Berichte und Fotos zum Frühjahrsputz 2012

Aktion: "Saubere Steiermark" vom 16. bis zum 21. April 2012

Liebe Steirerinnen und Steirer!

Auf dieser Seite findet Ihr Eindrücke und Berichte der einzelnen Aktionen aus den steirischen Regionen. Die Inhalte wachsen mit den von Euch übermittelten Fotos und Berichten und soll den Verlauf des diesjährigen Frühjahrsputzes dokumentieren.

>>  Trailer zur Aktion-Kurzversion  >>  Trailer zur Aktion-Langversion 

Landeshauptstadt Graz (TOP)

Weitere Berichte aus Graz finden Sie >>  hier <<.

FS Haidegg
FS Haidegg© Claudia Mauerhofer

Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft HAIDEGG (Claudia Mauerhofer)

Der Einsatz der Haidegger SchülerInnen für den Steirischen Frühlingsputz.

Sportmittelschule Brucknerstraße (Dipl.-Päd. Annemarie Himmel)

Sammelaktion am 16. April 2012

SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel

Chemie-Ingenieurschule Graz | Kolleg für Chemie (Ing.in Barbara Steyrer)

Nachfolgend ein Bericht über die Müllputzaktion des Kollegs für Chemie im Raum Puntigam.
In unserem Schulhaus wird der bewusste Umgang mit Abfall gelebt und sorgt somit für aktives Umweltbewusstsein.

Chemie-Ingenieurschule Graz
Chemie-Ingenieurschule Graz © Ing.in Barbara Steyrer

HLA für Land- und Ernährungswirtschaft der Grazer Schulschwestern (Mag. Martina Pabst)

Wir, der 1. Jahrgang der HLA für Land- und Ernährungswirtschaft und die 3c Volksschule - beides Klassen der Grazer Schulschwestern - waren gemeinsam unterwegs um die Straßen rund um die Schule vom Müll zu säubern. Wir haben uns an der Aktion beteiligt, weil wir damit unseren Beitrag für eine saubere Umwelt leisten wollen!
Eine Frage stellte sich uns beim Müll sammeln immer wieder:
Warum werfen sooo viele Menschen ihren Müll einfach weg?

HLA für Land- und Ernährungswirtschaft der Grazer Schulschwestern
HLA für Land- und Ernährungswirtschaft der Grazer Schulschwestern © Mag. Martina Pabst

Lions Club Graz Erzherzog Johann (Gerald Lobe)

Bilder von unserem Frühjahrsputz 2012, den wir am 17.4. im Grazer Leechwald durchgeführt haben.

LC Graz EHJ
LC Graz EHJ© Gerald Lobe
LC Graz EHJ
LC Graz EHJ© Gerald Lobe
LC Graz EHJ
LC Graz EHJ© Gerald Lobe

Private NMS/HS des Schulvereins der Grazer Schulschwestern (Sr. Simona Papst, Umweltkoordinatorin)

Wider erwarten hat der Regen sich nicht an die Vorhersage gehalten und konnten wir unseren Beitrag
zum Müllsammeln leisten. „Leider" war wieder erstaunlich viel zu sammeln - bis hin zu einer
Autobatterie, Eisenteilen und großen Plastikplanen ...

Für den weiteren Verlauf der Aktion wünsche ich Ihnen alles Gute!

NMS/HS Schulschwestern Graz
NMS/HS Schulschwestern Graz© Sr. Simona Papst
NMS/HS Schulschwestern Graz
NMS/HS Schulschwestern Graz© Sr. Simona Papst
NMS/HS Schulschwestern Graz
NMS/HS Schulschwestern Graz© Sr. Simona Papst

Volksschule Neuhart (Julia Reinisch)

Auch die Kinder der Nachmittagsbetreuung der Volksschule Neuhart nahmen mit Begeisterung am diesjährigen Frühjahrsputz teil. Gemeinsam wurde das gesamte Schulgelände gesäubert, sowie die Schulumgebung. Dabei wurde nicht nur sehr viel Müll vom Straßenrand und von Radwegen aufgesammelt, auch alte Computer und ein Koffer konnten von den Kindern gefunden werden. Auch während der gesamten Schulwoche beschäftigte man sicher am Nachmittag mit dem Thema Müllrecycling- so wurden aus alten Plastiksackerln neue, kreative Federschachteln hergestellt. Die Schülerinnen und Schüler waren von diesem Projekt so begeistert, dass man jetzt schon sagen kann, dass auch nächstes Jahr wieder am Frühjahrsputz teilgenommen wird.

VS Neuhart
VS Neuhart© Julia Reinisch
VS Neuhart
VS Neuhart© Julia Reinisch
VS Neuhart
VS Neuhart© Julia Reinisch
VS Neuhart
VS Neuhart© Julia Reinisch
VS Neuhart
VS Neuhart© Julia Reinisch
VS Neuhart
VS Neuhart© Julia Reinisch
VS Neuhart
VS Neuhart© Julia Reinisch
VS Neuhart
VS Neuhart© Julia Reinisch
VS Neuhart
VS Neuhart© Julia Reinisch
VS Neuhart
VS Neuhart© Julia Reinisch
VS Neuhart
VS Neuhart© Julia Reinisch
VS Neuhart
VS Neuhart© Julia Reinisch
VS Neuhart
VS Neuhart© Julia Reinisch
VS Neuhart
VS Neuhart© Julia Reinisch
VS Neuhart
VS Neuhart© Julia Reinisch
VS Neuhart
VS Neuhart© Julia Reinisch
VS Neuhart
VS Neuhart© Julia Reinisch

PTS  Graz/Herrgottwies (Michael Wundsam)

Bei bestelltem Sonnenschein ( trotz Regenprognose ) nahm die PTS-Graz/Herrgottwies auch heuer wieder mit allen Klassen die Möglichkeit wahr, am "Großen Steirischen Frühjahrsputz 2012" teilzunehmen. Mit Begeisterung und Verwunderung, was so alles weggeworfen wird, konnten die  Schüler einiges an Müll sammeln. 10 Klassen füllten an 5 Standorten ca. 40 Müllsäcke a 50l! Zufrieden mit ihrem Ergebnis erzählten sie von ihren Funden wie z.B.: große Blechplatten, Kleidung, technische Geräte, Flaschen/Dosen, Batterien, Autoreifen/Felgen usw.

Wenn auch nicht alle Schüler mit gleich großer Motivation zu Werke gingen, war diese Aktion dennoch ein wichtiger Beitrag zu einer sinnvollen Umwelterziehung, welcher selbstverständlich auch 2013 von der PTS-GRAZ geleistet wird.

PTS  Graz/Herrgottwies
PTS Graz/Herrgottwies © Michael Wundsam
PTS  Graz/Herrgottwies
PTS Graz/Herrgottwies © Michael Wundsam
PTS  Graz/Herrgottwies
PTS Graz/Herrgottwies© Michael Wundsam
PTS  Graz/Herrgottwies
PTS Graz/Herrgottwies© Michael Wundsam
PTS  Graz/Herrgottwies
PTS Graz/Herrgottwies© Michael Wundsam
PTS  Graz/Herrgottwies
PTS Graz/Herrgottwies© Michael Wundsam
PTS  Graz/Herrgottwies
PTS Graz/Herrgottwies© Michael Wundsam
PTS  Graz/Herrgottwies
PTS Graz/Herrgottwies© Michael Wundsam
Gymnasium der Ursulinen Klasse 5E (Tizian Ruckenbauer)
Bericht
Bericht© Tizian Ruckenbauer

Freie Waldorfschule Graz (Mag. Irmgard Klaffinger)

Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der Abwicklung der Frühjahrsputz-Aktion. So konnte unsere
Schule, die Freie Waldorfschule Graz, doch noch kurzfristig teilnehmen. Wie Sie an den Beiträgen
unserer SchülerInnen (siehe  Bericht) erkennen können, ist diese Aktion auch von ihnen positiv aufgenommen worden.

Gesamtfoto
Gesamtfoto© Mag. Irmgard Klaffinger
fleißige 7.Klässler
fleißige 7.Klässler© Mag. Irmgard Klaffinger
 die 9.Klasse an der Straße
die 9.Klasse an der Straße© Mag. Irmgard Klaffinger
7.Klasse im Wald
7.Klasse im Wald© Mag. Irmgard Klaffinger
Bericht
Bericht© Mag. Irmgard Klaffinger
BRG Petersgasse (Ruth Masser, Umweltamt)
BRG Petersgasse
BRG Petersgasse© Ruth Masser
BRG Petersgasse
BRG Petersgasse© Ruth Masser
BRG Petersgasse
BRG Petersgasse© Ruth Masser
Volksschule Odiien (Ruth Masser, Umweltamt)
Volksschule Odilien
Volksschule Odilien© Ruth Masser
Volksschule Odilien
Volksschule Odilien© Ruth Masser
Volksschule Odilien
Volksschule Odilien© Ruth Masser

HTBLVA (Herwig Ehrle)

HTBLVA
HTBLVA© Herwig Ehrle

Bezirk Bruck an der Mur (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<  

Hauptschule Thörl (Günther Breidler)

Wir aus der 1a-Klasse der HS Thörl entschieden uns für einen 8 km langen Rundweg von der Schule über die Fölz, Fegenberg, Sulzgraben, Ruine Schachenstein und wieder zurück zur Schule. Schon nach 2 km war der erste Müllsack gefüllt, den meisten Müll fanden wir entlang des Fölzbaches und anderer kleiner Bäche. Höhepunkt unserer Sammlung war (nach einer kurzen Rast bei der Ruine) ein Rasenmäher, den wir mitten im Wald fanden. Er wurde dann sofort von Georg zu einer Transportrodel für die Müllsäcke umfunktioniert. Auch Sabrina hatte mit dem Rasenmäher sichtlich ihren Spaß. Nach 3 Stunden waren wir wieder in der Schule. Es hat uns allen großen Spaß gemacht, wie die Fotos zeigen.

Hauptschule Thörl
Hauptschule Thörl© Günther Breidler
Hauptschule Thörl
Hauptschule Thörl© Günther Breidler
Hauptschule Thörl
Hauptschule Thörl© Günther Breidler
Hauptschule Thörl
Hauptschule Thörl© Günther Breidler
Hauptschule Thörl
Hauptschule Thörl© Günther Breidler
Hauptschule Thörl
Hauptschule Thörl© Günther Breidler
Hauptschule Thörl
Hauptschule Thörl© Günther Breidler
Hauptschule Thörl
Hauptschule Thörl© Günther Breidler
Hauptschule Thörl
Hauptschule Thörl© Günther Breidler

Volksschule Kapfenberg-Arndorf (VD Ulrike Haindl-Kruschitz)

Mit großer Begeisterung haben die Kinder der VS Arndorf an der Müllsammelaktion teilgenommen.
Ines ist sehr aufgebracht: So viel Plastik liegt am Wegrand! Auch Lukas und Michael geben die leere Dose schnell in den Müllsack, damit sich kein Tier verletzen kann.

VS Kapfenberg-Arndorf
VS Kapfenberg-Arndorf © VD Ulrike Haindl-Kruschitz
VS Kapfenberg-Arndorf
VS Kapfenberg-Arndorf© VD Ulrike Haindl-Kruschitz
VS Kapfenberg-Arndorf
VS Kapfenberg-Arndorf© VD Ulrike Haindl-Kruschitz

Bezirk Deutschlandsberg (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<  

Gemeindekooperation St. Stefan, Greisdorf und Gundersdorf (Alois Rumpf)

„EIN STARTSCHUSS" FÜR DREI GEMEINDEN ZUM FRÜHJAHRSPUTZ 2012
Die Gemeindekooperation der drei Gemeinden St. Stefan/Greisdorf und Gundersdorf
funktionierte auch beim gemeinsamen Frühjahrsputz bestens .

>> Sammelreport<<

St. Stefan, Greisdorf u Gundersdorf
St. Stefan, Greisdorf u Gundersdorf © Alois Rumpf
St. Stefan, Greisdorf u Gundersdorf
St. Stefan, Greisdorf u Gundersdorf © Alois Rumpf
St. Stefan, Greisdorf u Gundersdorf
St. Stefan, Greisdorf u Gundersdorf © Alois Rumpf
St. Stefan, Greisdorf u Gundersdorf
St. Stefan, Greisdorf u Gundersdorf © Alois Rumpf
Sammelreport
Sammelreport© Alois Rumpf

Volksschule Groß St. Florian 2. a Klasse (Christina Greistorfer)

Wir, die 2. a Klasse der Volksschule Groß St. Florian, waren ganze drei Schulstunden unterwegs um  unseren schönen Ort zu säubern. Die Kinder hatten großen Spaß bei der Arbeit und wollen auf jeden Fall nächstes Jahr wieder mitmachen, obwohl sie doch recht erschöpft waren. Das Umweltbewusstsein meiner Schüler wurde durch diese Aktion auf jeden Fall gestärkt.

VS Groß St. Florian
VS Groß St. Florian© Christina Greistorfer
VS Groß St. Florian
VS Groß St. Florian© Christina Greistorfer
VS Groß St. Florian
VS Groß St. Florian© Christina Greistorfer

Gemeinde St. Oswald/Kloster (David Müller)

Ein kleiner Ort packt an!
In der Berggemeinde St. Oswald/Kloster folgten am Samstag, den 21. April 2012, 34 junge und junggebliebene Gemeindebürger dem Aufruf des Skiclub - Sportvereins, der Landjugend und der Freiwilligen Feuerwehr Kloster zur Teilnahme an der Aktion „Saubere Steiermark". Ausgangspunkt der Veranstaltung war die „Steffelbauerarena", der örtliche Sportplatz. Hier wurden alle Teilnehmer mit einem Frühstücksbuffet, gesponsert vom ortsansässigen Spitzengastronom, dem „Steffelbauer" - Martin Horvath, verwöhnt. Nach dieser Stärkung erfolgte vom Organisator David Müller der Startschuss zur Säuberung. Aufgeteilt in insgesamt sechs Gruppen wurden die „Hebalmstraße" L606 von der Gemeindegrenze Kloster - Freiland bis hinauf zur Hebalm, die Landesstraße L645 von der Gemeindegrenze Kloster - Bad Gams beim „Gasthof Reinischwirt" bis in das Ortszentrum, das gesamte Ortsgebiet, das Gelände um die „Kluglifte - Hebalm" und die Wanderwege rund um das Ortsgebiet von sämtlichem Unrat befreit. Hier kamen erstaunliche Dinge zum Vorschein. Die Palette der Fundstücke reichte von zahlreichen Autoreifen, vom Autotank, Gefrierschrank, Ofen bis hin zur Grablaterne, ja sogar ein Testament wurde gefunden. Geplagt von Regen- und Schneeschauern erreichten nach gut vier Stunden alle Gruppen, teilweise dank des Mannschaftstransportfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr, das Ziel der Aktion, die „Gipflhitt'n" bei der Bergstation der „Kluglifte - Hebalm". Hier wurden alle fleißigen Müllsammler nochmals mit Speis‘ und Trank verwöhnt. „Der große steirische Frühjahrsputz" wird wohl jedem Teilnehmer noch lange in Erinnerung bleiben und die zahlreich gefüllten pinken Müllsäcke sorgten auch noch bis spät in die Nachtstunden, beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Kloster, welches am selben Abend stattfand, für Gesprächsstoff.
Fotos und Bericht auf http://www.scsvkloster.at

St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
St. Oswald/Kloster
St. Oswald/Kloster© David Müller
Freiwillige Feuerwehr Feldbach (LM d.V. Matthias Müller)
FF Feldbach
FF Feldbach© FF FB/Müller
FF Feldbach
FF Feldbach© FF FB/Müller
FF Feldbach
FF Feldbach© FF FB/Müller
FF Feldbach
FF Feldbach© FF FB/Müller
FF Feldbach
FF Feldbach© FF FB/Müller
FF Feldbach
FF Feldbach© FF FB/Müller
FF Feldbach
FF Feldbach© FF FB/Müller
FF Feldbach
FF Feldbach© FF FB/Müller

Freiwillige Feuerwehr Feldbach (Sieglinde Neumeister, AWV-Feldbach)

Die Jungfeuerleute der FF Feldbach reinigten die Raab und fischten statt Fische achtlos weggeworfenen Unrat.

FF Feldbach
FF Feldbach© Sieglinde Neumeister
FF Feldbach
FF Feldbach© Sieglinde Neumeister
FF Feldbach
FF Feldbach© Sieglinde Neumeister
FF Feldbach
FF Feldbach© Sieglinde Neumeister
FF Feldbach
FF Feldbach© Sieglinde Neumeister
FF Feldbach
FF Feldbach© Sieglinde Neumeister
FF Feldbach
FF Feldbach© Sieglinde Neumeister
Alpenverein-Sektion Kirchbach (Friederike List)
Alpenverein Sektion Kirchbach
Alpenverein Sektion Kirchbach© Friederike List

Gemeinde Stainz bei Straden (Karl Lenz)

Mehr als 60 Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich am Großen Steirischen Frühjahrsputz in der Gemeinde Stainz bei Straden am 21. April 2012.
Beim Sammeln entlang des Sulzbaches, entlang der Gemeindestraßen, auf dem Wanderweg der Kunst und auf öffentlichen Flächen kamen mehr als 300 Kg Müll zusammen.

Organisiert wurde die Veranstaltung wie immer von der Gemeinde Stainz bei Straden (Bgm. Karl Lenz), der Berg- und Naturwacht Stainz bei Straden (Anton Edler) und der FF Dirnbach.

Bei einer gemeinsamen Jause tauschten die Kinder ihre Erlebnisse aus.

Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Stainz bei Straden
Stainz bei Straden© Karl Lenz
Abfallwirtschaftsverband Feldbach (Sieglinde Neumeister)
Gem. Baumgarten
Gem. Baumgarten© Sieglinde Neumeister
Sieglinde Neumeister
Sieglinde Neumeister© Sieglinde Neumeister
Sieglinde Neumeister
Sieglinde Neumeister© Sieglinde Neumeister
Gem. Breitenfeld
Gem. Breitenfeld© Sieglinde Neumeister
Gem. Gossendorf
Gem. Gossendorf© Sieglinde Neumeister
Gem. Gossendorf
Gem. Gossendorf© Sieglinde Neumeister
ÖKB Edelsbach
ÖKB Edelsbach© Sieglinde Neumeister
ÖKB Edelsbach
ÖKB Edelsbach© Sieglinde Neumeister
Gem. Pirching
Gem. Pirching© Sieglinde Neumeister
Gem. Pirching
Gem. Pirching© Sieglinde Neumeister
Gem. Pirching
Gem. Pirching© Sieglinde Neumeister
Gem. Pirching
Gem. Pirching© Sieglinde Neumeister
Gem. Pirching
Gem. Pirching© Sieglinde Neumeister
Gem. Pirching
Gem. Pirching© Sieglinde Neumeister
Gem. Pirching
Gem. Pirching© Sieglinde Neumeister
Gem. Pirching
Gem. Pirching© Sieglinde Neumeister
Gem. Pirching
Gem. Pirching© Sieglinde Neumeister
Gem. Schwarzau
Gem. Schwarzau© Sieglinde Neumeister
Gem. Schwarzau
Gem. Schwarzau© Sieglinde Neumeister
Gem. St. Stefan
Gem. St. Stefan© Sieglinde Neumeister
Gem. St. Stefan
Gem. St. Stefan© Sieglinde Neumeister
Gem. St. Stefan
Gem. St. Stefan© Sieglinde Neumeister
Gem. St. Stefan
Gem. St. Stefan© Sieglinde Neumeister
Gem. St. Stefan
Gem. St. Stefan© Sieglinde Neumeister
Gem. St. Stefan
Gem. St. Stefan© Sieglinde Neumeister
Gem. Stainz . R.
Gem. Stainz . R.© Sieglinde Neumeister
Gem. Stainz . R.
Gem. Stainz . R.© Sieglinde Neumeister
Gem. Stainz i. R.
Gem. Stainz i. R.© Sieglinde Neumeister
Gem. Stainz i. R.
Gem. Stainz i. R.© Sieglinde Neumeister
Trautmannsdorf
Trautmannsdorf© Sieglinde Neumeister
Trautmannsdorf
Trautmannsdorf© Sieglinde Neumeister
Trautmannsdorf
Trautmannsdorf© Sieglinde Neumeister
VS Bad Gleichenberg
VS Bad Gleichenberg© Sieglinde Neumeister
VS St. Anna
VS St. Anna© Sieglinde Neumeister
Kleinregion Kirchbach
Kleinregion Kirchbach© Sieglinde Neumeister
Kleinregion Kirchbach
Kleinregion Kirchbach© Sieglinde Neumeister
Kleinregion Kirchbach
Kleinregion Kirchbach© Sieglinde Neumeister
Hohenbrugg
Hohenbrugg© Sieglinde Neumeister
Kapfenstein
Kapfenstein© Sieglinde Neumeister
Lödersdorf
Lödersdorf© Sieglinde Neumeister
Lödersdorf
Lödersdorf© Sieglinde Neumeister
Lödersdorf
Lödersdorf© Sieglinde Neumeister
ÖKB Edelsbach
ÖKB Edelsbach© Sieglinde Neumeister
ÖKB Edelsbach
ÖKB Edelsbach© Sieglinde Neumeister

Tagesmutter in Mühldorf bei Feldbach (Meixner Ingrid)

Als ich meinen Tageskindern und meinen Kindern den Vorschlag gemacht habe bei der Aktion "Saubere Steiermark" mitzumachen waren alle sofort begeistert. Auch ein Freund von meinem Sohn hat sich sofort dazu bereit erklärt zu helfen. Wir haben unsere Aktion auf drei Tage aufgeteilt. Wir waren im Bereich Mühldorf West bis zur Landesbahn unterwegs. Am Montag den 16. April war ich mit meinen Söhnen Marcel 10 Jahre, Marvin 6 Jahre und meinen Tageskindern Julia 10 Jahre, Kevin 9 Jahre und Armin 2 Jahre unterwegs. Wir haben 2 Säcke Müll gesammelt. Hauptsächlich Plastikflaschen, Glasflaschen, Dosen und zwei Radzierkappen. Am Dienstag den 17. April war ich mit meinen Tageskindern Maxi 4 Jahre, Paul 3 Jahre und Armin 2 Jahre unterwegs. Wir haben einen großen Sack voll Müll gesammelt. Glasflaschen, Plastikflaschen, Bierdosen, Kartons und sogar Spielsachen. Am Donnerstag den 19. April war ich wieder mit meinen Söhnen Marcel und Marvin den großen Tageskindern Maxi und Julian unterwegs. Auch Julians Mutter Birgit hat uns dabei tatkräftig unterstützt. Wir haben wieder vier Säcke Müll gesammelt, Tüten mit Essensresten, Glasflaschen, jede Menge Papier und MC Donalds Tüten. Unser größtes Erlebnis aber war: als wir in der Nähe einer Wohnsiedlung waren
und einen großen Berg Müll neben einer Hecke gefunden haben, darunter befanden sich Flaschen, Schachteln und sogar Polster, Decken und Teppiche. Sie werden es nicht glauben da kam eine Frau und erzählte uns folgendes: Der Müll liegt schon über einen Jahr auf diesem Platz und keiner hat sich dafür verantwortlich gefühlt den wegzuräumen. Meine Kinder und Tageskinder haben sich einfach die Nasen zugehalten, aber gerufen "DIESE SCHWEINEREI UND DAS STINKT" und haben diese große Schweinerei einfach beseitigt. Worauf sie dann mächtig stolz waren und ich auch. Für die Kinder war es ein tolles Erlebnis und sie haben sich gewundert wie achtlos einfach Dinge zur Seite geworfen werden.
Es ist und wird immer meine Aufgabe sein den Kindern ein Umweltbewußtes Denken vorzuleben nicht nur bei dieser Aktion.

WIR WERDEN ABER AUF JEDEN FALL WIEDER BEI DIESER AKTION MITMACHEN

Mit freundlichen Grüßen aus dem sauberen Mühldorf Ingrid, Marcel und Marvin Meixner

Mühldorf/Feldbach
Mühldorf/Feldbach© Meixner Ingrid
Mühldorf/Feldbach
Mühldorf/Feldbach© Meixner Ingrid
Mühldorf/Feldbach
Mühldorf/Feldbach© Meixner Ingrid
Mühldorf/Feldbach
Mühldorf/Feldbach© Meixner Ingrid
Mühldorf/Feldbach
Mühldorf/Feldbach© Meixner Ingrid
Mühldorf/Feldbach
Mühldorf/Feldbach© Meixner Ingrid
Mühldorf/Feldbach
Mühldorf/Feldbach© Meixner Ingrid
Mühldorf/Feldbach
Mühldorf/Feldbach© Meixner Ingrid
Mühldorf/Feldbach
Mühldorf/Feldbach© Meixner Ingrid
Mühldorf/Feldbach
Mühldorf/Feldbach© Meixner Ingrid
Mühldorf/Feldbach
Mühldorf/Feldbach© Meixner Ingrid
Mühldorf/Feldbach
Mühldorf/Feldbach© Meixner Ingrid
Mühldorf/Feldbach
Mühldorf/Feldbach© Meixner Ingrid
Mühldorf/Feldbach
Mühldorf/Feldbach© Meixner Ingrid

Bezirk Graz-Umgebung (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Kalsdorf bei Graz (Karl Kauc)

Nachfolgend zwei Bilder von der Aktion Saubere Steiermark aus Kalsdorf bei Graz. Am Straßenrand wurden zwei Radlerhosen gesammelt (gefunden)! Im Wald ein Sturzhelm und eine volle 5l Kanne Speiseöl - Weggeschmissen wird ALLES!

Kalsdorf bei Graz
Kalsdorf bei Graz© Karl Kauc
Kalsdorf bei Graz
Kalsdorf bei Graz© Karl Kauc

Volksschule Nestelbach bei Graz (Marianne Essich)

Die Kinder der 4. Klassen schwirrten am 21. April in kleinen Gruppen aus. Sie sammelten im Gemeindegebiet von Nestelbach erstaunlich viel Müll. Eine Gruppe wurde vom Herrn Bürgermeister begleitet. Fachkundige Führung bot auch Herr Lammer von der Berg- und Naturwacht.
Es ist schon verwunderlich, dass, obwohl wir jedes Jahr sammeln, so viel Müll noch immer einfach in der Landschaft verteilt wird. Die Wege und Wälder um Nestelbach sind jetzt sauber. Wir wünschen uns, dass sie lange so sauber bleiben.

VS Nestelbach bei Graz
VS Nestelbach bei Graz© Marianne Essich
VS Nestelbach bei Graz
VS Nestelbach bei Graz© Marianne Essich
VS Nestelbach bei Graz
VS Nestelbach bei Graz© Marianne Essich

Marktgemeine Eggersdorf bei Graz

Filmprojekt der Lehrer, Schüler und Kindergartenkinder mit Unterstützung der Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz (Hergestellt Dietl Werner)

 << Film ab >>

Film
Film© Dietl Werner
MG Eggersdorf/Graz
MG Eggersdorf/Graz© Dietl Werner
MG Eggersdorf/Graz
MG Eggersdorf/Graz© Dietl Werner
MG Eggersdorf/Graz
MG Eggersdorf/Graz© Dietl Werner
MG Eggersdorf/Graz
MG Eggersdorf/Graz© Dietl Werner
MG Eggersdorf/Graz
MG Eggersdorf/Graz© Dietl Werner
MG Eggersdorf/Graz
MG Eggersdorf/Graz© Dietl Werner
MG Eggersdorf/Graz
MG Eggersdorf/Graz© Dietl Werner
MG Eggersdorf/Graz
MG Eggersdorf/Graz© Dietl Werner
MG Eggersdorf/Graz
MG Eggersdorf/Graz© Dietl Werner
MG Eggersdorf/Graz
MG Eggersdorf/Graz© Dietl Werner
MG Eggersdorf/Graz
MG Eggersdorf/Graz© Dietl Werner
MG Eggersdorf/Graz
MG Eggersdorf/Graz© Dietl Werner
MG Eggersdorf/Graz
MG Eggersdorf/Graz© Dietl Werner
MG Eggersdorf/Graz
MG Eggersdorf/Graz© Dietl Werner

Kindergarten Stattegg (Christine Arzberger ud Gerrit Jilek)

Kindergarten Stattegg
Kindergarten Stattegg© Christine Arzberger ud Gerrit Jilek

Bezirk Hartberg (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Hauptschule Waldbach (Schwengerer Christine)

„Warnwesten anziehen!", höre ich die Lehrerin sagen. Gelb und orange gekennzeichnet durchstöbern wir den Ort und die Umgebung von Waldbach . Wir staunen, was die Menschen so alles in der Natur achtlos wegwerfen: alte Kannen, Töpfe, Aludosen, Plastikflaschen, im Gestrüpp hängende Siloplanen, Plastiksackerl ............ .
Plötzlich wird meine Aufmerksamkeit auf ein aus der Erde hervorragendes Eisenrohr gelenkt. Gemeinsam mit meiner Freundin buddeln wir neugierig das seltsame Fundstück ans Tageslicht. „Ein Fahrrad!", ruft meine Freundin verwundert. Voller Stolz zerren wir beide den verrosteten Drahtesel zum Waldweg zur Sammelstelle. Mit großem Gelächter erwarten uns dort unsere Mitschüler und Lehrer. Ein Schüler sagt mit ernster Miene: „Mit diesem Vehicle gewinnt ihr sicher den nächsten Radmarathon in Graz!".
Schüler d. 2.Kl.II.

HS Waldbach
HS Waldbach© Schwengerer Christine
HS Waldbach
HS Waldbach© Schwengerer Christine

Bezirk Leibnitz (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Bezirk Leoben (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Abfall Report vom 20.04.2012 Hauptschule St. Michael i.d.O (Natascha)

Mitwirkende: Schüler der 1.A mit Klassenvorstand Fr. Österreicher
Schüler der 1.B mit Klassenvorstand Hr.Schwarzkogler
Fr.Wazek vom Reinigungspersonal der HS

Noch mit von der Partie: Hr. Gemeindesekretär Moser Mario
Hr. Richl vom Umweltreferat sowie eine Handvoll freiwilliger Naturburschen bzw. Frauen.

Treffpunkt: 7:45 Uhr vor HS mit kurzer Einführung durch Hr. Trautmann
Nach obiger erwähnter Einführung und Autofahrt bis zur „Kaisersberger Brücke" wurden Müllsäcke und Warnwesten vergeben, die Menge zackig in vier Einheiten geteilt wovon eine sofort abhandenkam und eine zweite unter der Führung von Kommandant Hr. Schwarzkogler ebenfalls außer Sicht geriet.
Blieben noch zwei Einheiten zurück, wobei die unter dem Kommando von Fr. Österreicher stehende, sich rechts auf drei Uhr in die Wälder verlief. Die letzte Truppe unter dem Kommando von Major Wazek welche enorm stark mit Fachkräften ( Schüler) auch liebevoll Rekruten genannt, bestückt war, nahm Ihre Aufgabe links der Murbrücke war und stürzte sich ins Müll Gefecht. Nach etwa zwei Stunden (stand der Sonne) beförderten meine Rekruten eine Badewanne welche so schien es unsachgemäß entsorgt wurde ans Tageslicht. Unter euphorischen Gejohle seitens meiner Truppe wurde dieser Fund gefeiert und sogleich Richtung Straßenrand gezehrt wobei aber eine plötzliche Ernüchterung meinerseits einsetzte, da es sich um eine Wassertränke für die Milchlieferanten des angrenzenden Bauern handelte, welcher uns sicherlich mit dem Traktor verfolgt hätte. Trotz dieses Rückschlags zogen wir unverrichteter Dinge weiter und wurden auch prompt in Form einer fast kompletten Kücheneinrichtung belohnt, die da aber wohl schon länger lag, als es unsere Einheit gab. Der ebenfalls aufgefundenen Kanister mit Moorbad hätte meiner Einheit sicher Linderung verschafft wenn da nicht das Problem mit der Wanne gewesen wäre. Weiter ging es Richtung Murinsel welche von uns durch ein kleines Idyllisches Wäldchen getrennt war wo wir wie durch ein Wunder auf die Einheit von Kommandant Österreicher trafen und erfahren mussten das die anderen schon bei Kakao und Würstel saßen , was uns sogleich die Zornesröte ins Gesicht trieb. Meine Einheit moralisch am Boden sah sich schon verhungern und verweigerte an Ort und Stelle. Doch ich wäre nicht der Kommandant der ich eigentlich nicht bin hätte ich es nicht geschafft meine Truppe mit dem Versprechen auf kostenlose Verpflegung wieder zu motivieren. Nach kurzer telefonischer Rücksprache mit Feldköchin Fr. Richl im Bauhof wurde sichergestellt, dass für die zwei letzten Einheiten noch reichlich Nahrung vorhanden war. Inzwischen war es viertel nach Elf und es erfolgte eine zügige Reinigung unserer allseits beliebten Murinsel bevor wir uns gemeinsam zum Bauhof schleppten (ich um 35 Kilo das Stück schwerer) da einer meiner Kameraden seine Beine nicht mehr unter Kontrolle hatte. Nach einem überschwänglichem Empfang der verloren geglaubten Einheiten gab es einige Fotos (als Beweis für unsere Rückkehr) und endlich Würstel mit Kakao in Mengen.

Fazit dieser Geschichte ist: Wir haben unser bestes gegeben!!!!!

Mit kameradschaftlichen Grüßen von der Müll Front

Volksschule Leoben-Donawitz l S-Klasse (Ing. Katharina MORITZ, AWV Leoben)

Als besondere Leistung kann ich über eine Schulklasse der Volksschule Leoben-Donawitz berichten. Die Schüler der S-Klasse sind zum Großteil schwerstbehindert. Die Lehrer bez. Betreuungspersonen dieser Klasse erklären sich schon seit mehreren Jahren bereit, an der Aktion 'Der große steirische Frühjahrsputz!' teilzunehmen. Für mich persönlich eine sehr herausragende Leistung.

VS Leoben-Donawitz
VS Leoben-Donawitz © Ing. Katharina MORITZ
VS Leoben-Donawitz
VS Leoben-Donawitz© Ing. Katharina MORITZ

Bezirk Liezen (TOP)

Weitere Berichte aus dem AWV Liezen finden Sie >>  hier. <<

Weitere Berichte aus dem AWV Schladming finden Sie >>  hier. <<

Naturfreunde OrtsgruppeHaus im Ennstal (Vorsitzender Franz Schupfer)

Beim „Großen steirischen Frühjahrsputz" haben wir, der Verein Naturfreunde OG. Haus/Ennstal, wie schon viele Jahre vorher auch wieder bei der Aktion „Saubere Steiermark" teilgenommen. Der Fluss Enns fließt ca. sechs km durch unsere Gemeinde. Unsere Aufgabe war das rechte Ennsufer von dem achtlos weggeworfenen und zurückgelassenen Unrat und Abfällen zu säubern.
9 (neun) Mitglieder von uns waren 6 Stunden unterwegs und haben 16 (sechzehn) volle rote Müllsammelsäcke mit Plastik, Glas, Dosen, Flaschen und anderen Unrat gesammelt. Auch viele größere Teile, wie Altmetalle (Rohre Bleche....), Altelektrogeräte, Fahrradteile uvm. mussten von unseren Ufern entfernt werden.
Aber zu unserer Überraschung wurde auch eine dicke Geldtasche im Oberlauf der Enns angeschwemmt und von uns entdeckt. Nach dem Öffnen aller Fächer des Fundstückes kamen wir vom Staunen nicht mehr heraus. Es befanden sich in der Geldtasche 22 (zweiundzwanzig!) Dokumente in Form von Cards, wie verschiedenen Kreditkarten, sowie Mitgliedskarten usw.. Der Besitzer der Geldtasche ist laut den vielen Cards ein junger Niederländer. Auch Papiergeld und Münzen befanden sich darin und zwar aus Indonesia. Wir werden natürlich unseren wertvollen Fund bei der heimischen Polizei abgeben und hoffen, dass der Besitzer gefunden wird.
Nach getaner Arbeit waren wir müde, aber wir freuten uns alle, dass wir wieder für eine saubere Umwelt in unserer Gemeinde Haus/E. etwas dazu beigetragen haben.

Naturfreunde Haus/E
Naturfreunde Haus/E© Franz Schupfer
Naturfreunde Haus/E
Naturfreunde Haus/E© Franz Schupfer
Naturfreunde Haus/E
Naturfreunde Haus/E© Franz Schupfer
Naturfreunde Haus/E
Naturfreunde Haus/E© Franz Schupfer
Naturfreunde Haus/E
Naturfreunde Haus/E© Franz Schupfer

Nationalpark Gesäuse (Petra Sterl, Fachbereich Natur- und Umweltbildung)

Gleich zu Beginn der steirischen Aktionswoche „Der große steirische Frühjahrsputz" startete der Nationalpark Gesäuse seinen heurigen „Xeisputz". Über 20 freiwillige Helferinnen und Helfer waren im Einsatz für die Natur und reinigten das Gesäuse einen Tag lang von weggeworfenen Dosen, Zigarettenkippen und vielem mehr. Diese Reinigungsaktion wurde nicht nur von Rangern, Organen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Nationalparks Gesäuse unterstützt, sondern auch von den Junior Rangern des Nationalparks. Insgesamt wurden an die 600 l Müll eingesammelt und entsorgt. Vom Gesäuseeingang bis Gstatterboden, vom Weidendom bis Johnsbach sowie alle talnahen Wanderwege und Besucherbereiche an Enns und Johnsbach wurden gereinigt. Der „Xeisputz" hat nicht nur ästhetische Gründe: so benötigt beispielsweise eine Plastikflasche bis zu 300 Jahre, um abgebaut zu werden. Dosen haben eine Lebensdauer von 500 Jahren und eine Glasflasche von unglaublichen 4000 Jahren. Müll wird auch vielfach von Tieren gefressen, die sich dadurch verletzen und zugrunde gehen können. Doch nicht nur die Müll-Klassiker entlang von Straßen, wie Plastikflaschen, Dosen und Zigarettenkippen wurden im Zuge des „Xeisputzes" nunmehr ordnungsgemäß entsorgt. Höhepunkte des Aktionstages waren sicherlich Funde wie Tourenschi, ein Staubsauger, mehrere Autoreifen sowie eine Kaffeemaschine. Der steirische Frühjahrsputz und auch der „Xeisputz" finden jedes Jahr im April statt. 2011 nahmen rund 43.000 Freiwillige an dieser Aktion in der Steiermark teil und sammelten dabei 181.000kg Müll. Österreich nimmt auch am „World Cleanup 2012" teil: Ziel dieser Initiative ist es, dass im Jahr 2012 mehr als 100 Länder weltweit einen „Clean Up Day" organisieren, um unseren Planeten zu einem sauberen und lebenswerten Ort für uns und folgende Generationen zu machen. Unterstützt wurde der Xeisputz des Nationalparks Gesäuse von den Steiermärkischen Landesforsten und der Entsorgungsgesellschaft AVE. Ein herzliches Dankeschön den Unterstützern und allen freiwilligen Helferinnen und Helfern des Nationalparks!
Trotz des Aprilwetters waren sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der erfolgreichen Putzaktion beim anschließenden gemütlichen Beisammensein einig: auch nächstes Jahr sind alle wieder beim Frühlingsputz dabei!

www.nationalpark.co.at

Xeisputz
Xeisputz© Petra Sterl
Xeisputz
Xeisputz© Petra Sterl

Hauptschule Weißenbach (Mag. Veronika Frank Gemeinde Landl - Tourismus)

17 Mädchen und Buben der 1 Klasse Hauptschule Weißenbach hatten sich bei der diesjährigen Frühjahrsputzaktion „Saubere Steiermark" für Kirchenlandl und Großreifling in der Gemeinde Landl als Sammelschwerpunkt entschieden.
Begleitet wurden die SchülerInnen mit ihren Lehrerkräften von den Mitgliedern der Berg- und Naturwacht St. Gallen, Otto Frank und Fritz Hudler, um den oft achtlos weggeworfenen Abfall in den Ortsbereichen Großreifling Ort - Fussballplatz, Kirchenlandl -Post, RAIBA, Landmarkt, Annakapelle einzusammeln.
8 volle Säcke voller Plastikabfälle, Silofolien und diverser anderer Abfälle landeten im Abfallzentrum des Bauhofes der Gemeinde Landl.
Als Belohnung stellte die Gemeinde Landl eine gute Jause zur Verfügung und dankte den allen Schülern und Helfern für ihr vorbildliches Umweltbewußtsein und den großen Einsatz.

HS Weißenbach
HS Weißenbach© Mag. Veronika Frank

Volkschule Landl (Mag. Veronika Frank Gemeinde Landl - Tourismus)

Fleißige Landler MüllsammlerInnen
44 Kinder der Volksschule Landl beteiligten sich mit einigen Eltern und ihren Lehrkräften an der Aktion Frühjahrsputz „Saubere Steiermark". In bewährter Weise übernahm Brigitte Neuhold aus Großreifling die Gesamtorganisation und Einteilung der Sammeltrupps. Gut ausgerüstet mit genügend Müllsäcken und ordentlicher Arbeitsbekleidung stand der Ortsteil Mooslandl mit den Bereichen Freizeitpark, Dörfl, Hafnerboden und Radstatt im Mittelpunkt der Müllsammelaktion. Nach getaner Arbeit und einigen vollen Müllsäcken luden Gemeinde Landl gemeinsam mit der Berg- und Naturwacht Gams zur gesunden und stärkenden Jause ein. Das diesjährige Sammelergebnis lässt aufhorchen und gibt Anlass zur Freude, denn der leichte Abfallrückgang gegenüber den Vorjahren weist doch auf ein gestiegenes Umweltbewusstsein hin.

Volksschule Landl, Dir. Gertrud Hopfer
Koordination Brigitte Neuhold, Berg und Naturwacht Gams
Gemeinde Landl

VS Landl
VS Landl© Mag. Veronika Frank

Bezirk Mürzzuschlag (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Eröffnung des ASZ Mitterdorf/Wartberg im Mürztal und Abschlussveranstaltung des heurigen Frühjahrsputzes (Dr. Christian Schreyer Dachverband der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände)

Einige Bilder von der heurigen Abschlussveranstaltung des Frühjahrsputzes, ASZ Mitterdorf/Wartberg im Mürztal. Gleichzeitig wurde dort auch das ASZ eingeweiht. War eine durch und durch gelungene Veranstaltung.
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
 Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© Dr. Christian Schreyer
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© ORF/Reisinger
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© ORF/Reisinger
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© ORF/Reisinger
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© ORF/Reisinger
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© ORF/Reisinger
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© ORF/Reisinger
Mitterdorf/Wartberg i.M.
Mitterdorf/Wartberg i.M.© ORF/Reisinger

Bezirk Murau (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Berg- und Naturwacht und Freiwillige Feuerwehr Murau (BL Johann Tanner)

Mit großen Erfolg wurde der Steirische Frühjahrsputz in Murau, unter der Führung der Berg- und Naturwacht Murau und der Freiwilligen Feuerwehr Murau durchgeführt. Insgesamt nahmen 31 Personen an dieser vorbildlichen Reinigungsaktion teil. Begangen wurden die Rad- und Wanderweg rund um Murau mit den diesjährigen Schwerpunkt Leonharditeich und das Gebiet von Murau bis zum sogenannten Egidiwaldl.

Generel sind die Wege sauber aber dennoch wurden 15 Säcke voll an Kleinmüll gesammelt, dazu wurden 12 Stück Altreifen und diverse Eisenteile im Waldbereich gefunden.

Gemeinderat Helmuth Fössl begleitete die Sammelaktion und die Stadtgemeinde Murau lud alle Teilnehmer zu einer anschließenden Jause beim Gasthaus Eichholzer ein.

Wieder eine erfolgreiche und beispielhafte Aktion bei der ca. 350 kg an Kleinabfall und Sperrmüll gesammelt wurde.

Egidiwald
Egidiwald© Johann Tanner
Feuerwehr
Feuerwehr© Johann Tanner
Kleinmüll
Kleinmüll© Johann Tanner
Murufer
Murufer© Johann Tanner
Feuerwehr II
Feuerwehr II© Johann Tanner
Frühjahrsputz Gruppe
Frühjahrsputz Gruppe© Johann Tanner

Bezirk Murtal (TOP)

Weitere Berichte >>  im AWV Judenburg. << 

Weitere Berichte >>  'im AWV Knittelfeld'. <<

Volksschule Frojach-Katsch, FF Katsch an der Mur, Union Sportverein, Landjugend sowie Berg- und Naturwacht (Margret Antes, Gemeinde Frojach-Katsch)

In der Gemeinde Frojach-Katsch wurde auch wieder fleißig Müll gesammelt: am Freitag von den Kindern der VS Frojach-Katsch und am Samstag von mehreren Vereinen der Gemeinde (FF-Katsch an der Mur, Union Sportverein, Landjugend sowie Berg- und Naturwacht).

Die Schüler der 4. Klasse der Volksschule Frojach-Katsch haben am Freitag rund um den Sportplatz fleißig Müll gesammelt und sortiert. Durch die Aktion wurde den Kindern bewusst, dass Müll und Unrat nicht in der Natur landen sollen, sondern in den entsprechenden Mülltonnen richtig entsorgt werden muss.

Frojach-Katsch
Frojach-Katsch© Margret Antes
Margret Antes
Margret Antes© Margret Antes
Margret Antes
Margret Antes© Margret Antes
Margret Antes
Margret Antes© Margret Antes
Margret Antes
Margret Antes© Margret Antes
Margret Antes
Margret Antes© Margret Antes
Margret Antes
Margret Antes© Margret Antes

Bezirk Radkersburg (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Frühjahrsputz im Abfallwirtschaftsverband Radkersburg (Rupert Tamisch)

 Verschiedene Frühjahrsputzaktivitäten in der Oststeiermark auf VulkanTV

Gem. Bierbaum am Auersbach
Gem. Bierbaum am Auersbach© Rupert Tamisch
FF Hainsdorf
FF Hainsdorf© Rupert Tamisch
Gem. Hof bei Straden
Gem. Hof bei Straden© Rupert Tamisch
VS und FF Mettersdorf am Saßbach
VS und FF Mettersdorf am Saßbach© Rupert Tamisch
MGem Straden
MGem Straden© Rupert Tamisch
VS Ratschendorf
VS Ratschendorf© Rupert Tamisch

Volksschule Weinburg am Saßbach (Annemarie Schober)

Volksschule Weinburg am Saßbach
Volksschule Weinburg am Saßbach© Annemarie Schober

Bezirk Voitsberg (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

FSLE Marktgemeinde Maria Lankowitz in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde (Fachschuldirektorin Margit Langmann) 

Wir sind eine berufsbildende mittlere Schule und wir beteiligen uns alljährlich an der Aktion in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Maria Lankowitz. Mit Herrn Vizebürgermeister Arnold Schreiner, einigen Lehrerinnen und ca. 120 Schüler/innen waren wir 8 Stunden unterwegs und haben eine Menge Müll gefunden. Von verpackten Bratwürsteln, Bildschirmen, Möbelteilen über Betten ... war alles zu finden. Den Schüler/innen wurde beim Sammeln bewusst, wie unverantwortlich manche Menschen handeln, indem sie den Müll einfach in der Natur deponieren. Die Aktion wird im Unterricht selbstverständlich nachbesprochen, damit eine möglichst nachhaltige Bewusstseinsbildung bewirkt werden kann.
 In der Kleinen Zeitung/Ausgabe 28.3./Regionalteil ist ein großer, schöner Artikel zu lesen.

Marktgemeinde Maria Lankowitz
Marktgemeinde Maria Lankowitz© Margit Langmann
Marktgemeinde Maria Lankowitz
Marktgemeinde Maria Lankowitz© Margit Langmann
Marktgemeinde Maria Lankowitz
Marktgemeinde Maria Lankowitz© Margit Langmann
Marktgemeinde Maria Lankowitz
Marktgemeinde Maria Lankowitz© Margit Langmann
Marktgemeinde Maria Lankowitz
Marktgemeinde Maria Lankowitz© Margit Langmann
Marktgemeinde Maria Lankowitz
Marktgemeinde Maria Lankowitz© Margit Langmann
Marktgemeinde Maria Lankowitz
Marktgemeinde Maria Lankowitz© Margit Langmann
Marktgemeinde Maria Lankowitz
Marktgemeinde Maria Lankowitz© Margit Langmann

Volksschule Rosental a.d. Kainach (Kinder der 3. Klasse)

Auch in diesem Jahr haben wir Rosentaler Volksschulkinder uns wieder am STEIRISCHEN FRÜHJAHRSPUTZ beteiligt.

Das passte sehr gut zu unserem Projekt. Durch das Projekt „Wir schützen unsere Umwelt" konnten wir sehr viel darüber erfahren, wie jeder einfach Energie sparen kann oder wie man den Müll richtig trennt oder sogar vermeidet. Beim Müllsammeln haben wir gestaunt, was Leute so alles wegwerfen. Wir haben aber auch zu diesem Thema gebastelt und gemalt. Unser Plakat und die 3 „Mülltrennis" möchten wir gerne herzeigen und haben sie als Bilder mitgeschickt.

ES HAT UNS ALLES GROßEN SPAß GEMACHT!

Die Kinder der 3. Klasse der VS Rosental a.d. Kainach

Julia, Anna-Katharina, Luca, Dominik, Marcel, Valentino, Niklas, Michael, Maxi, Sebastian, Julian & Fr. Dipl. Päd. Doris Gobetz-Kersch

 

VS Rosental a.d. Kainach
VS Rosental a.d. Kainach© Kinder der 3. Klasse

Bezirk Weiz (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. << 

 

Gemeinde St. Kathrein Hauenstein (Anita Gruber, AWV Weiz)
St. Kathrein a.H.
St. Kathrein a.H.© Anita Gruber
St. Kathrein a.H.
St. Kathrein a.H.© Anita Gruber

Verein VC Donald, Hauptschule und Gemeinde St Rupprecht Raab (Thomas Matzer)

Ich möchte den  Berichten der SchülerInnen der HS-St.Ruprecht und dem Gruppenfoto nur ein paar Zeilen voranstellen.
Seit mehr als 30 Jahren wird in St.Ruprecht jährlich eine Gehwegreinigung durchgeführt. Der FC Donald hat damit begonnen, seit 2000 wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde in den 3-ten Klassen der HS vor der Sammlung eine Einführung über die Schwerpunkte „Müllvermeidung" - Gerhard  Steinwender und „Mülltrennung" - meine Wenigkeit, durchgeführt. Dafür werden 3 Unterrichtsstunden geopfert und am Sa. drauf wird die Müllsammlung für die ganze Bevölkerung ( VS-Kinder, Firmgruppen, Jungschar, ...) organisiert. Heuer haben sich über 150 Personen daran beteiligt. Sie werden sternförmig mit einem Bus verteilt und die vollen Säcke werden im ASZ aufsortiert. Alles was wir sammeln wird sortiert. Noch jedes Jahr haben wir Sondermüll - Batterien, Lacke, Medikamente, damit einer ordnungsgemäß Entsorgung zuführen können. Mein Anliegen heuer: Sammeln ist super aber trennen ist spitze! Die Nachsortierung müßte zwingend vorgeschrieben werden.
Sammelergebnis 2012:
1800 l Leicht # 900 l Restmüll # 200 l Papier # 260 l Metall # 80 l Glas # 100 l Biomüll # 10 l Steingut # 50 l Alteisen # Sondermüll: 1 kg Batterien #1 fast volle Spraydose

St. Ruprecht/Raab
St. Ruprecht/Raab© Thomas Matzer

Weiz l Lions Club gemeinsam mit Musik HS, Sport HS, und der Real Schule (Dr. Franz Mayer)

Nachfolgend Fotos von der Beteiligung des LC Weiz beim Frühjahrsputz 12 gemeinsam mit 153 Schüler/Innen aus 7 Klassen von 3 Weizer Hauptschulen (Musik HS, Sport HS, Real Schule).
Der LC Weiz hat allen beteiligten Schüler/Innen Warnwesten, die sie behalten können und Handschuhe zur Verfügung gestellt. Alle Schüler/Innen erhielten ein Jause (Wurst bzw. Käsesemmel und ein Getränk). Der Frühjahrsputz wurde in den Gemeinden Weiz, Mortantsch, Thannhausen und Krottendorf durchgeführt. Schüler und Lehrer haben mit Begeisterung mitgemacht. Insgesamt ein schöner Erfolg! Die Überlassung der Warnwesten mit dem Aufdruck unseres Mottos: "Lions helfen persönlich rasch und unbürokratisch" ist eine willkommene PR Aktion für die Lionsbewegung!

Ergebnis
Ergebnis© Dr. Franz Mayer
Gruppe
Gruppe© Dr. Franz Mayer
Jause
Jause© Dr. Franz Mayer
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).