Klimabilanz-Tool 2.0

www.klimabilanz.steiermark.at

Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse belegen, dass der Klimawandel rasch voranschreitet und die Anstrengungen zum Klimaschutz intensiviert werden müssen, um das international angestrebte "2 Grad Ziel" nicht zu überschreiten. Daher wird das neue, auf EU-Ebene verhandelte Klimaziel bis 2030 die Reduktionsverpflichtung von derzeit 16 Prozent bis 2020 auf 40 Prozent Reduktion an Treibhausgasemissionen angehoben. Dies bedeutet aber auch für die Steiermark, dass es notwendig ist, weitere Maßnahmen einzuleiten, um die Steiermark klimafit zu gestalten.

Ein in der Steiermark entwickeltes Online-Tool macht Treibhausgas-Emissionen sichtbar!

Ziel des Klimabilanz-Tools ist eine Darstellung der Treibhausgasemissionen aus abfallwirtschaftlichen Aktivitäten im kommunalen Bereich des Landes Steiermark. Stoffflüsse, Prozessabläufe und der dafür benötigte Energieeinsatz fließen in die Bilanzierung der Treibhausgasemissionen ein. Die Datenquellen für diese Berechnung stammen vom Land Steiermark, aus Studien verschiedenster Forschungsinstitute und der Industrie sowie Interviews mit Experten aus Forschung, Interessensvertretungen und produzierenden Betrieben.

Die Systemgrenze des Tools wurde für die Abfallmengen der Steiermark festgelegt, hingegen wurden für die Abfallbehandlung durchschnittliche österreichische Abfallbehandlungsanlagen herangezogen. Nicht berücksichtigt werden Abfallexporte über die österreichische Grenze.

Berücksichtigung in der Kalkulation finden 10 Abfallkategorien, die einen Querschnitt von "Abfällen aus Haushalten und ähnlichen Einrichtungen (kommunale Abfälle)" abbilden: Restmüll, Sperrmüll, Leichtfraktion, Altmetall, Altglas, Altpapier, Bioabfall, Altholz, Alttextilien und EAG (Elektroaltgeräte).

Durch die intuitive und einfache Benutzbarkeit des Tools wird gewährleistet, dass der Nutzer ohne Vorwissen Ergebnisse zu den Treibhausgasemissionen von Abfällen erhält und die abfallwirtschaftlichen Aktivitäten mit der Primärrohstoffgewinnung vergleichen kann. Gezeigt wird, dass sich eine getrennte Sammlung bzw. abfallwirtschaftliche Aufbereitung der Stoffströme im Gegensatz zu einer Primärproduktion positiv verhält.

In der aktuellen Version kann die neue Weboberfläche auch auf mobilen Endgeräten richtig dargestellt werden.

Infoblatt Klimabilanz-Tool 2.0 aufrufen!
Infoblatt Klimabilanz-Tool 2.0 aufrufen!© Land Steiermark / A14
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).