Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • vermeiden
    • 10 Tipps zur Abfallvermeidung
    • 8 Tipps für Haushalte
    • Europäische Woche zur Abfallvermeidung
    • Förderung des VKS zur Abfallvermeidung
    • G'scheit Feiern
    • G´scheit Schenken
    • Haushaltssparbuch
    • Ressourceneffizienz
    • Projekt "Steiermarkflasche"
    • Publikationen
    • weitere Initiativen
  • wiederverwenden
    • Initiativen
    • Publikationen
    • Reparaturbonus
    • Reparaturführer
    • Re-Use-Landkarte
    • Re-Use-Herbst
  • trennen | sammeln
    • Abfall-Trenn-ABC
    • Abfall-Trenn-Blätter mehrsprachig
    • Abfalltrennung am Friedhof
    • Ehrenamtlicher Abfallcoach
    • Kein Plastik im Biomüll
    • Lithium-Ionen-Akkus
    • Müll-Trenn-Spiel
    • Ö3 - Wundertüte
    • Restmüllanalyse 2019
    • Ressourcenparks
    • Verpackungssammlung
    • Publikationen
  • recyceln
    • Anlagenstandorte
    • Rund gehts
    • Film "Recycling in der Steiermark"
    • Baurestmassen-Leitfaden
    • Don´t waste // Invest
    • Publikationen
  • verwerten
    • Biologische Abfallbehandlung
    • Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung
    • Chemisch-physikalische Abfallbehandlung
    • Thermische Abfallbehandlung
  • deponieren
    • Deponiestandorte
    • Publikationen
  • service
    • Aktuelles
    • Akteure & Partner
    • Abfallwegweiser
    • Abfallaufkommen
    • EU - Projekte
    • Rechtliche Vorschriften
    • Fachliche Grundlagen
    • Kosten und Gebühren
    • Landes-Abfallwirtschaftsplan
    • Publikationen
    • Umweltlinks
  • Die Steiermarkflasche
  • Aktuelles
  • Anmeldung
  • Projektdetails
  • Rücknahmestellen
  • Statements zum Projekt
  • Logos und Infomaterial
  • Pilotprojekt 2011 "ALLWEG-Steiermarkflasche"
  • zur Startseite
  1. Sie sind hier:
  2. Abfallwirtschaft
  3. Die Steiermarkflasche
  4. Statements zum Projekt
  • Aktuelles
  • Anmeldung
  • Projektdetails
  • Rücknahmestellen
  • Statements zum Projekt
  • Logos und Infomaterial
  • Pilotprojekt 2011 "ALLWEG-Steiermarkflasche"
  • zur Startseite

Statements zum Projekt

 
4
Treffer
1
Beitrag 1–4
  • Ök.-Rat Johann Seitinger © Land Steiermark

    Ök.-Rat Johann Seitinger

    02.11.2021
    Mittlerweile füllen bereits über 300 steirische Winzer ihren Wein in Steiermarkflaschen ab. Durch die Wiederbefüllung können wir im Vergleich zu Einwegflaschen jährlich rund 6.000 Tonnen CO2 und 96% beim Energieverbrauch einsparen.  
  • Mag. Christoph Holzer (Gf SPAR Steiermark und Südburgenland) © SPAR

    Mag. Christoph Holzer

    02.11.2021
    Die Rückgabe und Wiederbefüllung der Steiermark Weinflasche schont die Umwelt. Mit der 9 Cent Vergütung bis Mai 2022 möchten wir den Steirerinnen und Steirern einen zusätzlichen Anreiz bieten die Steiermarkflasche zu retournieren und sie so im Kreislauf zu halten.  
  • VDir. Wolfram Sacherer (Wohnbaugruppe Ennstal) © wohnbaugruppe.at

    Christian Krainer und Wolfram Sacherer

    02.11.2021
    Für uns ist das Thema Nachhaltigkeit besonders wichtig. Wir achten nicht nur bei unseren Wohnbauprojekten auf das Thema Nachhaltigkeit, sondern räumen ihm generell einen hohen Stellenwert ein. Um unsere Bewohnerinnen und Bewohner über die Steiermarkflasche und ihre Wiederbefüllbarkeit hinzuweisen, werden in allen Wohnprojekten Info-Plakate installiert.  
  • Günter Rauch © Land Steiermark/Streibl

    Günther Rauch

    02.11.2021
    „Für uns Weinbauern ist das nachhaltige und ressourcenschonende Wirtschaften seit jeher besonders wichtig. Neben dem Aspekt des Umweltschutzes stärkt die Rückgabemöglichkeit auch die Kundenbindung und allein in unserem Betrieb haben wir bei der Steiermarkflasche einen Rücklauf von mehr als 50%".  
4
Treffer
1
Beitrag 1–4

Kontakt

Abteilung 14 - Referat "Abfall- und Ressourcenwirtschaft"
Tel.: (0316) 877-4323
Fax: (0316) 877-2416

Links zu Partnerwebseiten

  • Landwirtschaftskammer Steiermark
  • Spar Steiermark
  • reWine
  • Abfallwirtschaft Steiermark
  • Nachhaltige Steiermark

Presseinformation

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×