Elektronische Abfall-Dokumentation

eADok - neue Version 2.0 seit 5. Juni 2020 verfügbar

Aufzeichnungs-, Bilanzierungs- und Meldesystem

Handbuch zur Installation und Bedienung von eADok
Handbuch zur Installation und Bedienung von eADok© A13 / DI Hammer

Die Applikation "eADok" wird vom BMLFUW in Kooperation mit dem Amt der Salzburger Landesregierung, Referat Abfallwirtschaft und Umweltrecht entwickelt und dient als Aufzeichnungs-, Bilanzierungs- und Meldesystem für gefährliche und nicht gefährliche Abfälle entsprechend der

Die Software dient als Hilfestellung vor allem 

  • für Inhaber von Deponien mit einer kleinen Anzahl von Anlieferungen (bis zu 3 000 pro Jahr), 
  • für Kleinbetriebe und hinsichtlich des Umfangs ihrer abfallwirtschaftlichen Tätigkeit vergleichbare Betriebe.  

Darüber hinaus können insbesonders jene Abfallsammler und -behandler, die ihre Aufzeichnungen gemäß der AbfallbilanzV nicht elektronisch führen, eADok als Hilfestellung für die Erstellung der Jahresabfallbilanz in einer XML-Datei nutzen. 

eADok beinhaltet weiters Funktionen, welche die Erstellung von Begleitscheinen und die Begleitscheindatenmeldung unterstützen.

zur Website
zur Website© eadok.at
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).