Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Abfallwirtschaft
SUCHE
vermeiden
10 Tipps zur Abfallvermeidung
8 Tipps für Haushalte
Europäische Woche zur Abfallvermeidung
Förderung des VKS zur Abfallvermeidung
G'scheit Feiern
G´scheit Schenken
Haushaltssparbuch
Ressourceneffizienz
Projekt "Steiermarkflasche"
Abfallvermeidungskonzept
Publikationen
weitere Initiativen
wiederverwenden
Initiativen
Publikationen
Reparaturbonus
Reparaturführer
Re-Use-Landkarte
Re-Use-Herbst
Re-Use Bag
trennen | sammeln
Abfall-Trenn-ABC
Abfall-Trenn-Blätter mehrsprachig
Abfalltrennung am Friedhof
Ehrenamtlicher Abfallcoach
Kein Plastik im Biomüll
Lithium-Ionen-Akkus
Ö3 - Wundertüte
Restmüllanalyse 2019
Ressourcenparks
Verpackung | Pfandsystem
Publikationen
recyceln
Anlagenstandorte
Rund gehts
Film "Recycling in der Steiermark"
Baurestmassen-Leitfaden
Publikationen
verwerten
Biologische Abfallbehandlung
Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung
Chemisch-physikalische Abfallbehandlung
Thermische Abfallbehandlung
deponieren
Deponiestandorte
Publikationen
Infos
Aktuelles
Akteure & Partner
Abfallwegweiser
Abfallaufkommen
EU - Projekte
Rechtliche Vorschriften
Fachliche Grundlagen
Kosten und Gebühren
Landes-Abfallwirtschaftsplan
Publikationen
Umweltlinks
Förderungen
S.P.A.S.S. Box
Sie sind hier:
Abfallwirtschaft
vermeiden
wiederverwenden
trennen | sammeln
recyceln
verwerten
deponieren
Infos
Abfallwirtschaft
500
Ergebnisse für:
abfall
Zurück
Zurück
12
13
14
15
16
Weiter
Weiter
Fachliche Grundlagen
Die Umsetzung einer nachhaltigen Abfall- und Ressourcenwirtschaft bedarf einer Reihe von Strategien, Programmen und Plänen auf verschiedenen Ebenen.
Partner und Akteure in der Steiermark
Die Ziele einer nachhaltigen Abfallwirtschaft in der Steiermark werden im Zusammenspiel aller Akteure auf Landes- und Bundesebene gemeinschaftlich umgesetzt.
Informationstag "Vermeidung von Kunststoffabfällen"
Am 31. März 2022 findet von 15:00-18:00 Uhr der Informationstag "Vermeidung von Kunststoffabfällen" statt, die Corona bedingt, in Form einer Online-Veranstaltung stattfinden wird.
Informationstag "Vermeidung von Kunststoffabfällen"
Am 31. März 2022 findet von 15:00-18:00 Uhr der Informationstag "Vermeidung von Kunststoffabfällen" statt, die Corona bedingt, in Form einer Online-Veranstaltung stattfinden wird.
Erfahrungsaustausch in Zeiten von Corona
SUBTRACT betrachtet Re-Use-Zentren als KMUs und ermittelt die Kriterien für deren ökologische, soziale und auch wirtschaftliche Nachhaltigkeit.
Vereine - Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs)
Links zu Vereinen
Ausbildung zur Fachkraft für kommunale Problemstoff-Sammelstellen und Altstoffsammelzentren
Gemeinden sind gem. AWG 2002 verpflichtet, mindestens zweimal jährlich eine getrennte Sammlung von Problemstoffen durchzuführen. Ausbildung zum Fachkundigen >>
Medikamente
Information zur Sammlung von alten Medikamenten. Altmedikamente können Substanzen enthalten, die bei unsachgemäßer Entsorgung zu einer Gefährdung von Menschen und Umwelt führen. Altmedikamente sind daher getrennt zu sammeln und dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden!
Medikamente
Information zur Sammlung von alten Medikamenten. Altmedikamente können Substanzen enthalten, die bei unsachgemäßer Entsorgung zu einer Gefährdung von Menschen und Umwelt führen. Altmedikamente sind daher getrennt zu sammeln und dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden!
COVID-19 Maßnahmen beim Frühjahrsputz 2022
Aus aktueller Sicht sind folgende Maßnahmen zur COVID-19 Prävention beim Frühjahrsputz zu berücksichtigen: Diese werden in regelmäßigen Abständen an die momentan gültigen Regelungen angepasst. >>>
500
Ergebnisse für:
abfall
Zurück
Zurück
12
13
14
15
16
Weiter
Weiter
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen