Altreifen werden zu Gummimatten

Jetzt geht’s rund! Oder: wie aus Abfall ein neues Produkt entsteht

Altreifen werden zu Gummimatten

Dieses und viele weitere Beispiele stehen im Vordergrund von „RUND GEHT' S", einer Initiative der österreichischen Abfallwirtschaft. Die Idee? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten aus Abfällen Rohstoffe für neue, innovative Produkte zu gewinnen und jetzt werden diese vielfältigen Wege vor den Vorhang geholt! Damit setzen wir ein Zeichen, um die Kreislaufwirtschaft in Österreich voranzutreiben.

Alle Infos, Beispiele sowie Zahlen und Fakten dazu gibt's auf:  www.rundgehts.at

Knapp 56.000 Tonnen alte Reifen gibt es pro Jahr in Österreich - das ist drei Mal das Gewicht eines Luxus-Kreuzfahrtschiffes.

Fallbeispiel Altreifen werden zu Gummimatten
© Rund Geht's

Der Weg der Reifen in die Recyclingfirma

Ob via Selbstanlieferung oder von Entsorgungsbetrieben: Mehr als ein Fünftel der Altreifen-Menge kommt zum Beispiel zur KIAS Recycling GmbH.

Sortierung und Zerkleinerung der Altreifen
© Rund Geht´s

Sortierung und Vorzerkleinerung zu Reifenschnitzel

Dort angekommen werden die Altreifen zuerst sortiert und mittels zweier Rotorscheren vorzerkleinert, d.h. in etwa handtellergroße Stücke namens Reifenschnitzel oder -shreds zerkleinert.

Die Reifenshreds kommen in die Mahlanlage
© Rund Geht´s

Die Reifenschnitzel kommen in die Mahlanlage

Die Reifenschnitzel kommen dann in zwei Mühlen, wo sie zu Gummigranulat und feinem Gummimehl zermahlen werden. Im Zuge dieses Vorgangs werden Textil- und Stahl-Teile vom Gummi getrennt. 

Zur Info: Circa60 Prozent der gewonnenen Stoffe aus Altreifen entfallen auf Gummigranulat und je 20 Prozent auf Reifendraht bzw. Flusen.

Weiterverarbeitung des Gummigranulats und des Gummimehls
© Rund Geht´s

Weiterverarbeitung des Gummigranulats und des Gummimehls

Aus Gummigranulat und Gummimehl können unter Zugabe von speziellem Kleber beispielsweise Gummimatten oder Beläge für Sportplätze produziert werden.

Aus Altreifen sind Gummimatten entstanden
© Rund Geht´s

Auch der Reifendraht und die Flusen werden weiterverwendet

Die aus den Altreifen gewonnenen Produkte sind vielfältig einsetzbar, so werden auch der Reifendraht und die Flusen weiter verwendet:
Der Reifendraht findet in der Stahlindustrie oder bei Gießereien neue Aufgaben und die Flusen fungieren als Brennstoff für die Zementindustrie.
Übrigens: Abhängig von der Marktsituation, zum Beispiel vom Rohölpreis, können die Altreifen zu 100 Prozent stofflich wiederverwertet werden.

Doch funktioniert das wirklich immer so?
© Rund Geht´s

Doch funktioniert das wirklich immer so?

Ja, aber nur, wenn alle ihre Abfälle richtig trennen und entsorgen!

Infos zur richtigen Abfalltrennung und zum Recyclingkreislauf im Detail finden Sie unter  www.rundgehts.at

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).