Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • vermeiden
    • 10 Tipps zur Abfallvermeidung
    • 8 Tipps für Haushalte
    • Europäische Woche zur Abfallvermeidung
    • Förderung des VKS zur Abfallvermeidung
    • G'scheit Feiern
    • G´scheit Schenken
    • Haushaltssparbuch
    • Ressourceneffizienz
    • Projekt "Steiermarkflasche"
    • Publikationen
    • weitere Initiativen
  • wiederverwenden
    • Initiativen
    • Publikationen
    • Reparaturbonus
    • Reparaturführer
    • Re-Use-Landkarte
    • Re-Use-Herbst
    • Re-Use Bag
  • trennen | sammeln
    • Abfall-Trenn-ABC
    • Abfall-Trenn-Blätter mehrsprachig
    • Abfalltrennung am Friedhof
    • Ehrenamtlicher Abfallcoach
    • Kein Plastik im Biomüll
    • Lithium-Ionen-Akkus
    • Müll-Trenn-Spiel
    • Ö3 - Wundertüte
    • Restmüllanalyse 2019
    • Ressourcenparks
    • Verpackungssammlung
    • Publikationen
  • recyceln
    • Anlagenstandorte
    • Rund gehts
    • Film "Recycling in der Steiermark"
    • Baurestmassen-Leitfaden
    • Don´t waste // Invest
    • Publikationen
  • verwerten
    • Biologische Abfallbehandlung
    • Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung
    • Chemisch-physikalische Abfallbehandlung
    • Thermische Abfallbehandlung
  • deponieren
    • Deponiestandorte
    • Publikationen
  • S.P.A.S.S. Box
    • S.P.A.S.S Box
  • service
    • Aktuelles
    • Akteure & Partner
    • Abfallwegweiser
    • Abfallaufkommen
    • EU - Projekte
    • Rechtliche Vorschriften
    • Fachliche Grundlagen
    • Kosten und Gebühren
    • Landes-Abfallwirtschaftsplan
    • Publikationen
    • Umweltlinks
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Brauchtumsfeuer
    • Informationen zum Corona-Virus
  • Akteure & Partner
  • Abfallwegweiser
  • Abfallaufkommen
  • EU - Projekte
  • Rechtliche Vorschriften
  • Fachliche Grundlagen
  • Kosten und Gebühren
  • Landes-Abfallwirtschaftsplan
  • Publikationen
  • Umweltlinks
  1. Sie sind hier:
  2. Abfallwirtschaft
  3. service
  4. Aktuelles
  5. Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Brauchtumsfeuer
    • Informationen zum Corona-Virus
  • Akteure & Partner
  • Abfallwegweiser
  • Abfallaufkommen
  • EU - Projekte
  • Rechtliche Vorschriften
  • Fachliche Grundlagen
  • Kosten und Gebühren
  • Landes-Abfallwirtschaftsplan
  • Publikationen
  • Umweltlinks
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

WEBINAR: Abfallrecht für Re-Use Betriebe

Organisiert von RepaNet, ARGE Abfallvermeidung und dem Verband Abfallberatung Österreich

Beginn
16.07.2020, 09:00 Uhr
Ende
16.07.2020, 12:30 Uhr
Ort
ZOOM – Online Webinar
Kategorie/ Preis
Für Mitglieder der Vereine RepaNet, ARGE und VABÖ: €190
Für Nichtmitglieder: €290

Re-Use-Betriebe, die häufig von sozialwirtschaftlichen Betrieben geführt werden, haben in Österreich in der Regel abfallrechtliche Verpflichtungen zu erfüllen. In vielen Fällen stellen die Sammlung die Entgegennahme, das Handling und der Verkauf von gebrauchten Gütern eine "Vorbereitung zur Wiederverwendung" im abfallrechtlichen Sinn dar. Das betrifft oft auch die gespendeten Gegenstände.

Das Webinar des Vereins RepaNet, welches in Kooperation mit der ARGE Abfallvermeidung und dem Verband Abfallberatung Österreich durchgeführt wird, bietet dazu diese Weiterbildung für Re-Use-betriebe an, die im Besonderen auf deren sehr spezielle Situation eingeht.

Referentinnen:

  • Mag. Dr. Ingrid Winter, Land Steiermark, Abt.14 - Referat Abfall- und Ressourcenwirtschaft
  • Mag. Agnes Schmidhofer, Land Steiermark, Abt.13 - Referat Abfall-, Energie- und Wasserrecht.

Website:  www.repanet.at

Anmeldung bis Dienstag, den 14. Juli 2020:
 https://anmeldung.argedata.at/anm_form_f1.php?form_sel=188

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit

Termin-Archiv

Archiv aufrufen!
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×