Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • vermeiden
    • 10 Tipps zur Abfallvermeidung
    • 8 Tipps für Haushalte
    • Europäische Woche zur Abfallvermeidung
    • Förderung des VKS zur Abfallvermeidung
    • G'scheit Feiern
    • G´scheit Schenken
    • Haushaltssparbuch
    • Ressourceneffizienz
    • Projekt "Steiermarkflasche"
    • Publikationen
    • weitere Initiativen
  • wiederverwenden
    • Initiativen
    • Publikationen
    • Reparaturbonus
    • Reparaturführer
    • Re-Use-Landkarte
    • Re-Use-Herbst
    • Re-Use Bag
  • trennen | sammeln
    • Abfall-Trenn-ABC
    • Abfall-Trenn-Blätter mehrsprachig
    • Abfalltrennung am Friedhof
    • Ehrenamtlicher Abfallcoach
    • Kein Plastik im Biomüll
    • Lithium-Ionen-Akkus
    • Müll-Trenn-Spiel
    • Ö3 - Wundertüte
    • Restmüllanalyse 2019
    • Ressourcenparks
    • Verpackungssammlung
    • Publikationen
  • recyceln
    • Anlagenstandorte
    • Rund gehts
    • Film "Recycling in der Steiermark"
    • Baurestmassen-Leitfaden
    • Don´t waste // Invest
    • Publikationen
  • verwerten
    • Biologische Abfallbehandlung
    • Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung
    • Chemisch-physikalische Abfallbehandlung
    • Thermische Abfallbehandlung
  • deponieren
    • Deponiestandorte
    • Publikationen
  • S.P.A.S.S. Box
    • S.P.A.S.S Box
  • service
    • Aktuelles
    • Akteure & Partner
    • Abfallwegweiser
    • Abfallaufkommen
    • EU - Projekte
    • Rechtliche Vorschriften
    • Fachliche Grundlagen
    • Kosten und Gebühren
    • Landes-Abfallwirtschaftsplan
    • Publikationen
    • Umweltlinks
  • Frühjahrsputz-Archiv
  • Frühjahrsputz 2022
  • Frühjahrsputz 2021
  • Schau auf die Steiermark 2020
  • Frühjahrsputz 2019
  • Frühjahrsputz 2018
  • Frühjahrsputz 2017
  • Frühjahrsputz 2016
  • Frühjahrsputz 2015
  • Frühjahrsputz 2014
  • Frühjahrsputz 2013
  • Frühjahrsputz 2012
  • Frühjahrsputz 2011
  • Frühjahrsputz 2010
  • Frühjahrsputz 2009
  • Frühjahrsputz 2008
  • zur Startseite
  1. Sie sind hier:
  2. Abfallwirtschaft
  3. Der große steirische Frühjahrsputz
  4. Frühjahrsputz-Archiv
  5. Frühjahrsputz 2011
  • Frühjahrsputz 2022
  • Frühjahrsputz 2021
  • Schau auf die Steiermark 2020
  • Frühjahrsputz 2019
  • Frühjahrsputz 2018
  • Frühjahrsputz 2017
  • Frühjahrsputz 2016
  • Frühjahrsputz 2015
  • Frühjahrsputz 2014
  • Frühjahrsputz 2013
  • Frühjahrsputz 2012
  • Frühjahrsputz 2011
  • Frühjahrsputz 2010
  • Frühjahrsputz 2009
  • Frühjahrsputz 2008
  • zur Startseite
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Berichte und Fotos zum Frühjahrsputz 2011

Aktion: "Saubere Steiermark" vom 11. bis zum 16. April 2011

Liebe Steirerinnen und Steirer!

Stop Littering
Stop Littering© FA19D

Auf dieser Seite findet Ihr Eindrücke und Berichte der einzelnen Aktionen aus den steirischen Regionen. Die Inhalte wachsen mit den von Euch übermittelten Fotos und Berichten und soll den Verlauf des diesjährigen Frühjahrsputzes dokumentieren.

 ORF-Trailer:
Wirf den Tschick nicht weg!

>> Weitere Fernseh- und Hörfunkbeiträge <<

Mit "Mausklick" zu den Bildern und Berichten in Ihrem Bezirk

Graz-Stadt | Graz-Umgebung | Leoben | Voitsberg | Bruck an der Mur | Hartberg | Liezen | Weiz | Deutschlandsberg | Judenburg | Mürzzuschlag | Feldbach | Knittelfeld | Murau | Fürstenfeld | Leibnitz | Radkersburg

Start der Aktion „Der große steirische Frühjahrsputz 2011“

Landeshauptstadt Graz (TOP)

Weitere Berichte aus Graz finden Sie >>  hier <<.

Sportmittelschule Brucknerstraße-Projektvorbereitung (Dipl.-Päd. Annemarie Himmel)

Vorbereitung der Schüler durch Abfallberaterin Ruth Masser vom Magistrat Graz, A23 - Umweltamt, Referat für Abfallwirtschaftscontrolling.

SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel

Sportmittelschule Brucknerstraße (Dipl.-Päd. Annemarie Himmel)

Sammelaktion am 11. und 12. April 2011

SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
SMS Brucknerstraße
SMS Brucknerstraße© Dipl.-Päd. Annemarie Himmel
Video Download
Video Download

HTBLVA Graz-Ortwein

Video über die Reinigung der Schöckel Gondeltrasse.

<< DOWNLOAD Video>> (90 MB!!!)

Lions Club Graz Forum (DI Florian Rieckh)

Die Lions beim putzen des Murufers in Graz.

Lions Club Graz Forum
Lions Club Graz Forum© DI Florian Rieckh
Lions Club Graz Forum
Lions Club Graz Forum© DI Florian Rieckh
Lions Club Graz Forum
Lions Club Graz Forum© DI Florian Rieckh

McDonald´s am Sternäckerweg 16 in Graz (Geschäftsführer Dietmar Kuhn)

Leider haben wir erst mit dem Rest der Truppe ein Foto gemacht. Gesamt waren wir 27 Mitarbeiter.
Für die Kuhn Systemgastronomie können wir einen Sammelerfolg von ca. 160 vollgefüllten Säcken verzeichnen.

McDonald´s
McDonald´s© Dietmar Kuhn
McDonald´s
McDonald´s© Dietmar Kuhn
McDonald´s
McDonald´s© Dietmar Kuhn

Chemie-Ingenieurschule Graz, Kolleg für Chemie (Ing. Barbara Steyrer)

Unsere SchülerInnen haben bereits beim Müllsammeln den Müll getrennt. Es wurden durch Eigeninitiative passende Müllsäcke und Kübeln gekauft, die SchülerInnen genau instruiert und somit gelang die perfekte Mülltrennung vor Ort. Uns ist es wichtig das Müllsammeln und Mülltrennen zu einer Selbstverständlichkeit werden zu lassen. In unserem Schulhaus wird dies gelebt und sorgt nachhaltig für einen bewussten Umgang mit dem Abfall.
 Hier der Berich über die Müllputzaktion des Kollegs für Chemie im Raum Puntigam.

Chemie Ingenieurschule
Chemie Ingenieurschule© Ing. Barbara Steyrer
Chemie Ingenieurschule
Chemie Ingenieurschule© Ing. Barbara Steyrer
Chemie Ingenieurschule
Chemie Ingenieurschule© Ing. Barbara Steyrer
Chemie Ingenieurschule
Chemie Ingenieurschule© Ing. Barbara Steyrer

McDonald´s Graz (Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel)

McDonald´s
McDonald´s© HR DI Dr. Himmel
McDonald´s
McDonald´s© HR DI Dr. Himmel
McDonald´s
McDonald´s© HR DI Dr. Himmel

Volksschule Eisteich (Andrea Fasching)

Nachfolgend eine Auswahl unserer Fotos, die an 2Tagen entstanden.
Dienstag, 12.4. - 3. A Klasse Spielplatz bei der St.Paul`s Kirche
Mittwoch, 13.4. - 4. A Klasse Breitenweg und 4. B Klasse Eustacchio- Spielplatz, Teiche

VS Eisteich
VS Eisteich© Andrea Fasching
VS Eisteich
VS Eisteich© Andrea Fasching
VS Eisteich
VS Eisteich© Andrea Fasching
VS Eisteich
VS Eisteich© Andrea Fasching
VS Eisteich
VS Eisteich© Andrea Fasching
VS Eisteich
VS Eisteich© Andrea Fasching

Bezirk Bruck an der Mur (TOP)

VS Kapfenberg-Arndorf
VS Kapfenberg-Arndorf© VD Ulrike Haindl-Kruschitz

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Volksschule Kapfenberg-Arndorf (VD Ulrike Haindl-Kruschitz)

Die 13 Kinder der einklassigen VS Kapfenberg-Arndorf haben mit großer Begeisterung an der Aktion "Saubere Steiermark" teilgenommen.
Anbei sende ich Ihnen ein Foto: Robert freut sich riesig, er hat tatsächlich einen großen Trinkbecher gefunden.
Allen hat diese Aktion großen Spaß gemacht.

 

Berg- und Naturwacht OE Breitenau (Dr. Gabriele Leitner)
Berg- und Naturwacht OE Breitenau
Berg- und Naturwacht OE Breitenau© Dr. Gabriele Leitner

Umweltausschuß und Gemeinde Sankt Katharein an der Laming (I Herwig Brauneis)

Wir, der Umweltausschuß und die Gemeinde Sankt Katharein haben uns entschlossen am diesjährigen Frühjahrsputz vom 11. bis 16. April 2011 teilzunehmen, nachdem es die Idee hierfür schon länger gibt. Dank der einfachen Anmeldung und der raschen Verfügbarkeit von Müllsäcken und Informationsmaterialien war es eine recht einfache Sache die ganze Gemeinde von der Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit dieser Aktion zu überzeugen. Ein dementsprechender Artikel in unserer Gemeindezeitung und ein Postwurf kurz vor dem Start der Aktion haben für die Verbreitung dieser tollen Aktion gesorgt. So wurde der große Frühjahrsputz in der Woche vom 11. bis zum 16. April mit dem Schwerpunkttag 16. April ein sehr großer Erfolg. In allen 6 Katastralgemeinden von Sankt Katharein waren insgesamt ca. 120 TeilnehmerInnen auf den Beinen und haben mitgeholfen unsere Straßen, Plätze, Wiesen, Bäche, Spielplätze und Auen zu reinigen.

 Bericht

Sankt Katharein a.d. Laming
Sankt Katharein a.d. Laming © I Herwig Brauneis
Sankt Katharein a.d. Laming
Sankt Katharein a.d. Laming© I Herwig Brauneis
Sankt Katharein a.d. Laming
Sankt Katharein a.d. Laming© I Herwig Brauneis

Bezirk Deutschlandsberg (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<  

Landes- Abschlussfest mit Landesrat Johann Seitinger zum "Frühjahrsputz 2011" im Altstoffsammelzentrum der Marktgemeinde Bad Gams (Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel)

Die Kinder des Kindergartens und die SchülerInnen der Volksschule Bad Gams haben interessante und abwechslungsreiche Beiträge vorbereitet. Lieder, Gedichte, eine Modeschau und die Vorführung des "Papiermonsters" und weitere "Highlights standen am Programm.

Die feierliche Umrahmung übernahm die Marktmusikkapelle Bad Gams, für das leibliche Wohl sorgte die Freiwillige Feuerwehr Bad Gams nach dem Motto "G´scheit feiern".

Moderation Gernot Rath, ORF-Landesstudio Steiermark.

 

Bad Gams
Bad Gams© Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel
Bad Gams
Bad Gams© Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel
Bad Gams
Bad Gams© Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel
Bad Gams
Bad Gams© Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel
Bad Gams
Bad Gams© Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel
Bad Gams
Bad Gams© Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel
Bad Gams
Bad Gams© Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel
Bad Gams
Bad Gams© Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel
Bad Gams
Bad Gams© Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel
Bad Gams
Bad Gams© Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel
Bad Gams
Bad Gams© Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel
Bad Gams
Bad Gams© Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel
Bad Gams
Bad Gams© Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel
Bad Gams
Bad Gams© Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel
Bad Gams
Bad Gams© Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel
Bad Gams
Bad Gams© Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel
Bad Gams
Bad Gams© Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel
Bad Gams
Bad Gams© Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel

Umweltverein Deutschlandsberg (Gerhard Schiffer)

Umweltverein Deutschlandsberg
Umweltverein Deutschlandsberg© Gerhard Schiffer
Umweltverein Deutschlandsberg
Umweltverein Deutschlandsberg© Gerhard Schiffer

Gemeinde Hollenegg (Gerhard Jöbstl)

Eine Gemeinschaftsaktion des VNU, der Hollenegger Oldies - Nostalgie auf Rädern und der Gemeinde Hollenegg.

 Unseren Bericht über den Aktionstag in Hollenegg.
Eine Anregung für nachfolgende Aktionstage hätten wir auch noch:
Wir haben unsere "Sammelfahrzeuge" mit selbstgestalteten Warndreiecken versehen. Vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit, für Sammler die entlang von Hauptstraßen unterwegs sind, reflektierende Warnwesten zur Verfügung zu stellen?

Gem. Hollenegg
Gem. Hollenegg© Gerhard Jöbstl
Gem. Hollenegg
Gem. Hollenegg© Gerhard Jöbstl
Gem. Hollenegg
Gem. Hollenegg© Gerhard Jöbstl
Gem. Hollenegg
Gem. Hollenegg© Gerhard Jöbstl
Gem. Hollenegg
Gem. Hollenegg© Gerhard Jöbstl
Frühjahrsputz-Warndreiecke der Gem. Hollenegg
Frühjahrsputz-Warndreiecke der Gem. Hollenegg© Gerhard Jöbstl

Bezirk Feldbach (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Alpenverein Kirchbach (Frederike List  OeAV LV-Stmk. Stellv. Naturschutzreferent)

Einige Fotos vom Frühjahrsputz des Alpenvereins Kirchbach, entlang der Schwarzau. 

Alpenverein Kirchbach
Alpenverein Kirchbach© Frederike List
Alpenverein Kirchbach
Alpenverein Kirchbach© Frederike List
Alpenverein Kirchbach
Alpenverein Kirchbach© Frederike List

Bezirk Fürstenfeld (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Lions Club Fürstenfeld (Heinz Wiener) 

Die Aktion ist gut gelaufen. Unser Vizepräsident Karl Kaplan hat die Aktion generalstabsmäßig vorbereitet (siehe Karte), unter Beteiligung der Lions wurden 80 Säcke Müll und viel Gerümpel gesammelt.

Lions Club Fürstenfeld
Lions Club Fürstenfeld© Heinz Wiener
Lions Club Fürstenfeld
Lions Club Fürstenfeld© Heinz Wiener
Lions Club Fürstenfeld
Lions Club Fürstenfeld© Heinz Wiener
Lions Club Fürstenfeld
Lions Club Fürstenfeld© Heinz Wiener
Lions Club Fürstenfeld
Lions Club Fürstenfeld© Heinz Wiener
Lions Club Fürstenfeld
Lions Club Fürstenfeld© Heinz Wiener

Bezirk Graz-Umgebung (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

ÖKB Ortsverband Hitzendorf (Gerhard Horvat)

Der ÖKB Ortsverband Hitzendorf betreibt seit 30 Jahren im Gemeindegebiet Hitzendorf im Frühjahr eine Flurreinigung. Wir haben auch heuer wieder eine Flurreinigung organisiert und führen diese am 16.4.2011 durch. Wir haben uns im Gemeindeamt angemeldet und Plastiksäcke für die Reinigung bekommen. Weiters wurde auch der Abtransport der Säcke zu unseren Altstoffzentrum mit Gemeinde Mitarbeitern ausgemacht. Von unseren Ortsverband nehmen 30 Mitglieder daran teil und wir freuen uns dafür in unserer Gemeinde etwas dazu beitragen zu können für Sauberkeit und Ordnung.

Lions Club Frohnleiten (Josef Heissenberger)
Lions Club Frohnleiten
Lions Club Frohnleiten© Josef Heissenberger
Lions Club Frohnleiten
Lions Club Frohnleiten© Josef Heissenberger
Lions Club Frohnleiten
Lions Club Frohnleiten© Josef Heissenberger
Lions Club Frohnleiten (Wolfgang Pölzl)
Lions Frohnleiten
Lions Frohnleiten© Ullrich
Lions Frohnleiten
Lions Frohnleiten© Ullrich

Gemeinde Mellach (Umweltausschussobmann Robert Maitz)

Der Dillacher Oldtimer Traktorclub führt zum 4. Mal die Aktion "Sauberes Mellach" durch. Im Zuge dieser Aktion lud die Gemeinde zum Tag der offenen Tür ins Abfallwirtschaftszentrum ein.

Sauberes Mellach
Sauberes Mellach© Robert Maitz
Sauberes Mellach
Sauberes Mellach© Robert Maitz
Sauberes Mellach
Sauberes Mellach© Robert Maitz
Sauberes Mellach
Sauberes Mellach© Robert Maitz
Sauberes Mellach
Sauberes Mellach© Robert Maitz
Sauberes Mellach
Sauberes Mellach© Robert Maitz

Volksschule St. Radegund (Dipl. Päd. Johanna Eckart, VD)

Zu unserem Jahresthema „Köpfchen nützen - Klima schützen" passte auch die Beteiligung an der Aktion „Frühjahrsputz".
Schon zum wiederholten Male machte unsere Schule an dieser Aktion mit. Trotz Schneesturm und starkem Wind begaben sich die SchülerInnen der 3. Klasse mit vielen Eltern, Männern der Bergwacht und Gemeinderat Mag. Günter Lesny auf den Weg, um den Ort und die Umgebung von St. Radegund wieder in einem sauberen Bilde erscheinen zu lassen. Das ist ihnen auch gelungen. Nach mehr als zwei Stunden standen viele mit Müll gefüllte Säcke vor dem Schulhaus. Bürgermeister Hannes Kogler freute sich über die gelungene Aktion und belohnte die Kinder und Eltern mit einer guten Jause.

VS St. Radegund
VS St. Radegund© Dipl. Päd. Johanna Eckart
VS St. Radegund
VS St. Radegund© Dipl. Päd. Johanna Eckart
VS St. Radegund
VS St. Radegund© Dipl. Päd. Johanna Eckart
VS St. Radegund
VS St. Radegund© Dipl. Päd. Johanna Eckart
VS St. Radegund
VS St. Radegund© Dipl. Päd. Johanna Eckart
VS St. Radegund
VS St. Radegund© Dipl. Päd. Johanna Eckart

Freiwillige Feuerwehr Kleinstübing (Willibald Wurzinger)

Begeistert von dieser Art der aktiven Bürgerbeteiligung - gerade im europäischen Jahr der Freiwilligenarbeit nahmen heuer erstmals Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kleinstübing am großen steirischen Frühjahrsputz teil.
Was sich besonders gezeigt hat war, dass bei dieser Aktion Jung und Alt besonders gut zusammengearbeitet haben. Unseren Kameraden kam gerade die generationenübergreifende Zusammenarbeit in diesem Bereich sehr zu Gute, denn jede Altersgruppe wusste Plätze an denen der Frühjahrsputz besonders notwendig und das Sammelergebnis somit ergiebig ausgefallen ist.
Am beigefügten Bild sieht man, dass wenn man zusammenarbeitet auch ganz spezielle Plätze wie hier das Dach des Fahrkartenautomaten am Bahnhof Stübing gereinigt werden kann...auch dort oben lag sehr viel Müll!
Das Ergebnis eines Vormittages konnte sich sehen lassen! Ein Anhänger voll Papierl, Flascherl und dem einen oder anderen sonderbaren Fundstück...mit vereinten Kräften, Jung und Alt geht vieles besser!

FF Kleinstübing
FF Kleinstübing© Willibald Wurzinger
FF Kleinstübing
FF Kleinstübing© Willibald Wurzinger
FF Kleinstübing
FF Kleinstübing© Willibald Wurzinger

Gemeinde St. Radegund (Mag. Günter Lesny)

Wie in den Jahren zuvor, hat St. Radegund auch 2011 - ebenso wie viele andere Schöcklland-Gemeinden - wieder am großen steirischen Frühjahrsputz teilgenommen. Nach der beeindruckenden Leistung der Schüler/innen der 3. Klasse unserer Volksschule wollten wir Erwachsenen natürlich keinesfalls nachstehen und so ging es nach kurzer Begrüßung und Einteilung vor dem Gemeindeamt gutgelaunt und motiviert an die Umsetzung der Aktion „Sauberes Schöcklland". Auch wenn es immer unverständlich bleiben wird, wie verantwortungslos Menschen mit unserer Umwelt umgehen können, ist es doch erfreulich, dass die Gruppe der Freiwilligen inzwischen schneller wächst, als die Menge an Müll, die aus Wäldern, Wander-wegen, Straßenrändern und Grünanlagen gesammelt werden muss. Nach einigen Stunden redlicher Bemühung konnten den Verantwortlichen der Gemeinde auch heuer wieder mehr als 50 prall gefüllte Müllsäcke zur professionellen Trennung und Weiterverwertung der Inhalte übergeben werden. Den verdienten Ausklang gab's dann auf Einladung der Gemeinde für alle Mitwirkenden mit einem stärkenden Mittagessen und gemütlichen Beisammensein im Gasthof Budapest. Herzlichen Dank allen engagierten HelferInnen!

und aus der Hüfte:

Flurreinigung

Kind, Kegel und Gemeinderat
stehn in Radegund parat.
In aller Früh und trotzdem munter -
unsere Gruppe wird auch immer bunter -
wollen wir zeigen, dass es anders auch geht
und sammeln den Müll, was wohl jeder versteht.

Dort ein Doserl, hier ein Flascherl
was sind wir Leut doch oft für Hascherl!
So leicht ist's Gebind, ist noch was drinnen,
doch fehlt es offenbar an allen Sinnen,
haben wir alles getrunken und gegessen:
wir gehen fort, den Müll haben wir vergessen.

Nun liegt sie da, die alte Dose
und zerreist dem Kind beim Spielen die Hose.
Die Flasche - oft in scharfen Scherben,
bringt das Wild nah ran ans Sterben.
Plastik gibt der Umwelt Gift,
was dann bald auch uns alle trifft.

Drum nehmen wir's nun in die Hand,
säubern Wiese, Wald und Straßenrand,
tragen unsern Teil gern bei,
hilf auch du mit, sei so frei!
Und ist die Hoffnung noch so klein:
Irgendwann wird alles sauber sein!

auch ich kümmere mich um meine Umwelt!
auch ich kümmere mich um meine Umwelt!© Mag. Günter Lesny
entsprechend adjustiert...
entsprechend adjustiert...© Mag. Günter Lesny
Beute der Volksschule
Beute der Volksschule© Mag. Günter Lesny
BM Kogler zeigt, wo es langgeht...
BM Kogler zeigt, wo es langgeht...© Mag. Günter Lesny
ordnungsgemäße Verwertung
ordnungsgemäße Verwertung© Mag. Günter Lesny

Bezirk Hartberg (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Gemeinde Tiefenbach bei Kaindorf (Vizebgm. Anton Peheim, Gertrude Buchberger)

Die Gemeinde Tiefenbach beteiligten sich auch heuer wieder am 16.04.2011 an der Aktion „Saubere Steiermark" der Steiermärkischen Landesregierung.
Pünktlich um 7:30 Uhr versammelte sich das Sammelteam am Aktionstag beim Gemeindezentrum in Tiefenbach. Die Feuerwehrjugend der FF-Obertiefenbach mit Jugendwart FM Meinrad Gratzer, Vizebgm. Anton Peheim und die Gemeindebediensteten Christine Durlacher, Josef Pausackl, Alfred Kleinhappl, Johann Gratzer und Frau Severina Gessl waren als Müllsammler dabei.
Aufgeteilt in vier Sammelgruben wurde entlang der Landesstraße L414, der Gemeindestraßen und umgrenzenden Wäldern sowie entlang des Tiefenbaches in Ober- und Untertiefenbach fleißig gesammelt.
Als kleines Dankeschön für alle beteiligten Sammler lud die Gemeinde Tiefenbach zum Abschluss der Sammelaktion zu einer Jause in die Imbissstube Thaller in Untertiefenbach ein.

Gemeinde Tiefenbach
Gemeinde Tiefenbach© Gertrude Buchberger
Gemeinde Tiefenbach
Gemeinde Tiefenbach© Gertrude Buchberger
Gemeinde Tiefenbach
Gemeinde Tiefenbach© Gertrude Buchberger
Gemeinde Tiefenbach
Gemeinde Tiefenbach© Gertrude Buchberger
Gemeinde Tiefenbach
Gemeinde Tiefenbach© Gertrude Buchberger
Gemeinde Tiefenbach
Gemeinde Tiefenbach© Gertrude Buchberger

Wanderverein Ehrenschachen in Friedberg (Josef Edenhöfer)

Der Wanderverein Ehrenschachen ist wie jedes Jahr auch heuer wieder beim Frühjahrsputz dabei.
Wir säubern immer Straßenränder und die nähere Umgebung von allen Unrat von Stögersbach über Ehrenschachen bis zur Landesgrenze zum Burgenland in Oberwaldbauern.
Sie sehen hier Tina Edenhöfer mit ihrer Oma Helga Edenhöfer beim Frühjahrsputz.

Tina mit ihren Schätzen
Tina mit ihren Schätzen© Josef Edenhöfer
Tina mit Oma beim Müllsammeln
Tina mit Oma beim Müllsammeln© Josef Edenhöfer
Tina mit Sack & Pack
Tina mit Sack & Pack© Josef Edenhöfer
Abfallwirtschaftsverband Hartberg (Gerhard Kerschbaumer)
Eichberg
Eichberg© Gerhard Kerschbaumer
Hartberg Umgebung
Hartberg Umgebung© Gerhard Kerschbaumer
Hartl nach dem sammeln wurde der Abfall im ASZ getrennt
Hartl nach dem sammeln wurde der Abfall im ASZ getrennt© Gerhard Kerschbaumer
In Kaibing waren sogar die Jüngsten dabei
In Kaibing waren sogar die Jüngsten dabei © Gerhard Kerschbaumer
In Schäffern gab es große Mengen an Abfall
In Schäffern gab es große Mengen an Abfall © Gerhard Kerschbaumer
In St Lorenzen wurden große Mengen im Wald gefunden
In St Lorenzen wurden große Mengen im Wald gefunden© Gerhard Kerschbaumer
Kaindorf
Kaindorf© Gerhard Kerschbaumer
Siegersdorf
Siegersdorf© Gerhard Kerschbaumer
Plakat Einladung Schachen
Plakat Einladung Schachen© Gerhard Kerschbaumer

Bezirk Judenburg (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Abfallwirtschaftsverband Judenburg (Wolfgang Neubauer) 

AWV Judenburg
AWV Judenburg© Wolfgang Neubauer
Eppenstein
Eppenstein© Wolfgang Neubauer
Eppenstein
Eppenstein© Wolfgang Neubauer
Naturfreunde Zeltweg
Naturfreunde Zeltweg© Wolfgang Neubauer
Sportverein Zeltweg
Sportverein Zeltweg© Wolfgang Neubauer

Bezirk Knittelfeld (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Gemeinde Gaal (Birgit Gruber)

Die Schüler der VS Gaal beteiligten sich alle mit großem Eifer an dieser Aktion und konnten trotz schwieriger Witterungsbedingungen eine stattliche Anzahl großer Sammelsäcke zur Abgabe bringen.
Von Bmg. Ing. Harald Schlager gab es zur Belohnung dafür ein Eis und im Rahmen eines Umwelt - und Naturquiz-Spieles konnten die Schüler tolle Sach-Preise gewinnen. Schulleiter Dir Alois Mikl bedankte sich bei der Gemeinde und speziell beim Bgm. für die wirklich gute Zusammenarbeit mit einer Erinnerungsurkunde und versprach namens der Schüler und Lehrer auch im nächsten Jahr wieder mit vollem Einsatz an dieser pädagogisch wertvollen Veranstaltung (Motto-Stop Littering! - Saubere Steiermark) teilzunehmen.
Auch die Kinder des Kindergartens beteiligten sich eifrig an der Müll - Sammelaktion. Sie nahmen den Auftrag sehr ernst und schlüpften auch in die kleinsten Winkel, um das Gelände vom Müll zu reinigen. Abschließend verteilte Vzbgm. Fledl Friedrich Eis an alle Kinder.
Auch die Stmk. Berg- und Naturwacht, sowie Personen aus der Bevölkerung waren mit großem Eifer dabei, unsere schöne Heimat Gaal ein kleines Stück „sauberer" zu gestalten.

Wir möchten insbesonders auf das Foto vom Kindergarten Gaal (Kindergarten Gaal 1) hinweisen. Die Aufgabe wurde sehr ernst genommen.

Gemeinde Gaal
Gemeinde Gaal© Birgit Gruber
Gemeinde Gaal
Gemeinde Gaal© Birgit Gruber
Kindergarten Gaal 1
Kindergarten Gaal 1© Birgit Gruber
Kindergarten Gaal 2
Kindergarten Gaal 2© Birgit Gruber
Kindergarten Gaal 3
Kindergarten Gaal 3© Birgit Gruber

Bezirk Leibnitz (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

PTS Leibnitz (Dipl. Päd. Ulrike Krammer)

Die Wellness / Gesundheitsklasse der PTS Leibnitz nahm am 14.04.2011 an der landesweiten Aktion „Frühjahrsputz" mit viel Motivation teil. Die 19 eifrigen Schüler/Innen der Wellness- und Gesundheitsklasse entschlossen sich spontan für eine saubere Steiermark einzutreten: Zusammen mit ihrem Klassenvorstand Dipl.Päd Ulrike Krammer holten sie sich Informationen zur Organisation im Land Steiermark und der Stadtgemeinde Leibnitz ein. Herr Elsnigg versorgte die Schülergruppe mit Informationsmaterial und Müllsäcken - Herzlichen Dank.
Spontan entstand die Idee einen  Müll Song zu schreiben. Die Melodie stammt von Andreas Gabalier mit seinem Hit „I sing a Liad für die". Am Donnerstag, den 14.04.2011 säuberten die Jugendlichen Parkanlagen, Sportanlagen und die Leibnitzer Au. Mit vollen Müllsäcken bepackt, trafen sie im Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Leibnitz um 15. 00 Uhr ein.
Die Schüler wurden für die Umwelt Aktion sehr gelobt und unser kreativer „ Müll Song" fand großen Beifall.

PTS Leibnitz
PTS Leibnitz© Dipl. Päd. Ulrike Krammer

McDonald´s Leibnitz (Peter Sükar)

Für unsere beiden Restaurants in Leibnitz und Voitsberg kann ich nur positives Echo seitens unserer Gäste vermelden.
Im Umfeld des Restaurants in Leibnitz wurden in der gesamten Woche täglich von Mitarbeitern größere Runden gegangen, wo Müll jeglicher Art eingesammelt wurde. Dabei wurden insgesamt 12 Säcke gesammelt (Gewicht geschätzt: 100 - 120 kg). Insgesamt waren 4 Mitarbeiter bei der Sammelaktion beteiligt. Es wurden am McDrive 80 Müllsäcke an unsere Gäste ausgegeben.

Bezirk Leoben (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Bezirk Liezen (TOP)

Weitere Berichte aus dem AWV Liezen finden Sie >>  hier. <<

Weitere Berichte aus dem AWV Schladming finden Sie >>  hier. <<

Fischerverein Haus im Ennstal (Herbert Stocker)

Der Fischerverein „Freunde der Enns" hat sich heuer wieder an der Aktion „Saubere Steiermark" beteiligt. 9 Vereinsmitglieder säuberten im Gemeindegebiet Haus im Ennstal Uferabschnitte der
Enns. Das Mitführen des „Suchhundes Esta" war eine Besonderheit! Wir machten Jagd nicht auf schöne Bachforellen, sondern auf Plastik, Kabeln, Alteisen, alte Tennisbälle etc. Von einem besonderen Fund wissen die Absender wegen der Oster-Ferienwoche noch nichts:
Peter Hartweger jun. entdeckte eine Flaschenpost vom Städt. Kindergarten Schladming mit 2 Zeichnungen von Stefanie und Michael. Ich werde mich natürlich bei den Kindergartenkindern in Schladming melden und wenn möglich auch vom Hintergrund des „Steirischen Frühjahrsputzes" erzählen ...
Jetzt noch ein Erinnerungsfoto mit „Suchhund" und lustigen Osterhasen
von den „Freunden der Enns" und schöne sonnige Grüße aus dem oberen Ennstal!

Fischerverein Haus im Ennstal
Fischerverein Haus im Ennstal© Herbert Stocker
Berg- und Naturwacht OEL. Wildalpen
Berg- und Naturwacht OEL. Wildalpen© Derflinger
Steiermärkische Berg- und Naturwacht OEL. Wildalpen (Derflinger)

Bei der erstmals gemeinsamen Durchführung der Aktion Frühjahrsputz/Saubere Stmk. - organisiert von der Ortsstelle der Stmk. Berg- u. Naturwacht und den Naturfreunden - war natürlich die Einbindung unserer Jugend ein besonderes Anliegen.
Zum jährlichen anfallenden Abfall entdeckt man aber immer wieder Altlasten, die zu entsorgen sind. Für den Schüler KAIN Florian war der Fund eines deutschen Stahlhelmes und einer ca. 40 Jahre alten Firmentafel (voraussichtlich letztes Exemplar) ein besonderes Erlebnis. Verständlich, dass er sich diese Fundgegenstände einverleibt hat. Gleichzeitig fand man eine originale englische Vertpflegungsdose - Wildalpen wurde von den russischen Streitkräfte eingenommen und letzlich von den Engländern verwaltet. Und so spannt sich sogar bei einer normalen Reinigungsaktion der Bogen von der unseligen Vergangenheit über die Gegenwart in eine hoffentlich müllfreiere Zukunft, die wir ja grundsätzlich durch diese Reinigungsaktionen anstreben.
Jedenfalls eine gelungene Veranstaltung, die mit Begeisterung von unserer Jugend mitgetragen wurde.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden.

Gemeinde Landl (Frank)

Gemeinde Landl
Gemeinde Landl© Frank
Gemeinde Landl
Gemeinde Landl© Frank
Gemeinde Landl
Gemeinde Landl© Frank
Frühjahrsputz im Ausseerland
Alpenverein Ausseerland
Alpenverein Ausseerland
Alpenverein Ausseerland
Alpenverein Ausseerland
Alpenverein Ausseerland
Alpenverein Ausseerland
FF Obertressen
FF Obertressen
FF Obertressen
FF Obertressen
FF Obertressen
FF Obertressen
Sauberfrauen Altaussee
Sauberfrauen Altaussee
Sammeltruppe BA-BGM Otto Marl.
Sammeltruppe BA-BGM Otto Marl.
Sammeltruppe BA-Gruppenfoto
Sammeltruppe BA-Gruppenfoto
Sammeltruppe BA-Johanna Koeberl
Sammeltruppe BA-Johanna Koeberl
Tourismusverein Pichl-Kainisch
Tourismusverein Pichl-Kainisch
Volksschule Altaussee
Volksschule Altaussee

Naturfreunde Haus im Ennstal (Franz Schupfer)

Beim „Großen steirischen Frühjahrsputz" haben wir, der Verein Naturfreunde OG. Haus/Ennstal, wie schon viele Jahre vorher auch wieder bei der Aktion „Saubere Steiermark" teilgenommen. Der Fluss Enns fließt ca. sechs km durch unsere Gemeinde. Unsere Aufgabe war das rechte Ennsufer von dem achtlos weggeworfenen und zurückgelassenen Unrat und Abfällen zu säubern.
9 Mitglieder von uns waren 7 Stunden unterwegs und 8 volle Müllsammelsäcke mit Plastik, Glas, Dosen, Flaschen und anderen Unrat wurden gesammelt. Auch mit größeren Teilen, wie Altmetalle (Rohre Bleche....), Altelektrogeräte, Fahrräder.....wurden unsere Ufer belastet.
Aber zur Überraschung wurde auch eine Flaschenpost vom Oberlauf der Enns angeschwemmt. Zwei Mädchen von Schladming, Untere Klaus haben sie aufgegeben! Haben sie tel. verständigt - Freude war groß!
Unseren Hunger und Durst haben wir zwischendurch auf einem Baumstamm der in die Enns gefallen ist, gestillt. Nach getaner Arbeit waren wir müde, aber wir freuten uns alle, dass wir wieder für eine saubere Umwelt in unserer Gemeinde Haus/E. etwas dazu beigetragen haben.
PS. Das linke Ennsufer wurde vom Fischerklub Haus/E. ebenfalls gereinigt. Danke an Sie auch von mir!

Naturfreunde Haus im Ennstal
Naturfreunde Haus im Ennstal© Franz Schupfer
Naturfreunde Haus im Ennstal
Naturfreunde Haus im Ennstal© Franz Schupfer
Naturfreunde Haus im Ennstal
Naturfreunde Haus im Ennstal© Franz Schupfer

Bezirk Mürzzuschlag (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Jakob Eduard Schmölzer Hauptschule Kindberg (HOL Klaus Kolednik, Schulleiter)

Die Schülerinnen und Schüler der Jakob Eduard Schmölzer Hauptschule Kindberg haben sich auch heuer wieder an der Aktion „Der große steirische Frühjahrsputz 2011" mit Begeisterung beteiligt. Mit Signalleibchen bekleidet, mit Gummihandschuhen geschützt und mit Müllsäcken bewaffnet machten sie sich an die wichtige Aufgabe heran, ihr Schulumfeld von Abfällen und Müll zu säubern. Diese Aktion hatte einen großen erzieherischen Wert, denn die Schülerinnen und Schüler haben erkannt, wie bedeutend das Sauberhalten der Umwelt ist, nachdem sie säckeweise Müll gesammelt hatten, obwohl das Schulgelände auf den ersten Blick gar nicht so verschmutzt ausgesehen hatte.
Vielleicht ist es mit dieser Aktion auch gelungen, den Kindern zu vermitteln, dass die Müllvermeidung sicher noch wichtiger ist als die Beseitigung des Abfalls, was dem Staat und somit jedem Steuerzahler viel Zeit und Geld kostet.
Die Schülerinnen und Schüler machten sich auch schriftlich Gedanken über die Umweltverschmutzung und verfassten eigene Gedichte zu diesem aktuellen Problem. Radio Steiermark besuchte unsere Schule am 13.04. und interviewte Kinder zum „steirischen Frühjahrsputz 2011".
Als Dank für die Teilnahme wurden wir in den Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Kindberg geladen und bekamen als Stärkung eine Jause serviert. Zusätzlich fand dort auch eine kleine Preisverleihung und ein Tag der offenen Tür statt.

Ausführliche Berichte und Fotos findet man auf der Schulhomepage unter: www.hs-schmoelzer-kindberg.ac.at / Aktuelle Neuigkeiten

Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg © HOL Klaus Kolednik
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg© HOL Klaus Kolednik
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg© HOL Klaus Kolednik
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg© HOL Klaus Kolednik
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg© HOL Klaus Kolednik
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg© HOL Klaus Kolednik
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg© HOL Klaus Kolednik
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg© HOL Klaus Kolednik
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg© HOL Klaus Kolednik
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg© HOL Klaus Kolednik
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg© HOL Klaus Kolednik
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg
Jakob Eduard Schmölzer HS Kindberg© HOL Klaus Kolednik

Bezirk Murau (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Volksschule Frojach-Katsch (Margret Antes)

Die Schüler der VS Frojach-Katsch sind begeisterte Müllsammler und haben sich auch heuer wieder am steirischen Frühjahrsputz beteiligt. Mit viel Engagement haben sich die Kinder in der näheren Umgebung ihrer Schule auf die Suche gemacht und dabei (leider) viel Weggeworfenes entdeckt. Stolz präsentieren sie am Ende der Sammelaktion ihre gefüllten Müllsäcke (siehe Foto). Ein großes Danke den Schülern und Lehrern, die sich alljährlich am Frühjahrsputz beteiligen.
Beim Frühjahrsputz helfen in der Gemeinde Frojach-Katsch aber auch zahlreiche Vereine mit. So sind dies die Berg- & Naturwacht, die Freiwillige Feuerwehr Katsch/Mur, die Landjugend, der Sportverein, die sich mit Eifer an der Sammelaktion beteiligen.
Ein herzliches Dankeschön den vielen freiwilligen Helfern!
Gemeinde Frojach-Katsch
Gemeinde Frojach-Katsch© Margret Antes

Bezirk Radkersburg (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Fotos vom Bezirk Radkersburg (Rupert Tamisch AWV Radkersburg)

AWV Radkersburg
AWV Radkersburg© Rupert Tamisch
AWV Radkersburg
AWV Radkersburg© Rupert Tamisch
AWV Radkersburg
AWV Radkersburg© Rupert Tamisch
AWV Radkersburg
AWV Radkersburg© Rupert Tamisch
AWV Radkersburg
AWV Radkersburg© Rupert Tamisch
AWV Radkersburg
AWV Radkersburg© Rupert Tamisch
AWV Radkersburg
AWV Radkersburg© Rupert Tamisch
AWV Radkersburg
AWV Radkersburg© Rupert Tamisch
AWV Radkersburg
AWV Radkersburg© Rupert Tamisch

Bezirk Voitsberg (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Fachschule Maria Lankowitz Klasse 2 A (Christa Joham und Margit Langmann)

Am Montag, dem 11.April 2011, waren wir von der Schule aus im Gemeindegebiet Maria Lankowitz unterwegs um Müll zu sammeln. Dabei fanden wir auch ein Fotoalbum, das anscheinend nach einer zerbrochenen Liebe entsorgt wurde und ein „Bierdosendepot". Auf Grund dessen, wurden wir inspiriert, die  Fotostory einer „Müll-Liebes-Geschichte" zu kreieren. In Eigenregie haben wir einen  Kurzfilm gedreht. Wir würden uns sehr freuen wenn Ihnen unser Beitrag gefällt.

Fotostory
Fotostory
FS Maria Lankowitz
FS Maria Lankowitz© Christa Joham und Margit Langmann
FS Maria Lankowitz
FS Maria Lankowitz© Christa Joham und Margit Langmann

Abfallwirtschaftsverband Voitsberg (Ing. Adolf Kern)

AWV Voitsberg
AWV Voitsberg© Ing. Adolf Kern
AWV Voitsberg
AWV Voitsberg© Ing. Adolf Kern
AWV Voitsberg
AWV Voitsberg© Ing. Adolf Kern
AWV Voitsberg
AWV Voitsberg© Ing. Adolf Kern
AWV Voitsberg
AWV Voitsberg© Ing. Adolf Kern

Umweltausschuss und Vereine der Gemeinde Graden (Mag. Georg Hiebler)

Der Umweltausschuss in Einbeziehung der Gemeinde GRADEN rief erstmalig zum großen Frühjahrsputz; in Einbeziehung aller Vereine. Dieser fand am Samstag; dem 16.4.2011 von 8:00 - 12:30 Uhr im gesamten Gemeindegebiet statt. Es waren 20 engagierte Saubermänner; - Frauen und - Kinder; und sogar ein Hund, welche sich voll Eifer der Aufgabe widmeten. Vom Kind bis zum Senior; alles machte mit. Während sie in alle Himmelsrichtungen losmarschierten; stellten sie sich im Geheimen die Frage: Wer findet am Meisten? Wer findet das Skurrilste?
Vom Taschentuch über Fernseher bis zu einem alten Armee Jeep (2. Weltkrieg Engländern) wurde alles gefunden.
Dies wurde am Schluss bei einer Jause und Getränk sehr intensiv besprochen. Mit der Befriedigung, etwas Sinnvolles für die Umwelt und Natur getan zu haben; sowie mit dem Versprechen, nächstes Jahr wieder dabei zu sein.

Graden
Graden© Mag. Georg Hiebler
Graden
Graden© Mag. Georg Hiebler
Graden
Graden© Mag. Georg Hiebler

Gemeinde und Volksschule Söding (Ing. Adolf Kern)

In Söding wurden 59 Säcke voll gesammelt. Es haben insgesamt 42 Personen und die 82 Kinder der Volksschule daran teilgenommen.

Söding
Söding© Ing. Adolf Kern
Söding
Söding© Ing. Adolf Kern
McDonald´s Voitsberg (Peter Sükar)

Bei der Sammelaktion in Voitsberg waren 2 Mitarbeiter mit der Berg- und Naturwacht in Rosental unterwegs. Bei der Sammelaktion im größeren Umkreis unseres Restaurants war täglich ein Mitarbeiter unterwegs und hat dabei 8 Säcke Müll gesammelt (Gewicht geschätzt 70 - 80 kg). Es wurden in Voitsberg über 100 Müllsäcke am McDrive ausgegeben.

Vielen Dank für diese vorbildliche Aktion.
Gemeinde St. Johann (Ing. Adolf Kern)
Gem. St. Johann
Gem. St. Johann© Ing. Adolf Kern
Gem. St. Johann
Gem. St. Johann© Ing. Adolf Kern
Gem. St. Johann
Gem. St. Johann© Ing. Adolf Kern
Gem. St. Johann
Gem. St. Johann© Ing. Adolf Kern
Gem. St. Johann
Gem. St. Johann© Ing. Adolf Kern
Gem. St. Johann
Gem. St. Johann© Ing. Adolf Kern
Gem. St. Johann
Gem. St. Johann© Ing. Adolf Kern
Gem. St. Johann
Gem. St. Johann© Ing. Adolf Kern
Gem. St. Johann
Gem. St. Johann© Ing. Adolf Kern
Gem. St. Johann
Gem. St. Johann© Ing. Adolf Kern
Gem. St. Johann
Gem. St. Johann© Ing. Adolf Kern
Gem. St. Johann
Gem. St. Johann© Ing. Adolf Kern
Gem. St. Johann
Gem. St. Johann© Ing. Adolf Kern
Gem. St. Johann
Gem. St. Johann© Ing. Adolf Kern
Gem. St. Johann
Gem. St. Johann© Ing. Adolf Kern

Gemeinde Kohlschwarz (Erich Schlatzer)

Bei der Sammlung haben 18 Personen teilgenommen. Pro Person wurden ca. 20 kg Restmüll gesammelt. Folgende Vereine haben mitgearbeitet. FF Afling, Gemeindevertretung, Berg- und Naturwacht, ÖKB und Jagdschutzverein.

Gemeinde Kohlschwarz
Gemeinde Kohlschwarz© Erich Schlatzer

Volksschule Gößnitz (Sigrid Nußbacher)

Die Kinder der Volksschule Gößnitz waren mit Eifer bei der Sache, als es darum ging in unserer Gemeinde einen Beitrag zum Frühjahrsputz zu leisten.
„Leider" wurden 84 kg Müll (inkl. Autoreifen) eingesammelt.
Gem. Gößnitz
Gem. Gößnitz© Sigrid Nußbacher
Gem. Gößnitz
Gem. Gößnitz© Sigrid Nußbacher

Bezirk Weiz (TOP)

HS St. Margarethen an der Raab
HS St. Margarethen an der Raab© Johanna Matz

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Hauptschule St. Margarethen an der Raab (Johanna Matz)

Am 12.04.2011 gingen wir, die Mädchen der vierten Klassen der Hauptschule St.Margarethen/R., Müll sammeln. Wir wurden in Gruppen eingeteilt und gingen verschiedene Wege ab. Mit Handschuhen und Müllsäcken bewaffnet suchten wir im Wald und neben der Straße nach Müll, wo wir auch sehr schnell fündig wurden. Wir fanden nicht nur Dosen oder Plastikflaschen, sondern auch eine Scheibtruhe in einem Fluss. Leider konnte man mit der Scheibtruhe nicht mehr fahren, weil sie schon so eingerostet war. Trotzdem ließen wir sie nicht liegen und deswegen schleppten wir sie durch den ganzen Ort bis hinauf zur Schule. Es machte riesigen Spaß und noch dazu taten wir auch etwas für unsere Umwelt.

Multimedia HS Sinabelkirchen-Klasse 2c (Dipl. Päd. Regina Bliem)

Von unserer gestrigen 2 stündigen Putzaktion rund um Sinabelkirchen und Gnies, bei der die SchülerInnen der 2c Klasse der Multimedia HS Sinabelkirchen wirklich voller Begeisterung am Werk waren - eine kurze Videopräsentation - die farblichen Extreme sind gewollt !

HS Sinabelkirchen
HS Sinabelkirchen© Dipl. Päd. Regina Bliem
HS Sinabelkirchen
HS Sinabelkirchen© Dipl. Päd. Regina Bliem
HS Sinabelkirchen
HS Sinabelkirchen© Dipl. Päd. Regina Bliem
HS Sinabelkirchen
HS Sinabelkirchen© Dipl. Päd. Regina Bliem
HS Sinabelkirchen
HS Sinabelkirchen© Dipl. Päd. Regina Bliem
HS Sinabelkirchen
HS Sinabelkirchen© Dipl. Päd. Regina Bliem
HS Sinabelkirchen
HS Sinabelkirchen© Dipl. Päd. Regina Bliem
HS Sinabelkirchen
HS Sinabelkirchen© Dipl. Päd. Regina Bliem

Marktgemeinde Passail (Sandra Harb)

MG Passail
MG Passail© Sandra Harb
MG Passail
MG Passail© Sandra Harb
MG Passail
MG Passail© Sandra Harb
MG Passail
MG Passail© Sandra Harb

Die Fachabteilung 19D beim Auszählen der eingelangten Gewinnscheine

Auszählung Frühjahrsputz
Auszählung Frühjahrsputz© Thomas Pelikan
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit

Weitere Infos

  • Fernseh- und Hörfunkbeiträge zum Steirischen Frühjahrsputz 2011
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×