Landes-Abfallwirtschaftsplan Steiermark 2010
Fortschreibung des Landes-Abfallwirtschaftsplans 2005 ist erfolgt!
Unter der Leitung von Frau Mag. Dr. Ingrid Winter wurde die Fortschreibung des "Landes-Abfallwirtschaftsplans 2005" im Mai 2010 erfolgreich abgeschlossen.
Der "Landes-Abfallwirtschaftsplan 2010" wurde am 17. Mai 2010 von der Steiermärkischen Landesregierung einstimmig beschlossen und am 11. Juni 2010 in der Grazer Zeitung kundgemacht.
Download:
Zur Umsetzung der Ziele und Grundsätze der Abfallwirtschaft hat die Steiermärkische Landesregierung gemäß § 5 des Steiermärkischen Abfallwirtschaftsgesetzes 2004 - StAWG 2004, LGBl. Nr. 65 nach Anhörung
- des Steiermärkischen Gemeindebundes,
- des Österreichischen Städtebundes (Landesgruppe Steiermark),
- der Abfallwirtschaftsverbände,
- der Wirtschaftskammer Steiermark,
- der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark,
- der Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft Steiermark und
- der Ingenieurkammer für Steiermark und Kärnten
einen Landes-Abfallwirtschaftsplan zu erlassen.
Aufgrund der den Ländern zukommenden Regelungskompetenz bezieht sich der Landes-Abfallwirtschaftsplan auf den Bereich der Siedlungsabfälle. Gemäß der Vorgabe im § 5 Abs. 2 StAWG 2004 sind im Landes-Abfallwirtschaftsplan
- eine Bestandsaufnahme des Abfallaufkommens,
- eine Darstellung der Behandlungsanlagen,
- eine Prognose der Entwicklung des Abfallaufkommens,
- Ziele für eine nachhaltige Abfall- und Stoffflusswirtschaft und
- Strategien zur Abfallvermeidung und Abfallbehandlung
(Abfallverwertung und Abfallbeseitigung)
enthalten. Dabei sind über den Bereich der Siedlungsabfälle hinausgehend auch andere Abfälle (z.B. Verpackungsabfälle, Problemstoffe, Klärschlamm) dargestellt. Diese Notwendigkeit ergibt sich aus der Nutzung gemeinsamer Sammel- und Behandlungsstrukturen und ermöglicht die kontinuierliche Fortführung der Darstellung des Abfallaufkommens und der Prognose der weiteren Entwicklung.
Weitere Unterlagen:
Günter Felsberger,

Letzte Aktualisierung am 30. November 2014