Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • vermeiden
    • 10 Tipps zur Abfallvermeidung
    • 8 Tipps für Haushalte
    • Europäische Woche zur Abfallvermeidung
    • Förderung des VKS zur Abfallvermeidung
    • G'scheit Feiern
    • G´scheit Schenken
    • Haushaltssparbuch
    • Ressourceneffizienz
    • Projekt "Steiermarkflasche"
    • Publikationen
    • weitere Initiativen
  • wiederverwenden
    • Initiativen
    • Publikationen
    • Reparaturbonus
    • Reparaturführer
    • Re-Use-Landkarte
    • Re-Use-Herbst
    • Re-Use Bag
  • trennen | sammeln
    • Abfall-Trenn-ABC
    • Abfall-Trenn-Blätter mehrsprachig
    • Abfalltrennung am Friedhof
    • Ehrenamtlicher Abfallcoach
    • Kein Plastik im Biomüll
    • Lithium-Ionen-Akkus
    • Müll-Trenn-Spiel
    • Ö3 - Wundertüte
    • Restmüllanalyse 2019
    • Ressourcenparks
    • Verpackungssammlung
    • Publikationen
  • recyceln
    • Anlagenstandorte
    • Rund gehts
    • Film "Recycling in der Steiermark"
    • Baurestmassen-Leitfaden
    • Don´t waste // Invest
    • Publikationen
  • verwerten
    • Biologische Abfallbehandlung
    • Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung
    • Chemisch-physikalische Abfallbehandlung
    • Thermische Abfallbehandlung
  • deponieren
    • Deponiestandorte
    • Publikationen
  • S.P.A.S.S. Box
    • S.P.A.S.S Box
  • service
    • Aktuelles
    • Akteure & Partner
    • Abfallwegweiser
    • Abfallaufkommen
    • EU - Projekte
    • Rechtliche Vorschriften
    • Fachliche Grundlagen
    • Kosten und Gebühren
    • Landes-Abfallwirtschaftsplan
    • Publikationen
    • Umweltlinks
  • News-Archiv
  • Terminarchiv 2023
  • Terminarchiv 2022
  • Terminarchiv 2021
  • Terminarchiv 2020
  1. Sie sind hier:
  2. Abfallwirtschaft
  3. service
  4. Aktuelles
  5. Terminarchiv 2021
  • News-Archiv
  • Terminarchiv 2023
  • Terminarchiv 2022
  • Terminarchiv 2021
  • Terminarchiv 2020
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Österreichische Re-Use Konferenz 2021

Live-Stream aus dem ARGE Studio

Beginn
19.05.2021, 09:30 Uhr
Ende
19.05.2021, 17:00 Uhr
Terminart
Wissen
Anmeldung
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Veranstalter
ARGE Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und nachhaltige Entwicklung GmbH
Puchstraße 41
8020  Graz
Tel: (0316) 712309-00
E-Mail: office@arge.at
Web: http://www.arge.at/

"Textilien & Kreislaufwirtschaft" Perspektiven – Potenziale – Strategien

zur Website
zur Website© arge.at

Europäer verbrauchen im Durchschnitt 26 kg Kleidung, Schuhe und Haushaltstextilien pro Person und Jahr. Ein erheblicher Anteil davon stammt aus Drittländern.

Textilien werden in immer kürzer werdenden Zeiträumen verwendet, was dazu führt, dass 11 kg Textilien pro Person und Jahr weggeworfen werden und als "Fast-Fashion"-Phänomen bekannt ist. Der Textilsektor ist ein ressourcenintensiver Sektor mit erheblichen Klima- und Umweltauswirkungen und ist - nach Lebensmitteln, Wohnen und Verkehr - die viertgrößte Belastungskategorie in der EU in Bezug auf den Verbrauch von Primärrohstoffen und Wasser. Weniger als 1 % aller Textilien werden weltweit zu neuen Textilien recycelt. Geringe Qualitäten und Billigpreise erschweren die Wiederverwendung von gebrauchter Kleidung. Dies setzt vor allem soziale Organisationen unter Druck, für die Altkleider in Re-Use-Shops ein wichtiges Warensortiment darstellen. Gerade im Textilbereich ist ein Wandel in Richtung Kreislaufwirtschaft wichtiger denn je.

<<  zum Programm >>

 

Teilnahmegebühren

Teilnahmegebühr pro Person € 150,- (exkl. USt.)
Ermäßigter Preis* € 100,- (exkl. USt.),
*der ermäßigte Beitrag gilt für Mitglieder der Vereine

  • ARGE Müllvermeidung
  • VABÖ - Verband Abfallberatung Österreich
  • RepaNet - Re-Use- und Reparaturnetzwerk Österreich

Bei Anmeldung von mehreren MitarbeiterInnen derselben Organisation reduziert sich der Teilnahmebeitrag für die 2. Person auf € 120,-- (exkl. USt) und für die 3. und jede weitere Person € 90 (exkl. USt.).

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

News-Archiv

Archiv aufrufen!
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×