Die Erfolgsbilanz - "Der steirische Frühjahrsputz 2009"

Aktion "Saubere Steiermark" vom 20. bis 25. April

Frühjahrsputz 2009
Frühjahrsputz 2009

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr riefen das Land Steiermark, vertreten durch die FA19D Abfall- und Stoffflusswirtschaft, die Abfall- und Abwasserwirtschaft der WK Steiermark sowie der ORF Steiermark zum zweiten Mal gemeinsam zum „großen steirischen Frühjahrsputz" auf.

In enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden, den Abfallwirtschaftsverbänden, den Abfallberater/innen und mit Unterstützung durch Schulen und Vereine wurden alle Steirerinnen und Steirer dazu eingeladen, sich an der größten steirischen Umweltaktion zu beteiligen.

 Die Aktion wurde 2009 aktiv mitgetragen  2008
 in 398 Gemeinden  312
 von 240 Schulen  146
 von 17.034 Schüler/innen  7.258
 von 10 Kindergärten mit 416 Kindern  -
 von 1.817 Organen der Berg- und Naturwacht  -
 von 452 Mitgliedern von Freiwilligen Feuerwehren  -
 Ausgegeben wurden 60.000 Müllsammelsäcke  40.000
 Ausgegeben wurden 4.000 Warnwesten  -
 Geleistet wurden > 30.000 Arbeitsstunden  -
 Insgesamt: 33.055 Teilnehmer/innen  20.375
 Eingesammelt: 140.000 kg Müll  120.000 kg

Weitere Berichte aus den Bezirken und Abfallwirtschaftsverbänden

Abschluss-Präsentation der Aktion am 18. Mai 2009 im Landesstudio Steiermark

Die Projektpartner Kommerzialrat Hans ROTH, Wirtschaftskammer Steiermark, Obmann der Fachgruppe Abfall- und Abwasserwirtschaft; Landesrat Johann SEITINGER, Land Steiermark, Lebensressort; Kommerzialrat Hans ROTH, Wirtschaftskammer Steiermark, Obmann der Fachgruppe Abfall- und Abwasserwirtschaft; Gerhard DRAXLER, Landesdirektor ORF Steiermark; Hofrat DI Dr. Wilhelm HIMMEL, Leiter der FA19D Abfall- und Stoffflusswirtschaft und Nachhaltigkeitskoordinator des Landes Steiermark
Die Projektpartner Kommerzialrat Hans ROTH, Wirtschaftskammer Steiermark, Obmann der Fachgruppe Abfall- und Abwasserwirtschaft; Landesrat Johann SEITINGER, Land Steiermark, Lebensressort; Kommerzialrat Hans ROTH, Wirtschaftskammer Steiermark, Obmann der Fachgruppe Abfall- und Abwasserwirtschaft; Gerhard DRAXLER, Landesdirektor ORF Steiermark; Hofrat DI Dr. Wilhelm HIMMEL, Leiter der FA19D Abfall- und Stoffflusswirtschaft und Nachhaltigkeitskoordinator des Landes Steiermark© ORF/Gerhard Langusch

Die Preise und ihre PreisträgerInnen bei der Preisverleihung

Folgende Preise wurden an die Gewinner/innen überreicht:

  • ein Mal eine professionelle Reinigung im Wert von 5.000,- Euro von der Firma Dr. Schilhan - Gebäudeservice
  • fünf Mal je eine Wohlfühl-Urlaubswoche für zwei Personen in Bad Waltersdorf
  • acht Mal ein Trekkingbike (Steirerbike)
  • fünf Mal eine Ballonfahrt in der Thermenregion Bad Waltersdorf
Aloisia Weiß aus Trautmannsdorf
Aloisia Weiß aus Trautmannsdorf
Anita Scheibelhofer von der VS Ratschendorf
Anita Scheibelhofer von der VS Ratschendorf
Vertreter der SHS Bruckner
Vertreter der SHS Bruckner
Ariane Faur von Kobenz
Ariane Faur von Kobenz
Christin Scherf von Kaindorf
Christin Scherf von Kaindorf
Preisträgerin aus dem AWV Deutschlandsberg
Preisträgerin aus dem AWV Deutschlandsberg
Beate Weiker
Beate Weiker
Vertreter der Berg- und Naturwacht
Vertreter der Berg- und Naturwacht
Edeltraut Foller von der VS Hausmannstätten
Edeltraut Foller von der VS Hausmannstätten
Elke Mayböck von der VS St.Bartholomä.
Elke Mayböck von der VS St.Bartholomä.
Vertreter der FF Ligist
Vertreter der FF Ligist
Florian Feichtner
Florian Feichtner
Horst Knefz aus Fohnsdorf
Horst Knefz aus Fohnsdorf
Der Vertreter der HS Kindberg
Der Vertreter der HS Kindberg
Ing. Heinz Pretterhofer von der Berg- u. Naturwacht
Ing. Heinz Pretterhofer von der Berg- u. Naturwacht
Ingrid Lackner von der FS Maria Lankowitz
Ingrid Lackner von der FS Maria Lankowitz
Kevin Seinader aus Turnau
Kevin Seinader aus Turnau
Klaus Kolednik von der HS Kindberg
Klaus Kolednik von der HS Kindberg
Kristina Vollmaier aus St.Johann im Saggautal
Kristina Vollmaier aus St.Johann im Saggautal
Mathias Stangl aus Hieflau
Mathias Stangl aus Hieflau
Melanie Wohlfahrter aus Ramsau
Melanie Wohlfahrter aus Ramsau
Nicole Siegl aus Burgau
Nicole Siegl aus Burgau
Patrick Habinger aus Weißenbach/Enns
Patrick Habinger aus Weißenbach/Enns
Bgm. Mauser aus Ligist
Bgm. Mauser aus Ligist
Philipp Höfer aus Eggerdorf
Philipp Höfer aus Eggerdorf
Philipp Pichlmayer aus Weiz
Philipp Pichlmayer aus Weiz
Preisträger aus dem AWV Radkersburg
Preisträger aus dem AWV Radkersburg
Rudolfine Praßl von der FS Schloss Stein
Rudolfine Praßl von der FS Schloss Stein
Die Preisträgerinnen - SPZ Fürstenfeld
Die Preisträgerinnen - SPZ Fürstenfeld
Stefan Eckhart aus Ligist
Stefan Eckhart aus Ligist
Susanne Muster aus Wettmannstätten
Susanne Muster aus Wettmannstätten
Thomas Schantl aus St.Peter am Ottersbach
Thomas Schantl aus St.Peter am Ottersbach
Verena Cavec aus Aflenz
Verena Cavec aus Aflenz
Preisträger
Preisträger
Die Kooperationspartner
Die Kooperationspartner
Kreative Männer der FF Ligist
Kreative Männer der FF Ligist
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).