Nachlese: Kommunale Abfallwirtschaft in der neuen Gemeindestruktur 2015
Graz, am 26. Juni 2014
Am Donnerstag, den 26. Juni 2014 nahmen rund 100 Personen aus steirischen Gemeinden und Abfallwirtschaftsverbänden am Informationsvormittag zu abfallwirtschaftlich relevanten Fragen im Zusammenhang mit der Gemeindestrukturreform 2015 teil. Veranstaltet wurde dieser Infotag gemeinschaftlich von
-
der
A13 - Umwelt und Raumordnung und
Die Gemeindestrukturreform hat Auswirkungen im Bereich der Abfallwirtschaft sowohl auf der Ebene der Gemeinden als auch auf Ebene der Abfallwirtschaftsverbände. Derzeit wird eine Novelle zum Steiermärkischen Abfallwirtschaftsgesetz (StAWG 2004) vorbereitet, in der die Abfallwirtschaftsverbände auf Basis der Gemeindestrukturen 2015 neu definiert werden.
Download:
FAQ - Kommunale Abfallwirtschaft in der neuen Gemeindestruktur 2015
Veranstaltungsprogramm mit Präsentationen
| Zeit: | Vortrag |
| 09:00 Uhr | Einleitung Mag. Doris Kampus, A7 - Landes- und Gemeindeentwicklung Hofrat Dl Dr. Wilhelm Himmel, A14 - Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit |
| 09:30 Uhr | Auswirkungen der Gemeindestrukturreform auf die kommunale Abfallwirtschaft |
|
Block 1 |
Erlass: |
Auswirkungen auf das elektronische Datenmanagement (EDM) und die damit verbundenen Aufzeichnungsverpflichtungen Günter Felsberger, A14 - Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit |
|
Harmonisierung der Gebühren und der Abfuhrordnung HR Mag. Dr. Manfred Kindermann, A7 - Landes- und Gemeindeentwicklung |
|
Vorgangsweise zur Harmonisierung der Abfuhrordnung und der AbfallgebührenIng. Daniele List, ecoversum |
|
| Fragen und Diskussion | |
| 11:00 Uhr | Kaffeepause |
| 11:30 Uhr | Möglichkeiten zur Optimierung der Abfallwirtschaft im Zuge der Gemeindestrukturreform |
|
Block 2 |
Ziele und Strategien der Infrastrukturoptimierung für die Alt- und Problemstoffsammlung Robert Ritter, A14 - Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit |
Optimierung der Aufgabenteilung zwischen Gemeinden und Abfallwirtschaftsverbänden Dr. Christian Schreyer, Dachverband der steir. Abfallwirtschaftsverbände |
|
Mach mit - Beteiligung als Erfolgsfaktor für VeränderungsprozesseMag. Sandra Höbel, Landentwicklung Steiermark |
|
| Fragen und Diskussion | |
| 12:45 Uhr | Zusammenfassung und Abschluss |
| 13:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |

