Richtiger Umgang mit "Lithium-Batterien und Akkus"
www.trennts.at
Alt-Akkus und Batterien gehören nicht in den Restmüll!
Alles hat zwei Seiten: Lithium-Akkus und Batterien sind leistungsstark und liefern Energie für Handys, Laptops, Digicams, E-Bikes, Akkubohrer & Co. Aber im Müll entzünden sie sich häufig und verursachen gefährliche Brände! Alt-Akkus und Batterien gehören daher KEINESFALLS IN DEN RESTMÜLL, sondern zur Problemstoff-Sammelstelle oder sie können im Geschäft zurückgegeben werden.
Danke für Ihren Beitrag zur öffentlichen Sicherheit.
Informationen zur Abfalltrennung in Haushalten
- Abfall-Trenn-ABC - Abfälle richtig trennen und sammeln!
- Abfall-ABC Steiermark APP - Ihr Wegweiser zum nächsten Altstoffsammelzentrum
- Abfall-Trenn-Blätter - mehrsprachig für den Haushalt
- Ausbildung zum ehrenamtlichen Abfallcoach 2019
- Müll-Trenn-Spiel
- Restmüllanalysen in der Steiermark 2018/2019
Akkus als Gefahrenquelle - Wissenswertes über Lithium-Batterien
Info-Folder "Lithium-Batterien/Akkus - Tipps für den richtigen Umgang"
Info-Folder "Lithium-Ionen-Batterien im Restmüll: Falsch entsorgt ist brandgefährlich!"
Plakat "Lithium Akkus und Batterien nicht zum Restmüll - Brandgefahr!"
weitere Informationen der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH (EAK)