Berichte und Fotos zum Frühjahrsputz 2010

Aktion: "Saubere Steiermark" vom 12. bis zum 17. April 2010

Liebe Steirerinnen und Steirer!

Auf dieser Seite findet Ihr Eindrücke und Berichte der einzelnen Aktionen aus den steirischen Regionen. Die Inhalte wachsen mit den von Euch übermittelten Fotos und Berichten und soll den Verlauf des diesjährigen Frühjahrsputzes dokumentieren.

 ORF-Trailer:
Aktion Frühjahrsputz 2010

 ORF-Trailer:
Wirf den Tschick nicht weg!

 YouTube:
Stopp Littering! - VStAB
  

Hörfunkbeiträge

 12.04.2010 - 07:12 Uhr:

 12.04.2010 - 08:40 Uhr:

 12.04.2010 - 10:20 Uhr:

 12.04.2010 - 15:40 Uhr:

 13.04.2010 - 13:40 Uhr:

 

 14.04.2010 - 08:20 Uhr:

 14.04.2010 - 10:40 Uhr:

 14.04.2010 - 11:40 Uhr:

 

15.04.2010 - 08:20 Uhr:

15.04.2010 - 12:40 Uhr:

15.04.2010 - 15:40 Uhr:

 

 16.04.2010 - 08:12 Uhr:

 16.04.2010 - 16:12 Uhr:

 17.04.2010 - 07:12 Uhr:

17.04.2010 - 09:40 Uhr:

17.04.2010 - 11:12 Uhr:

17.04.2010 - 15:12 Uhr:

Landeshauptstadt Graz (TOP)

Weitere Berichte aus Graz finden Sie >>  hier <<.

Volkssschule St. Peter (Maria Wacker, VD)

VS St. Peter
VS St. Peter© Maria Wacker
VS St. Peter
VS St. Peter© Maria Wacker
VS St. Peter
VS St. Peter© Maria Wacker

Volksschule Eisteich (Andrea Fasching)

Die Kinder hatten sichtlich Freude am Tun und waren sehr eifrig bei der Arbeit.

VS Eisteich
VS Eisteich© Andrea Fasching
VS Eisteich
VS Eisteich© Andrea Fasching
VS Eisteich
VS Eisteich© Andrea Fasching
VS Eisteich
VS Eisteich© Andrea Fasching
VS Eisteich
VS Eisteich© Andrea Fasching
VS Eisteich
VS Eisteich© Andrea Fasching
VS Eisteich
VS Eisteich© Andrea Fasching
VS Eisteich
VS Eisteich© Andrea Fasching
VS Eisteich
VS Eisteich© Andrea Fasching
VS Eisteich
VS Eisteich© Andrea Fasching
VS Eisteich
VS Eisteich© Andrea Fasching
VS Eisteich
VS Eisteich© Andrea Fasching

Kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau - KPH Graz (Ursula Kern-Schmeiser)

Nachfogend ein paar Fotos vom gestrigen Tag...und den anschließend produzierten "Müllmonstern".

KPH Graz
KPH Graz© Ursula Kern-Schmeiser
KPH Graz
KPH Graz© Ursula Kern-Schmeiser
KPH Graz
KPH Graz© Ursula Kern-Schmeiser

Volksschule St. Veit (Michaela Schrei-Pintar, Klassenlehrerin 2.a)

Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei. Da auch 2 Mamas und eine Oma uns begleitet
haben, konnten wir uns in 5 Kleingruppen auf den Weg machen.

VS St. Veit
VS St. Veit© Michaela Schrei-Pintar

Trafik Elisabeth Leber (Mandellstraße 4, 8010 Graz)

Vielen Dank für die vielen Aschenbecher. Habe mich wirklich riesig gefreut.
Ich werde bei jeden Aschenbecher den ich verschenke, meine Kundschaft auf die Gefahren und langsamen Abbau der Zigaretten- stummel aufmerksam machen.
Das ist mein Beitrag zum "großen steirischen Frühjahrsputz"

Volksschule Gabelsberger (Ruth Masser)
VS Gabelsberger
VS Gabelsberger© Ruth Masser
VS Gabelsberger
VS Gabelsberger© Ruth Masser
VS Gabelsberger
VS Gabelsberger© Ruth Masser
VS Gabelsberger
VS Gabelsberger© Ruth Masser
VS Gabelsberger
VS Gabelsberger© Ruth Masser
VS Gabelsberger
VS Gabelsberger© Ruth Masser
VS Gabelsberger
VS Gabelsberger© Ruth Masser
VS Gabelsberger
VS Gabelsberger© Ruth Masser
G.I.B.S. (Graz International Bilingual School) "PET Flaschenprojekt" (Mag.Evi Rieger)
PET-Flaschenprojekt
PET-Flaschenprojekt© Mag.Evi Rieger
PET-Flaschenprojekt
PET-Flaschenprojekt© Mag.Evi Rieger
PET-Flaschenprojekt
PET-Flaschenprojekt© Mag.Evi Rieger
PET-Flaschenprojekt
PET-Flaschenprojekt© Mag.Evi Rieger
PET-Flaschenprojekt
PET-Flaschenprojekt© Mag.Evi Rieger
PET-Flaschenprojekt
PET-Flaschenprojekt© Mag.Evi Rieger
PET-Flaschenprojekt
PET-Flaschenprojekt© Mag.Evi Rieger
PET-Flaschenprojekt
PET-Flaschenprojekt© Mag.Evi Rieger
PET-Flaschenprojekt
PET-Flaschenprojekt© Mag.Evi Rieger

DI Herwig Ehrle

Reinigung eines Wandergebietes
Reinigung eines Wandergebietes© DI Herwig Ehrle
Reinigung eines Wandergebietes
Reinigung eines Wandergebietes© DI Herwig Ehrle
Reinigung eines Wandergebietes
Reinigung eines Wandergebietes© DI Herwig Ehrle
Reinigung eines Wandergebietes
Reinigung eines Wandergebietes© DI Herwig Ehrle
Reinigung eines Wandergebietes
Reinigung eines Wandergebietes© DI Herwig Ehrle
Reinigung eines Wandergebietes
Reinigung eines Wandergebietes© DI Herwig Ehrle

Bezirk Bruck an der Mur (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<  

ÖVP-Ortsgruppe Aflenz Kurort (Martin Nagornik)

Reiche Beute beim Frühjahrsputz  

Am Samstag den 17.04.2010 nahm die ÖVP-Ortsgruppe Aflenz Kurort ebenfalls an der Aktion „Saubere Steiermark" teil. Am Programm stand die Reinigung des Bürgergrabens. Teilnehmer waren:
Dr. Albert Pichler, Martin Nagornik, Andreas Lenger, Florian Lenger, Thomas Gaber

Der Beginn war um 9 Uhr. Nach Müll abgesucht wurde der gesamte Liftparkplatz, der Bürgergrabenbach samt der angrenzenden Wege und Waldstücke. Dabei kam neben den üblichen Bierdosen und Plastikflaschen auch einiges Kurioses und Historisches zum Vorschein. So konnten ein kaputter Schlitten und ein Kinderbob geborgen werden. Ein Paar Schuhe eines Riesen (in Übergröße) lagen mitten im Wasser. Ebenfalls wurden einige Liftkarten aus den Jahren 1987 und 1992 gefunden und zählten sicherlich auch zu den Kostbarkeiten. Nach rund 2 Stunden wurde der sehr erfolg- und ertragreiche Putz beendet.
Dr. Albert Pichler, Martin Nagornik, Andreas Lenger, Florian Lenger, Thomas Gaber
Dr. Albert Pichler, Martin Nagornik, Andreas Lenger, Florian Lenger, Thomas Gaber© Martin Nagornik
Hauptschule Thörl (Günther Breidler)
HS Thörl
HS Thörl© Günther Breidler
HS Thörl
HS Thörl© Günther Breidler

Bezirk Deutschlandsberg (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Fachschule Schloß Frauenthal 1b (Melanie Kainz)

Am 13. April 2010 zogen alle Schülerinnen und Schüler der Fachschule Schloß Frauenthal los, um die Umgebung vom Müll zu befreien. Nicht einmal ein verdorbener, stinkender Fisch hielt uns von unserer Mission ab. Wir sammelten über 15 Säcke Müll. Vom kleinsten Zigarettenstummel, zur Red Bull Dose bis zu den McDonalds Verpackungen sammelten wir alles ein. Nun ist unsere Umgebung wieder sauber und wir fühlen uns wohl.

1b Klasse der FS Schloß Frauenthal
1b Klasse der FS Schloß Frauenthal© Melanie Kainz

ÖKOLOG-VS Bad Gams (Maria Anna Kraxner - Direktorin)

Den SchülerInnen der VS Bad Gams ist es ein besonderes Anliegen in einer „gesunden" gepflegten Umwelt zu leben. Daher haben Lehrerinnen und SchülerInnen beschlossen, an der steiermarkweiten Aktion „Der große steirische Frühjahrsputz" unter der Schirmherrschaft der Marktgemeinde Bad Gams, wie schon in den letzten Jahren, auch heuer wieder tatkräftig mitzuarbeiten.

 Projektbericht

Beim Säubern der Wiesen und Äcker rund um Bad Gams
Beim Säubern der Wiesen und Äcker rund um Bad Gams© Maria Anna Kraxner

Bezirk Feldbach (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Tourismusschulen Bad Gleichenberg und Gemeinde Bad Gleichenberg (Herta-Iris Primmer)

In enger Zusammenarbeit mit Schulen, Gemeinden, Abfallwirtschaftsverbänden, Einsatzorganisationen,
Vereinen sowie mit privaten Entsorgern wird auch diesjährig die Aktion "Steirischer Frühjahrsputz" von 12. bis 17. April 2010 durchgeführt.
Tatkräftige Unterstützung erhält das Land Steiermark von den Tourismusschulen Bad Gleichenberg. Die Schülerinnen und Schüler halten gemeinsam mit der Gemeinde den Gleichenberger Kurpark sauber.
Schulleiter Wolfgang Haas: „Wir freuen uns sehr, mit dieser Initiative den Stellenwert eines attraktiven Erscheinungsbildes unserer Umwelt für den Tourismus in der Steiermark bestmöglich zu unterstützen."

Frühjahrsputz im Kurpark
Frühjahrsputz im Kurpark© Herta-Iris Primmer
Frühjahrsputz im Kurpark
Frühjahrsputz im Kurpark© Herta-Iris Primmer
Frühjahrsputz im Kurpark
Frühjahrsputz im Kurpark© Herta-Iris Primmer
Frühjahrsputz im Kurpark
Frühjahrsputz im Kurpark© Herta-Iris Primmer
Frühjahrsputz im Kurpark
Frühjahrsputz im Kurpark© Herta-Iris Primmer
Frühjahrsputz im Kurpark
Frühjahrsputz im Kurpark© Herta-Iris Primmer

Fischer von Paurach in der Gemeinde Gniebing (Edmund Hofer)

Die Fischer von Paurach haben heuer wie in den letzten 20 Jahren das Raabufer und die Umgebung im Bereich Paurach gereinigt.

Fischer von Paurach
Fischer von Paurach© Edmund Hofer
Alpenverein Sektion "Kirchbach" (Friederike List)
Alpenverein Kirchbach
Alpenverein Kirchbach© Friederike List
Alpenverein Kirchbach
Alpenverein Kirchbach© Friederike List
Alpenverein Kirchbach
Alpenverein Kirchbach© Friederike List

Kleinregion Kirchbach-Labilltal (Alfred Derler)

Die Kleinregion Kirchbach-Labilltal (Frannach, Kirchbach, Mitterlabill und Zerlach) hat beim steirischen Frühjahresputz großartiges geleistet. Rund 120 Personen von Landjugend, Sportverein, FF, Jungfeuerwehr, Berg- und Naturwacht, Alpenverein und Gemeinde haben sich um 8.00 Uhr im ASZ Kirchbach zu dieser Reinigungsaktion getroffen. Gestärkt mit Jause, Getränk und rosa Säcken begaben sich 12 Gruppen auf die Jagd nach Abfällen.

Bericht Seite 1
Bericht Seite 1© Alfred Derler
Bericht Seite 2
Bericht Seite 2© Alfred Derler
Bericht Seite 3
Bericht Seite 3© Alfred Derler

Abfallwirtschaftsverband Feldbach - UMSOFESCHER Feldbach (Alfred Derler)

Nachfolgend eine besondere Geschichte zum Frühjahresputz die sich 14 Tage vor der Aktionswoche
zugetragen hat. Einige Gmeinden wie Hatzendorf, Breitenfeld, Eichkögl oder Schwarzau haben schon
etwas früher gesammelt. Der besonder Fernseher stammt aus einer dieser Gemeinden...
Der kuriose "Fernseh-Krebs"  Bericht.

Der "Fernseher-Krebs"
Der "Fernseher-Krebs"© AWV Feldbach

Bezirk Fürstenfeld (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Bezirk Graz-Umgebung (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Heidi Malek aus Rinnegg

Mein persönlicher Mini-Beitrag zu den "Tschicks"...und wie man sieht, es funktioniert.

Aschenbecher am GVB Wartehäuschen
Aschenbecher am GVB Wartehäuschen© Heidi Malek
...wie man sieht, es funktioniert
...wie man sieht, es funktioniert© Heidi Malek
Die Bohnendose wird zum Aschenbecher
Die Bohnendose wird zum Aschenbecher© Heidi Malek

Freiwillige Feuerwehr Stiwoll (OBI Kriegl Günter)

Am 17. April 2010 fand der steirische Frühjahrsputz statt, auch die Gemeinde Stiwoll hat die
Bevölkerung sowie alle Vereine und Instituten dazu eingeladen. Die Freiwillige Feuerwehr Stiwoll sowie
die Feuerwehrjugend nahmen mit insgesamt 10 Mann daran teil. Einen besonders interessanten Fund
machte unsere Feuerwehrjugend in der Lieboch. Eine funktionstüchtige Trompete inkl. Koffer wurde
einfach im Bach entsorgt. Obwohl diese Aktion schon jahrelang in Stiwoll durchgeführt wird konnte
heuer eine Rekordmenge von allen Teilnehmern gesammelt werden.

FF Stiwoll
FF Stiwoll © OBI Kriegl Günter

Gemeinde Kainbach bei Graz (Ing. Thomas Pichler)

Am Samstag, den 17. April 2010, wurde im Rahmen der „Aktion großer steirischer Frühjahrsputz" durch die Gemeinde Kainbach bei Graz in Zusammenarbeit mit der Berg- und Naturwacht Kainbach bei Graz, der Freiwilligen Feuerwehr Kainbach bei Graz, der Volksschule Hönigtal sowie dem JSV Ries-Kainbach und dem USV Kainbach/Hönigtal eine Geländereinigung durchgeführt. Weiters wurde an diesem Tag während des Aktionszeitraumes (8:00 bis 13:00 Uhr) das Altstoffsammelzentrum (kurz ASZ) zur Anlieferung geöffnet und somit ein zusätzlicher Sperrmüll- und Problemstoffanlieferungstermin ermöglicht.
Wir möchten uns nochmals bei der Berg- und Naturwacht und der Freiwilligen Feuewehr für die Mithilfe bedanken. Weiterer Dank gilt der Familie Lackner vom Gasthaus Griesbauer, welche uns mit köstlichen Schnitzelsemmeln versorgten.

Weitere Bilder auf der Homepage der Gemeinde >> LINK<<

Kainbach bei Graz
Kainbach bei Graz© Ing. Thomas Pichler
Kainbach bei Graz
Kainbach bei Graz© Ing. Thomas Pichler
Kainbach bei Graz
Kainbach bei Graz© Ing. Thomas Pichler
Volksschule Nestelbach bei Graz (Marianne Essich)
VS Nestelbach
VS Nestelbach© Marianne Essich
VS Nestelbach
VS Nestelbach© Marianne Essich
VS Nestelbach
VS Nestelbach© Marianne Essich
VS Nestelbach
VS Nestelbach© Marianne Essich
VS Nestelbach
VS Nestelbach© Marianne Essich

Volksschule Eisbach Rein

 Bericht

VS Eisbach-Rein
VS Eisbach-Rein
VS Eisbach-Rein
VS Eisbach-Rein
VS Eisbach-Rein
VS Eisbach-Rein

Bezirk Hartberg (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Wanderverein Ehrenschachen - Gemeinde Friedberg (Josef Edenhöfer)

Der Wanderverein Ehrenschachen in der Gemeinde Friedberg, beteiligte sich auch heuer wieder
fleißig an dieser umweltfreundlichen Aktion.
Einige Fotos sollen diese Arbeit mit besonderer Vorbildwirkung für unsere Jugend unterstreichen.
Mit freundlichen Grüßen "die fleißigen Müllsammler".

Kevin & Tina
Kevin & Tina© Josef Edenhöfer
Feichtinger Otto
Feichtinger Otto© Josef Edenhöfer
Edenhöfer Helga, Kevin, Tina
Edenhöfer Helga, Kevin, Tina© Josef Edenhöfer
Müde nach dem Sammeln
Müde nach dem Sammeln© Josef Edenhöfer
Die Ausbeute
Die Ausbeute© Josef Edenhöfer

Volksschule Eichberg (VDir. Hubert Haupt und sein Team,sowie die Kinder)

Die VS Eichberg hat sich an der Aktion beteiligt. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei. Wir haben uns klassenweise im Ort und in der Umgebung zur Einsammlung des Mülls verteilt.
Anschließend gab es eine Jause für alle Teilnhemer von der Gemeinde Eichberg. Nach der Stärkung gingen wir ins Sammelzentrum, wo wir den eingesammelten Müll richtig getrennt haben.

VS Eichberg
VS Eichberg© VDir. Hubert Haupt
VS Eichberg
VS Eichberg© VDir. Hubert Haupt

Gemeinde Tiefenbach bei Kaindorf (Gertrude  Buchberger)

Auch die Gemeinde Tiefenbach hat sich am 17.04.2010 an der Aktion „Saubere Steiermark" der Steiermärkischen Landesregierung beteiligt. Pünktlich um 07:30 Uhr versammelten sich ca. 20 Personen am Aktionstag beim Gemeindezentrum in Tiefenbach.
Bgm. Josef Singer, Vizebgm. Anton Peheim, die Gemeinderäte Josef Liendl und Reinhard Thaller sowie die Gemeindebediensteten Josef Pausackl, Herbert Siegl, Alfred Kleinhappl und Herbert Kneißl sowie Frau Severina Gessl waren auch als Müllsammler dabei. Ebenfalls mit dabei war die Feuerwehrjugend der FF-Obertiefenbach mit OBI Jürgen Liendl und Jugendwart LM Karl Rakowitz sowie Schüler der Volksschule Hofkirchen.
Aufgeteilt in vier Sammelgruppen wurde entlang der Landesstraße L414, der Gemeindestraßen und entlang des Tiefenbaches in Ober- und Untertiefenbach fleißig gesammelt. Als kleines Dankeschön für alle Kinder und Begleitpersonen gab es eine Jause und Getränke bei der Imbissstube Thaller in Untertiefenbach.

Gem. Tiefenbach/Kaindorf
Gem. Tiefenbach/Kaindorf© Gertrude Buchberger
Gem. Tiefenbach/Kaindorf
Gem. Tiefenbach/Kaindorf© Gertrude Buchberger
Gem. Tiefenbach/Kaindorf
Gem. Tiefenbach/Kaindorf© Gertrude Buchberger
Gem. Tiefenbach/Kaindorf
Gem. Tiefenbach/Kaindorf© Gertrude Buchberger
Gem. Tiefenbach/Kaindorf
Gem. Tiefenbach/Kaindorf© Gertrude Buchberger
Gem. Tiefenbach/Kaindorf
Gem. Tiefenbach/Kaindorf© Gertrude Buchberger
Gemeinde Amering (Franz Mostögl)
Gem. Amering
Gem. Amering© Franz Mostögl
Gem. Amering
Gem. Amering© Franz Mostögl
Gem. Amering
Gem. Amering© Franz Mostögl

Bezirk Judenburg (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Gemeinde Pusterwald (Sabine)

Gemeinde Pusterwald
Gemeinde Pusterwald© Sabine
Gemeinde Pusterwald
Gemeinde Pusterwald© Sabine
Gemeinde Pusterwald
Gemeinde Pusterwald© Sabine
Gemeinde Pusterwald
Gemeinde Pusterwald© Sabine
Gemeinde Pusterwald
Gemeinde Pusterwald© Sabine
Gemeinde Pusterwald
Gemeinde Pusterwald© Sabine

Hauptschule Fohnsdorf (Reinhard Bärnthaler)

Leitung : HOL Angelika Vorraber
Zeit: Dienstag, 13. 4. 2010 bis Freitag, 16. 4. 2010
Ort: Fohnsdorf
30 Schülerinnen der 1ab-Klasse und die Gruppe Interkulturelles Lernen
Sammelergebnis: 15 Säcke

HS Fohnsdorf
HS Fohnsdorf© Angelika Vorraber
Kindergarten Sankt Peter ob Judenburg (Kathrin Grillitsch und Karl Forcher)
KIGA St. Peter ob Judenburg
KIGA St. Peter ob Judenburg© Kathrin Grillitsch
KIGA St. Peter ob Judenburg
KIGA St. Peter ob Judenburg© Karl Forcher
KIGA St. Peter ob Judenburg
KIGA St. Peter ob Judenburg© Karl Forcher

Volksschule Obdach (Waltraud Schifferl)

VS Obdach
VS Obdach© Waltraud Schifferl
VS Obdach
VS Obdach© Waltraud Schifferl
VS Obdach
VS Obdach© Waltraud Schifferl
VS Obdach
VS Obdach© Waltraud Schifferl
VS Obdach
VS Obdach© Waltraud Schifferl
VS Obdach
VS Obdach© Waltraud Schifferl
VS Obdach
VS Obdach© Waltraud Schifferl
Gemeinde Unzmarkt Frauenburg (Wolfgang Neubauer)
Gem. Unzmarkt Frauenburg
Gem. Unzmarkt Frauenburg© Wolfgang Neubauer
Gemeinde Oberkurzheim (Doris Vasold)
Gem. Oberkurzheim
Gem. Oberkurzheim© Doris Vasold

Stadtgemeinde Judenburg (Helfried Kreiter)

Auch in Judenburg wurde fleißig gesammelt und geputzt.
Viele fleißige Hände entsorgen, was andere unachtsam und sorglos wegschmeißen!

180 Kinder und 25 Erwachsene beteiligten sich beim heurigen Frühjahrsputz in der Stadtgemeinde Judenburg.
Über 100 Säcke mit Abfällen sowie jede Menge Eisenschrott und Sperrmüll wurden gesammelt.

Aktion 1: Privatpersonen aus Judenburg wie z.B. Hugo Schäffler, Herr Helmut Ladstätter, Franz Petz, Wolfgang Bischof und noch weitere hilfreiche Personen haben in den letzten Tagen und Wochen oft unter schwierigsten Bedingungen Wälder, Wiesen und steile Uferböschungen gereinigt.
Aktion 2: Emsig wie die Bienen hat Frau Gabriele Griesberger mit ihren Kindern Carmen, Viktoria und Rafael eingesammelt was unachtsame Bürger weggeschmissen haben.
Aktion 3: Die Klasse 3a der VS Judenburg Stadt mit Hilfe von Lehrerein Marion Peischler und Familie Viktoria und Gottfried Kribitz sammelten rd. 13 Säcke Abfälle auch ein altes Fahrrad wurde gefunden.
Aktion 4: Auch die VS Lindfeld mit ihren 158 Kinder hat sich an de Aktion Frühjahrsputz beteiligt. Viele Umweltspürnasen haben im Umkreis der Schule und im Naherholungsbiet Murwald Abfälle aufgespürt und eingesammelt.
DANKE an Alle fleißigen Helfer

Familie Griesberger
Familie Griesberger© Helfried Kreiter
Familie Griesberger
Familie Griesberger© Helfried Kreiter
Franz Petz und weitere Privatpersonen
Franz Petz und weitere Privatpersonen© Helfried Kreiter
Franz Petz und weitere Privatpersonen
Franz Petz und weitere Privatpersonen© Helfried Kreiter
Klasse 3a der VS Judenburg
Klasse 3a der VS Judenburg © Helfried Kreiter
VS Lindfeld
VS Lindfeld© Helfried Kreiter
Volksschule St. Peter ob Judenburg (Karl Forcher)
VS St. Peter ob Judenburg
VS St. Peter ob Judenburg© Karl Forcher

Bezirk Knittelfeld (TOP)

Erneut rege Beteiligung seitens der Mitgliedsgemeinden des Abfallwirtschaftsverbandes Knittelfeld gab es beim diesjährigen „Großen Steirischen Frühjahrsputz" im Rahmen der Aktion „Saubere Steiermark".
Das Motto der diesjährigen Aktion lautete: „Stop Littering!" Hinter diesem Motto steht der Gedanke, dass man sich des vermeintlich kleinen Problems von gedankenlos fallen gelassenen Zigarettenstummel, Taschentuch, Kaugummi, oder ähnlichem bewusst wird.
Schulen, Feuerwehren, Institutionen und Vereine aus 11 der 14 Gemeinden des AWV halfen mit, rechtzeitig zum Frühlingsbeginn den Bezirk Knittelfeld von unachtsam weggeworfenem Unrat zu säubern. Insgesamt rund 500 freiwillige Helfer sammelten Unmengen an Verpackungen aus Kunststoff und Metall, Sperrmüll, aber auch Problemstoffe wie Batterien oder Altlacke. Sogar mehrere illegal entsorgte Fernsehgeräte wurden im Bereich der Murauen gefunden.
Das Interesse und die Beteiligung am Steirischen Frühjahrsputz wächst von Jahr zu Jahr. Trotzdem bleibt zu hoffen, dass die Gleichgültigkeit von denjenigen, die Naherholungsgebiete als Mülldeponien missbrauchen, angesichts des Engagements der vielen freiwilligen Helfer bald der Vergangenheit angehört.

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier.

AWV Knittelfeld
AWV Knittelfeld© Eric Kocher

HS/RS Spielberg (Christa Stiegler)

Die 4a Klasse der HS/RS Spielberg hat fleißig beim Frühjahrsputz mitgemacht.

4a Klasse der HS/RS Spielberg
4a Klasse der HS/RS Spielberg © Christa Stiegler
Hauptschule Lindenallee (Eric Kocher)
HS Lindenallee
HS Lindenallee© Eric Kocher
Gemeinde Großlobming (Eric Kocher)
Gem. Großlobming
Gem. Großlobming© Eric Kocher
Gem. Großlobming
Gem. Großlobming© Eric Kocher
Gem. Großlobming
Gem. Großlobming© Eric Kocher
Gem. Großlobming
Gem. Großlobming© Eric Kocher
Volksschule Seckau (Eric Kocher)
VS Seckau
VS Seckau© Eric Kocher
VS Seckau
VS Seckau© Eric Kocher
VS Seckau
VS Seckau© Eric Kocher
Volksschule St. Lorenzen (Eric Kocher)
VS St Lorenzen
VS St Lorenzen© Eric Kocher
VS St Lorenzen
VS St Lorenzen© Eric Kocher

Bezirk Leibnitz (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Hauptschule Wildon (Herbert Kaucic, HDir)

Es war für uns selbstverständlich, auch heuer wieder am „Großen steirischen Frühjahrsputz" teilzunehmen. Gut vorbereitet und motiviert waren die Schüler der 2. Klassen am 16.04.2010 drei Stunden unterwegs, um die Umgebung von Müll zu befreien. Man staunte über die Menge, die es da zu sammeln gab.

Obwohl es anstrengend war, wurde die Aktion von den Schülern sehr positiv aufgenommen.

HS Wildon
HS Wildon© Herbert Kaucic
HS Wildon
HS Wildon© Herbert Kaucic
HS Wildon
HS Wildon© Herbert Kaucic

Familie Hörmann - Straß in Steiermark (Julia Hörmann)

Die Müllsammlung

Meine Mutter, meine Schwester Sabrina und ich gingen in den Wald um dort Müll zu sammeln. Wir brauchten nicht weit zu gehen um die ersten Abfälle zu finden. Plötzlich hörten wir ein Geräusch, wir erschraken. Hinter einem Baum sahen wir ein Reh liegen, als es uns bemerkte, lief es davon. Wir gingen vorsichtig weiter und bemerkten ein Eichkätzchen, wie es gerade auf einen Baum kletterte. Wir fanden aber natürlich auch viel Müll. Als wir fast am Ende des Waldes waren, fanden wir einen richtigen Müllhaufen. Dort musste jemand eine Party gefeiert haben denn dort lagen, 1o Flaschen, Gläser, Senftuben, Ketchuptube, Fischdosen, Glassplitter und noch mehr. Unser Sack war nun richtig schwer. Als wir zurück gingen sahen wir noch drei Rehe an uns vorbei laufen. Wir waren froh, dass wir diese Abfälle gefunden hatten, weil die Rehe oder andere Tiere sich sonst verletzt hätten. Am nächsten Tag brachten wir unseren Müll in die Schule und hatten auch noch eine aufregende Geschichte zu erzählen.

Geschrieben von Julia Hörmann Schülerin der 4. Klasse Volksschule Straß in Steiermark

Die Müllsammler.
Die Müllsammler.© Julia Hörmann

Bezirk Leoben (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Bezirk Liezen (TOP)

Weitere Berichte aus dem AWV Liezen finden Sie >>  hier. <<

Weitere Berichte aus dem AWV Schladming finden Sie >>  hier. <<

Bezirk Mürzzuschlag (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

J.E.Schmölzer HS Kindberg (Klaus Kolednik)

Die Schülerinnen und Schüler der Jakob Eduard Schmölzer Hauptschule Kindberg haben sich auch heuer wieder an der Aktion „Der große steirische Frühjahrsputz 2010" mit Begeisterung beteiligt. Mit Signalleibchen bekleidet, mit Gummihandschuhen geschützt und mit Müllsäcken bewaffnet machten sie sich an die wichtige Aufgabe heran, ihr Schulumfeld von Abfällen und Müll zu säubern. Diese Aktion hatte einen großen erzieherischen Wert, denn die Schülerinnen und Schüler haben erkannt, wie bedeutend das Sauberhalten der Umwelt ist, nachdem sie säckeweise Müll gesammelt hatten, obwohl das Schulgelände auf den ersten Blick gar nicht so verschmutzt ausgesehen hatte.
Vielleicht ist es mit dieser Aktion auch gelungen, den Kindern zu vermitteln, dass die Müllvermeidung sicher noch wichtiger ist als die Beseitigung des Abfalls, was dem Staat und somit jedem Steuerzahler viel Zeit und Geld kostet.
Einen ausführlichen Bericht und Fotos findet man auch auf der Schulhomepage unter: http://www.hs-schmoelzer-kindberg.ac.at / Aktuelle Neuigkeiten
J.E.Schmölzer HS Kindberg
J.E.Schmölzer HS Kindberg© Klaus Kolednik
J.E.Schmölzer HS Kindberg
J.E.Schmölzer HS Kindberg© Klaus Kolednik
J.E.Schmölzer HS Kindberg
J.E.Schmölzer HS Kindberg© Klaus Kolednik
J.E.Schmölzer HS Kindberg
J.E.Schmölzer HS Kindberg© Klaus Kolednik
.E.Schmölzer HS Kindberg
.E.Schmölzer HS Kindberg© Klaus Kolednik
.E.Schmölzer HS Kindberg
.E.Schmölzer HS Kindberg© Klaus Kolednik
.E.Schmölzer HS Kindberg
.E.Schmölzer HS Kindberg© Klaus Kolednik
.E.Schmölzer HS Kindberg
.E.Schmölzer HS Kindberg© Klaus Kolednik
.E.Schmölzer HS Kindberg
.E.Schmölzer HS Kindberg© Klaus Kolednik
.E.Schmölzer HS Kindberg
.E.Schmölzer HS Kindberg© Klaus Kolednik
.E.Schmölzer HS Kindberg
.E.Schmölzer HS Kindberg© Klaus Kolednik
.E.Schmölzer HS Kindberg
.E.Schmölzer HS Kindberg© Klaus Kolednik
.E.Schmölzer HS Kindberg
.E.Schmölzer HS Kindberg© Klaus Kolednik
.E.Schmölzer HS Kindberg
.E.Schmölzer HS Kindberg© Klaus Kolednik
.E.Schmölzer HS Kindberg
.E.Schmölzer HS Kindberg© Klaus Kolednik

Bezirk Murau (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Volksschule Schöder (Rita Marak, Schulleiterin) 

Auch beim diesjährigen steirischen Frühjahrsputz waren wir mit unseren 46 Schülern wieder selbstverständlich gerne dabei!

Gut ausgerüstet mit Handschuhen und sogar Greifzangen machten wir uns nach der großen Pause - unterstützt von einigen Eltern - in die nähere Umgebung unseres Schulhauses auf, die Umwelt von unansehnlichen Müll zu säubern. Die Kinder scheuen keine Mühen und Plagen. Sogar ins dichteste Gestrüpp wurde vorgedrungen und die gefüllten roten Säcke nach 2-stündigem Sammeln zu Schulhaus geschleppt. Die Schüler der 3. klasse fanden sogar ein Kinderfahrrad in der Bachböschung!

Die ansprechenden Poster der diesjährigen Aktion waren eine große Hilfe, den Kindern die Wichtigkeit des Umweltschutzes näher zu bringen. Das Gedicht "Hört einmal zu" von Ferra-Mikura gefiel den Kindern der 1. Klasse so gut, dass sie es im Nu auswendig lernten. Das Müll-Lied rundete den gesamten Lernblock ab.

Müll, Müll, Müll!
Ja, ja, wir sind die Saubermacher!
Müll, Müll, Müll!
Wir sind der Zeit voraus!
Müll, Müll, Müll!
Es gibt viel zu tun für Saubermacher!
Müll, Müll, Müll!
Da kennen wir uns aus.
Plastik, Dosen, Glas und Gift,
weil´s oft nicht zu vermeiden ist!
Auch Altpapier und Biomüll -
Wir kennen, benennen und trennen unseren Müll!

Hurra! Wir waren dabei!
Jetzt ist unsere Umwelt wieder sauber, einwandfrei!

VS Schöder
VS Schöder© Rita Marak
VS Schöder
VS Schöder© Rita Marak
VS Schöder
VS Schöder© Rita Marak
VS Schöder
VS Schöder© Rita Marak
VS Schöder
VS Schöder© Rita Marak
VS Schöder
VS Schöder© Rita Marak
VS Schöder
VS Schöder© Rita Marak
VS Schöder
VS Schöder© Rita Marak
VS Schöder
VS Schöder© Rita Marak
VS Schöder
VS Schöder© Rita Marak
VS Schöder
VS Schöder© Rita Marak
VS Schöder
VS Schöder© Rita Marak
VS Schöder
VS Schöder© Rita Marak
VS Schöder
VS Schöder© Rita Marak
VS Schöder
VS Schöder© Rita Marak

Herr Josef Michael Perchtaler (Schöder)

Gedicht
Gedicht© Josef Michael Perchtaler

Bezirk Radkersburg (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Frühjahrsputzaktion des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg (Rupert Tamisch)

Gemeinde Deutsch Goritz
Gemeinde Deutsch Goritz© AWV Radkersburg
Gemeinde Eichfeld-Oberrakitsch
Gemeinde Eichfeld-Oberrakitsch© AWV Radkersburg
Gemeinde Eichfeld-Oberrakitsch
Gemeinde Eichfeld-Oberrakitsch© AWV Radkersburg
Gemeinde Eichfeld-Oberrakitsch
Gemeinde Eichfeld-Oberrakitsch© AWV Radkersburg
Gemeinde Eichfeld-Oberrakitsch
Gemeinde Eichfeld-Oberrakitsch© AWV Radkersburg
Gemeinde Straden
Gemeinde Straden© AWV Radkersburg

Gemeinde Weinburg (Rupert Tamisch)

Gem Weinburg
Gem Weinburg© Gem Weinburg
Gem Weinburg
Gem Weinburg© Gem Weinburg
Gem Weinburg
Gem Weinburg© Gem Weinburg
Kindergarten Weinburg (Rupert Tamisch)
KIGA Weinburg
KIGA Weinburg© KIGA Weinburg
KIGA Weinburg
KIGA Weinburg© KIGA Weinburg
KIGA Weinburg
KIGA Weinburg© KIGA Weinburg

Bezirk Voitsberg (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Gemeinde St. Johann Köppling (Thomas Muhri)

Die Gemeinde St Johann Köppling hat im Auftrag von Herrn Gemeindebund Präsidenten LAbg. Bgm. Dirnberger die Gemeinde "geputzt".

Gemeinde St. Johann Köppling
Gemeinde St. Johann Köppling© Thomas Muhri
Gemeinde St. Johann Köppling
Gemeinde St. Johann Köppling© Thomas Muhri
Gemeinde St. Johann Köppling
Gemeinde St. Johann Köppling© Thomas Muhri
Gemeinde St. Johann Köppling
Gemeinde St. Johann Köppling© Thomas Muhri
Gemeinde St. Johann Köppling
Gemeinde St. Johann Köppling© Thomas Muhri
Gemeinde St. Johann Köppling
Gemeinde St. Johann Köppling© Thomas Muhri
Gemeinde St. Johann Köppling
Gemeinde St. Johann Köppling© Thomas Muhri
Gemeinde St. Johann Köppling
Gemeinde St. Johann Köppling© Thomas Muhri
Gemeinde St. Johann Köppling
Gemeinde St. Johann Köppling© Thomas Muhri
Gemeinde St. Johann Köppling
Gemeinde St. Johann Köppling© Thomas Muhri
Gemeinde St. Johann Köppling
Gemeinde St. Johann Köppling© Thomas Muhri
Gemeinde St. Johann Köppling
Gemeinde St. Johann Köppling© Thomas Muhri
Gemeinde St. Johann Köppling
Gemeinde St. Johann Köppling© Thomas Muhri
Gemeinde St. Johann Köppling
Gemeinde St. Johann Köppling© Thomas Muhri
Gemeinde St. Johann Köppling
Gemeinde St. Johann Köppling© Thomas Muhri
Gemeinde St. Johann Köppling
Gemeinde St. Johann Köppling© Thomas Muhri
Gemeinde St. Johann Köppling
Gemeinde St. Johann Köppling© Thomas Muhri
Gemeinde St. Johann Köppling
Gemeinde St. Johann Köppling© Thomas Muhri

Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Maria Lankowitz
(Margit Langmann Fachschuldirektorin)

Jedes Jahr ist dieses Projekt ein positives Erlebnis für die SchülerInnen und regt zum bewussten Nachdenken und Verhalten an. Von der FS Maria Lankowitz haben sich 4 Klassen beteiligt. Frau Dipl.Päd.Ing. Ingrid Lackner hat mit ihren SchülerInnen den Großteil gereinigt.
Freundliche Grüße aus dem nun sauberen Maria Lankowitz.

Aktion „Saubere Steiermark" - auf weststeirisch

Wia ma san umandum gwandert,
homma uns recht gschundn
und ollawal vül Glumpert gfundn.
De Leit san unmögli hobn ma uns denkt
wal de schmeissn alls weg
und in Lonkawitz liegt donn vül Dreck.
Owa donn kumman wir von der Fochschul
und ramman olles weg!
Mit unserer Gruppn do homma
vül glocht und a Menge Dreck zomm brocht.
Donn sam ma in Wold eini und
durt homma uns docht:
wos is des für a Rohr, des vom Bam owa locht.
Durt unten am See, do homma wos gsehn,
durt is auf oamal a Dreiradla glegn.
Donn homma gmerkt schön longsom is gnua,
hiaz gemma hoam und gebn a Ruah.
Hiaz samma fertig und Lonkawitz is sauber
und wir san um a Eckn schlauer.
By: Thomas Reinprecht, Gerald Url, Andreas Wolfi (1b)

FS Maria Lankowitz
FS Maria Lankowitz© Margit Langmann

Bezirk Weiz (TOP)

Weitere Berichte aus dem Bezirk finden Sie >>  hier. <<

Volksschule Markt Hartmannsdorf (Klaus Schnalzer)

Über 100 Kinder mit ihren Lehrerinnen beteiligten sich an der Aktion. Morgen wird die Hauptschule ihren großen Tag haben. Natürlich machen wir am kommenden Samstag von 08:00 bis 11:00 Uhr mit unseren Instutitionen und Vereinen mit. Ich danke für die immer zu teilwerdende großartige Unterstützung.
Volksschule Markt Hartmannsdorf
Volksschule Markt Hartmannsdorf © Klaus Schnalzer
Volksschule Markt Hartmannsdorf
Volksschule Markt Hartmannsdorf © Klaus Schnalzer
Volksschule Markt Hartmannsdorf
Volksschule Markt Hartmannsdorf © Klaus Schnalzer
Volksschule Markt Hartmannsdorf
Volksschule Markt Hartmannsdorf © Klaus Schnalzer
Volksschule Markt Hartmannsdorf
Volksschule Markt Hartmannsdorf © Klaus Schnalzer
Volksschule Markt Hartmannsdorf
Volksschule Markt Hartmannsdorf © Klaus Schnalzer

Gemeinde Markt Hartmannsdorf (Klaus Schnalzer)

Rund 200 engagierte Abfallsammler waren unter der Patronanz von Bürgermeister Ing. Otmar Hiebaum in der Naturlandschaft unterwegs, um Markt Hartmannsdorf von zurückgelassenen Dosen, Sackerl und Plastikflaschen zu befreien. Leider noch immer unter dem Motto „aus den Augen aus dem Sinn" wurden unter anderem auch Fahrräder, Altreifen, Eisenteile und eine Kfz-Batterie eingesammelt. Für eine saubere Umwelt sollten wir das ganze Jahr sorgen, lautet der Aufruf von allen Mitwirkenden am Frühjahrsputz.

Gem. Markt Hartmannsdorf
Gem. Markt Hartmannsdorf © Klaus Schnalzer
Gem. Markt Hartmannsdorf
Gem. Markt Hartmannsdorf © Klaus Schnalzer
Gem. Markt Hartmannsdorf
Gem. Markt Hartmannsdorf © Klaus Schnalzer
Gem. Markt Hartmannsdorf
Gem. Markt Hartmannsdorf © Klaus Schnalzer
Frühjahrsputz in Spielberg (Eric Kocher)
Spielberg
Spielberg© Eric Kocher
Volksschule Peesen in Thannhausen (Irmgard Praßl)
Auf dem Weg nach Peesen.
Auf dem Weg nach Peesen.© Irmgard Praßl
Start von der Schule in 4 Richtungen.
Start von der Schule in 4 Richtungen.© Irmgard Praßl

Marktgemeinde Passail (Sandra Harb)

MG Passail
MG Passail© Sandra Harb
MG Passail
MG Passail© Sandra Harb
MG Passail
MG Passail© Sandra Harb

Volksschule Sinabelkirchen (Beatrix Varga, VD)

Beim „Großen Steirischen Frühjahrsputz" waren die Schülerinnen und Schüler der VS Sinabelkirchen sehr aktiv. Im Laufe der Woche schwärmte jede Klasse aus, um die Umgebung des Schulhauses, aber auch Wegränder, Wiesen und Feldwege von achtlos fortgeworfenem Müll zu reinigen. Immerhin 15 Müllsäcke wurden auf diese Weise gesammelt und im Altstoffsammelzentrum Sinabelkirchen abgegeben.

VS Passail
VS Passail© Beatrix Varga
VS Passail
VS Passail© Beatrix Varga
VS Passail
VS Passail© Beatrix Varga
VS Passail
VS Passail© Beatrix Varga
VS Passail
VS Passail© Beatrix Varga

Hauptschule St. Ruprecht an der Raab (Klasse 3a und 3b)

 Aufsätze der Klasse 3a
 Aufsätze der Klasse 3b

HS St. Ruprecht/R
HS St. Ruprecht/R© HS St. Ruprecht/R
HS St. Ruprecht/R
HS St. Ruprecht/R© HS St. Ruprecht/R
HS St. Ruprecht/R
HS St. Ruprecht/R© HS St. Ruprecht/R
HS St. Ruprecht/R
HS St. Ruprecht/R© HS St. Ruprecht/R
HS St. Ruprecht/R
HS St. Ruprecht/R© HS St. Ruprecht/R
HS St. Ruprecht/R
HS St. Ruprecht/R© HS St. Ruprecht/R
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).