Ehrenamtlicher Abfallcoach 2021

Kostenlose Ausbildung zum "Abfallcoach" zur "Abfallcoachin"!

Beginn:
08.10.2021
Ende:
19.11.2021
Terminart:
Seminar/ Workshop
Anmeldung:
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Hinweis:
Das Seminar ist bereits ausgebucht! Zur Vormerkung auf einer Warteliste kontaktieren Sie bitte Frau Pischleritsch (siehe Veranstalter).
Ort:
Seminarraum der ARGE Müllvermeidung (1. Stock)
Puchstraße 41
8020  Graz
Ansprechperson: Mag. Ulrike Kabosch
E-Mail: ulrike.kabosch@arge.at
Anfahrt:
Interaktive Landkarte 
Veranstalter:
Land Steiermark, Abteilung 14 - Referat "Abfall- und Ressourcenwirtschaft"
Bürgergasse 5a
8010  Graz
Ansprechperson: Waltraud Pischleritsch
Tel: (0316) 877-4508
E-Mail: abfallwirtschaft@stmk.gv.at
Web: http://www.abfallwirtschaft.steiermark.at/abfallcoach

Ehrenamtliches Engagement in ihrem Wohn- und/oder Arbeitsumfeld!

zur Website
zur Website© Servicebüro zusammen >wohnen<"/GBV Steiermark
Schulungsprogramm
Schulungsprogramm© Land Steiermark / A14

Sie sind mit der Abfalltrennung und Ressourcenverschwendung in Ihrem näheren Lebensumfeld nicht zufrieden und wollen sich ehrenamtlich als "Abfallcoach" für eine saubere Umwelt einsetzen? Dann nutzen Sie die Chance und melden Sie sich für die kostenlose Schulung zum ehrenamtlichen Abfallcoach bzw. zur ehrenamtlichen Abfallcoachin an! Dieses Angebot gilt gleichermaßen für interessierte Frauen und Männer, die sich in ihrem Wohnumfeld und/oder Arbeitsumfeld engagieren wollen.

Das  Referat für Abfall- und Ressourcenwirtschaft (Abteilung 14, Amt der Steiermärkischen Landesregierung) führt gemeinsam mit der  ARGE Müllvermeidung, dem  Servicebüro zusammen >wohnen<, den steirischen  Abfallwirtschaftsverbänden und der  Arbeiterkammer Steiermark im Herbst 2021 die nächste Schulung in Graz durch.

In drei Schulungseinheiten werden

  • Abfallwirtschaftliche Grundkenntnisse
  • Maßnahmen zur Abfallvermeidung
  • Tipps und Hinweise für eine zielführende Kommunikation im Wohn- und Arbeitsumfeld

und vieles mehr vermittelt.

Ergänzende Exkursionen bieten Einblicke in die Praxis der Abfallsammlung und -behandlung. Unterstützende Informationsmaterialien (z.B. Abfalltrenninformationen in mehr als 20 Sprachen für BürgerInnen mit Migrationshintergrund) werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung gestellt.

Download:  Schulungsprogramm und Termine

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).