BIOREG - Europäische Plattform für Holzabfälle
Nutzung von Altholz in EU-Regionen innerhalb biomassebasierter Wirtschaftssysteme
Europäisches Forschungsprojekt zur sinnvollen Nutzung von Altholz
BIOREG ist ein Europäisches Forschungsprojekt, gefördert durch die Europäische Kommission, das sich der sinnvollen Nutzung von Altholz widmet. Das Projekt startete im Jänner 2017 und endete mit Ende Dezember 2019. Das generelle Ziel von BioReg war und ist es, bisher ungenutzte Altholzströme in Europa zu identifizieren und nutzbar zu machen und die Umsetzung von Altholzverwertungsstrategien in allen europäischen Regionen zu ermöglichen.
Plattform für Interessensvertreter aus dem europäischen Altholzsektor
Der europäische Altholzsektor sieht sich mit verschiedenen Verwertungsstrategien konfrontiert, die sich gegeneinander konkurrieren. So wird, gestützt durch die Abfallrahmenrichtlinie der EU, die stoffliche Wiederverwertung von Abfällen, darunter auch Altholz in vielen Ländern der EU propagiert. Dies steht aber im Gegensatz zum Bemühen der EU und ihrer Mitgliedsstaaten, den
Anteil an erneuerbaren Energieträgern bei der Energieerzeugung zu erhöhen. Daher ist es für die beteiligten Akteure nicht immer klar, welche Lösungen unter den gegebenen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zum Erfolg führen.
Daher wurde im Rahmen des EU-Projektes die erste Plattform für Interessensvertreter aus dem europäischen Altholzsektor entwickelt und aufgebaut, die auch über die Projektlaufzeit hinaus weiter aktiv betrieben wird.
Die Registrierung dazu ist kostenlos. Die Plattform soll dabei helfen, relevante Informationen für alle beteiligten Akteure im europäischen Altholzsektor bereitzustellen, den Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren zu fördern und praktikable Lösungen aus Modellregionen auf Regionen mit geringer Altholznutzung unter Berücksichtigung der lokalen Rahmenbedingungen zu übertragen.
Projektpartner: SMEs, Interessensverbände, lokale Behörden, eine Universität, ein Forschungszentrum, sowie Vertreter aus den EU-Staaten Frankreich, Portugal, Polen, Belgien, Schweden, Bulgarien und Österreich.
Download: Projektkurzbericht und Presseinformation
Projektkenndaten
Lead-Partner: CEDEN - Cabinet d"études sur les déchets et l'énergie
Projektkoordination: Dominique Boulday, CEDEN, +33 2 35 12 44 77
Kontakt: Klaus Supancic, BIOS Bionergiesysteme GmbH, Tel.-Nr.: + 43 316 481300 17
Website: www.bioreg.eu