Webinar „Abfallrecht für Re-Use-Betriebe“

30. September 2021

Beginn:
30.09.2021, 14:00 Uhr
Ende:
30.09.2021, 17:00 Uhr
Terminart:
Seminar/ Workshop
Anmeldung:
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Hinweis:
Anmeldung über den Veranstalter: Verein RepaNet
Ort:
Online über Zoom
Anfahrt:
Interaktive Landkarte 
Veranstalter:
Verein RepaNet
Trappelgasse 3/1/18
1040  Wien
Tel: (0316) 877-4508

Am 30. September findet zum wiederholten Mal das beliebte Webinar „Abfallrecht für Re-Use-Betriebe" statt - Verein RepaNet in Kooperation mit der ARGE Abfallvermeidung. Die Inputs von zwei Expertinnen vom Land Steiermark erleichtern den Einstieg ins Thema und lassen keine Fragen offen. Und falls doch, so ist Zeit genug für Austausch.

Ziele und Inhalte

... weitere Infos
... weitere Infos© www.repanet.at
Anmeldung
Anmeldung© www.repanet.at

(Sozialwirtschaftliche) Re-Use-Betriebe haben in Österreich in der Regel (mit wenigen Ausnahmen) abfallrechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, denn in sehr vielen Fällen stellen die Sammlung bzw. Entgegennahme, das Handling und der Verkauf von gebrauchten Gütern eine „Vorbereitung zur Wiederverwendung" im abfallrechtlichen Sinn dar, oft auch dann, wenn es sich um gespendete Gegenstände handelt.

RepaNet bietet dazu eine eigene Weiterbildung an, die auf die sehr spezielle Situation von Re-Use-Betrieben eingeht. Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter*innen in Betrieben bzw. Organisationen, die z.B. Alttextilien und Schuhe, Möbel, Hausrat, Bücher, Spielzeug, Elektro(alt-)Geräte in Containern, durch Entrümpelungsdienstleistungen, Hausabholungen, eigene Sammelstellen und von kommunalen Altstoffsammelzentren oder über andere Kanäle sammeln und als Gebrauchtprodukte in eigenen Geschäften oder im Großhandel verkaufen, sowie an Upcycling- bzw. Redesign-Betriebe.

Ziel ist es, den Teilnehmer*innen eine grundlegende Kenntnis der für sie relevanten Aspekte des Abfallrechts zu vermitteln und aufzuzeigen welche Verpflichtungen Re-Use-Betriebe konkret treffen. Leitende Personen erfahren, welche Vorgaben sie einzuhalten haben, wenn sie innerhalb des Abfallregimes wirtschaften. Organisationen, die bereits über die entsprechenden Genehmigungen verfügen, können das Webinar nutzen, um weitere Mitarbeiter*innen in die Materie einzuführen. Der Austausch von Praktiker*innen unterschiedlicher Betriebe bietet zudem die Möglichkeit, virtuell über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und sich frische Impulse für die eigene Arbeit zu holen.

 Programm und Modalitäten auf der Website des Veranstalters dem Verein RepaNet.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).