Bürgerservicestelle Zeltingerstraße getroffen und sich mit viel Eifer an der Säuberung beteiligt. Ihr Einsatz wurde nach Übernahme der Sammelsäcke mit einer kleinen Jause belohnt.

Stadtgemeinde Bad Radkersburg
Stadtgemeinde Bad Radkersburg© (AWV Radkersburg

Bezirk Voitsberg (TOP)

Weitere Informationen aus dem AWV Voitsberg finden Sie >>  hier. <<

Alpenverein Voitsberg (https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Wir sind ‪Umweltschützer‬
‪‎Kraxelflöhe‬ & ‪‎Kraxelyoungsters‬
wieder gemeinsam beim ‪‎steirischen Frühjahrsputz

Alpenverein Voitsberg
Alpenverein Voitsberg© (https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Österreichischer Alpenverein Sektion Köflach (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Auch wir vom Österr. Alpenverein (Sekt. Köflach) haben wieder teilgenommen...ein ganz großes Dankeschön an unsere drei tollen Helfer...habt ihr klasse gemacht

ÖAV Köflach
ÖAV Köflach© www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

In Köflach waren Asylwerber gemeinsam mit Jugend am Werk unterwegs (Jan Perschler)

Im Anhang schicken wir ihnen Fotos von unserer Frühjahrsputzaktion in Köflach.
Bei dieser Aktion waren die Asylwerber von der Firma Jugend am Werk mit Freude beteiligt.

Jan Perschler
Im Auftrag von Hr. John Ankomah
Jugend am Werk Steiermark GmbH Beratungszentrum Voitsberg

In Köflach waren Asylwerber gemeinsam mit Jugend am Werk unterwegs.In Köflach waren Asylwerber gemeinsam mit Jugend am Werk unterwegs.In Köflach waren Asylwerber gemeinsam mit Jugend am Werk unterwegs.In Köflach waren Asylwerber gemeinsam mit Jugend am Werk unterwegs.In Köflach waren Asylwerber gemeinsam mit Jugend am Werk unterwegs.In Köflach waren Asylwerber gemeinsam mit Jugend am Werk unterwegs.In Köflach waren Asylwerber gemeinsam mit Jugend am Werk unterwegs.

Bezirk Weiz (TOP)

Weitere Informationen aus dem AWV Weiz finden Sie >>  hier. <<

Den ganzen April über säubern unzählige Freiwillige unsere Wiesen, Felder, Wege und Wälder von achtlos weggeworfenen Abfällen. Vielen Dank für Euren Einsatz! 

AWV Weiz
AWV Weiz© https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz
AWV Weiz
AWV Weiz© https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz
AWV Weiz
AWV Weiz© https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz
AWV Weiz
AWV Weiz© https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Marktgemeinde Birkfeld (https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Jung und Alt sind heute in der Marktgemeinde Birkfeld zum Frühjahrsputz unterwegs gewesen.
Dankeschön an die fleißigen Helfer!

MG Birkfeld
MG Birkfeld© https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Bis zum Ende der Aktion am 29. April werden aber noch viele weitere freiwillige Müllsammler aus Weiz mitmachen: „Heuer haben sich wirklich alle Gemeinden angemeldet“, sagt Anita Gruber vom Abfallwirtschaftsverband Weiz, wo die Fäden der Aktion für den Bezirk zusammenlaufen. Daneben sind auch Schulen, die Feuerwehr, die Berg- und Naturwacht, einige Jägergruppen oder auch viele Vereine fleißig am Müllsammeln.

Mit Haflinger-Geländefahrzeugen

In Passail werden am Samstag etwa auch die „Haflinger-Freunde“ (Haflinger-Geländefahrzeuge, nicht Pferde!) ihren Teil beitragen: „Wir dürfen immer wieder über Forstwegerl fahren und wollten auch einmal etwas Zurückgeben: Wir bringen die Teilnehmer mit unseren Haflingern in weiter entfernte Geländeabschnitte, die schwerer zu erreichen sind“, erklärt Initiator Michael Krautinger.

Im Vorjahr waren im Bezirk Weiz beim „Frühjahrsputz“ 5394 Personen unterwegs, für heuer sind bis dato 4646 angemeldet. „Aber einige kommen sicher noch dazu“, sagt Gruber. Insgesamt wurden im Bezirk bei der Aktion im Vorjahr rund 15 Tonnen Müll eingesammelt. Auffällig sei dabei eines: „Die großen, schweren Sachen wie alte Reifen im Wald werden langsam weniger, aber die kleinen Dinge wie Fast-Food-Sackerl, Zigarettenstummel oder PET-Flaschen nehmen eher zu“, sagt sie.

Quelle: www.kleinezeitung.at

Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf (www.lu-wi.at)

Weniger Müll - Frühjahrsputz zeigt Wirkung

Achtlos weggeworfener Abfälle und damit Verunreinigung von öffentlichen Flächen unmittelbar nach dem Konsumieren verursacht landauf landab Müll entlang von Gemeindestraßen.

Um diesem Trend entgegenzuwirken, nimmt die Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf jährlich am Steirischen Frühjahrsputz teil.

„Im Vergleich zu den letzten Jahren konnte man heuer feststellen dass die Menge des gesammelten Mülls weniger wird", stellt Bgm. Dr. Peter Moser erfreut fest.

An die 50 Teilnehmer fanden sich morgens ein um im Gemeindegebeit mit vereinten Kräften Wege, Wiesen und Felder von Müll, der leider immer wieder achtlos weggeworfen wird, zu säubern. Alle fleißigen Müllsammler wurden anschließend zu einer wohlverdienten Stärkung geladen.

Gemeinde Ludersdorf WilfersdorfGemeinde Ludersdorf WilfersdorfGemeinde Ludersdorf WilfersdorfGemeinde Ludersdorf Wilfersdorf

St. Ruprecht an der Raab - Wollsdorf (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Ein großes Dankeschön an die zahlreichenden helfenden Hände die unsere schöne Heimat sauberhalten!
Die Kids und auch Erwachsenen waren überrascht was alles achtlos weggeworfen wird!

WollsdorfWollsdorfWollsdorfWollsdorfWollsdorf
Kleine Zeitung Artikel vom 17. März 2016
17. März 2016
17. März 2016© Kleine Zeitung

Anonym (https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

"3 Dom by one man", vermutlich also von einer Person alleine gesammelt!!! Wir wissen zwar nicht wo gesammelt wurde und von wem, möchten uns aber jedenfalls herzlich für den ambitionierten Einsatz bedanken!

Anonymer SammlerAnonymer SammlerAnonymer Sammler

Gemeinde Weiz (David Berger)

Am 21.04.2016 haben auch wir uns am großen steirischen Frühjahrsputz beteiligt. Mit zwei Putztrupps waren wir in Weiz unterwegs und haben unsere schöne Natur von sorglos weggeworfenen Müll greinigt. Ein Danke an unsere Freunde, die sehr engagiert mitgetan haben und auch sehr aufmerksam für diese Thematik waren.

 

WeizWeizWeizWeiz

Volksschule Seegraben in Leoben (www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz)

Auch in diesem Jahr hat sich die Volksschule Seegraben an der Aktion "Der große steirische Frühjahrsputz" beteiligt. Gemeinsam mit Frau Ing. Moritz vom Abfallverband Leoben haben sich die Schülerinnen und Schüler der 3.Klassen aufgemacht, um die Umgebung rund um die Schule bzw. den Spielplatz in Seegraben zu säubern. Die Kinder waren mit vollem Einsatz dabei. Auch das Wetter spielte mit und so konnten alle Schülerinnen und Schüler einen tollen Frühlingstag genießen und dabei Gutes für die Umwelt tun.

Volksschule Seegraben LeobenVolksschule Seegraben LeobenVolksschule Seegraben LeobenVolksschule Seegraben LeobenVolksschule Seegraben Leoben

Kleine Zeitung Beitrag im Weststeirer vom 22. April 2016

Weststeirer
Weststeirer© Kleine Zeitung
Klaus Klicnik gemeinsam mit Asylwerbern
Frühjahrsputz gemeinsam mit AsylwerbernFrühjahrsputz gemeinsam mit AsylwerbernFrühjahrsputz gemeinsam mit AsylwerbernFrühjahrsputz gemeinsam mit Asylwerbern
Gemeinde Schäffern (Anton Dorner)
Gemeinde Schäffern
Gemeinde Schäffern© Anton Dorner

Volksschule Mureck (AWV Radkersburg)

Der Frühling ist da und die Natur atmet wieder auf.
In der VS Mureck steht eine saubere Umwelt im Mittelpunkt. Daher beteiligten sich 106 SchülerInnen der VS Mureck mit ihren LehrerInnen an der Aktion „Saubere Steiermark" und sammelten in der schönen Murecker Aulandschaft und Umgebung die achtlos weggeworfenen Glasflaschen, Zigarettenstummeln, Dosen und Plastikflaschen ein. 

Volksschule Mureck
Volksschule Mureck© AWV Radkersburg

Länderübergreifend Steiermark Kärnten (TOP)

Berg- und Naturwacht Steiermark und Kärnten (Ing. Heinz Pretterhofer Landesleiter)

Im Zuge des länderübergreifenden Frühjahrsputzes (B&N Stmk. und Kärnten) auf der Turracherhöhe waren insgesamt 23 Personen beteiligt.

Die Begrüßung wurde von HR Himmel, LL Pretterhofer und dem Landesleiter von Kärnten, Mag. Johannes Leitner, vorgenommen.

Es wurden die Wege um den Turracher See, den Schwarzsee und dem Grünsee gereinigt.
Insgesamt wurden 16 Säcke Müll (Dosen, Flaschen, etc. - ca. 100 kg) gefunden.

Der Tourismusobmann der Turracherhöhe, Herr Martin Klein (Besitzer des Hotels Hochschober), war ebenfalls anwesend und staunte am Ende doch über die Menge des gesammelten Mülls.

Berg- und Naturwacht Steiermark und Kärnten auf der Turracherhöhe
Berg- und Naturwacht Steiermark und Kärnten auf der Turracherhöhe© Ing. Heinz Pretterhofer Landesleiter
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).