EU-Projekt "SUBTRACT"

Zentren zur nachhaltigen getrennten Sammlung von wiederverwendbaren Waren

zur Website
zur Website© Interreg Europe Subtract

Mit der  EU-Abfallrahmenrichtlinie 2008 wurde die Vorbereitung von Abfällen zur Wiederverwendung (Re-Use) als zweite Stufe der Abfallhierarchie nach der Abfallvermeidung eingeführt. Die Bedeutung von Re-Use zur Umsetzung einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft wurde von der Europäischen Kommission im  Kreislaufwirtschaftspaket 2018 betont, und im Siedlungsabfallbereich wurden verpflichtende Re-Use- und Recyclingquoten für die Mitgliedstaaten eingeführt.

Obwohl die Wiederverwendung als ein wesentlicher Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft betrachtet wird, sind Re-Use-Betriebe (meist sozialwirtschaftlich geführte KMU) häufig mit wirtschaftlichen Problemen konfrontiert. Re-Use als Geschäftsmodell scheint in der derzeitigen Form ohne öffentliche Unterstützung kaum langfristig etablierbar zu sein.

Das Ziel von " SUBTRACT" ist, dauerhafte und wettbewerbsfähige Geschäftsmodelle für im Re-Use-Sektor tätigen KMUs zu etablieren. Weitere Ziele sind die Verbesserung der Logistik (insbesondere die Verbesserung der getrennten Sammlung von re-use-fähigen Waren sowie eine bessere Abstimmung von Angebot und Nachfrage), die Etablierung eines professionellen Managements und passender Finanzstrategien sowie die Erreichung eines attraktiven Images von Re-use bei den potenziellen Kunden.

Das Projekt hat eine Laufzeit von 42 Monaten im Zeitraum 2019-2023 und gliedert sich in zwei Phasen. Die ersten 30 Monate dienen dem interregionalen Austausch, dem Wissensaufbau und der Erarbeitung von Aktionsplänen. Die verbleibenden 12 Monate stehen im Zeichen der Implementierung der Projektergebnisse und des Monitorings. Die acht Projektpartner aus sieben EU-Ländern (Italien, Slowenien, Spanien, Schweden, Finnland, Belgien und Österreich) entwickeln im Projektzeitraum Aktionsplänen für den Re-Use-Sektor in den jeweiligen Regionen.

Österreich-Partner: Amt der Steiermärkischen Landesregierung
 Abteilung 14, Referat Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Mag. Dr. Ingrid Winter
E-Mail: ingrid.winter@stmk.gv.at
Tel.Nr.: +43 (316) 877-2153

Alle Partner des EU-Projektes:  www.interregeurope.eu/subtract/contacts/

Website:  https://projects2014-2020.interregeurope.eu/subtract/
Facebook: www.facebook.com/subtractproject

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).